Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.05.2012 15:05
Folgender Satz bei der Notarztnachforderung:
Es gibt Verletzte, die erst von einem RTW mitgenommen werden können - sobald sie ein Notarzt transportfähig gemacht wurden.
Sollte es nicht besser heißen:
Es gibt Verletzte, die erst von einem RTW mitgenommen werden können - sobald sie ein Notarzt transportfähig gemacht hat.
oder
Es gibt Verletzte, die erst von einem RTW mitgenommen werden können - sobald sie von einen Notarzt transportfähig gemacht wurden.
|
|
|
Amtsleiter
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 12.06.2012 18:30
Auf dem Gelände wird noch bis zum 12.06.2012 20:27 ausgebildet.
Es werden anschließend noch 6 ausbildungen durchgeführt.
Das A sollte bestimmt groß sein 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.07.2012 11:26
Bei einen Fehleinsatz steht folgendes:
Das erst ankommende Fahrzeug hat gemeldet: Bei diesem Einsatz handelt es sich um einen Fehlalarm!
Müßte das nicht wie folgt heißen?
Das zuerst ankommende Fahrzeug hat gemeldet: Bei diesem Einsatz handelt es sich um einen Fehlalarm!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 13.10.2012 14:43
Habe noch etwas: Bei der Auswahl vom eigenen Land im Profil sind manche kleingeschrieben, u.A. auch Österreich
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.10.2012 15:02
Mir ist aufgefallen das es ein Land noch vor Österreich ist mit "Ä"
Da es sonst keine anderen Länder mit Ö Ü Ä gibt <- Oesterreich -> österreich.
Edit:
R-Fehler von Seite 1. mit 0. Tagen ebenso..
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
KingJack97
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.10.2012 16:39
Rechtschreibfehler bei dem Einsatz!
Statt Brennender Anhänger steht Brennt Anhänger
Lg KingJack
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.10.2012 18:54
Was ist daran denn falsch ?
Es brennt ein Anhänger.
Oder kurz: Brennt Anhänger
Ist auch als Alarmstichwort im RL nicht ungewöhnlich ...
Passt schon. 
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 22.10.2012 22:49
Das hört sich für mich noch immer sehr sehr bämisch an 
Bei uns werden zwar die Alarmstichworte immer nach deutscher Grammatik gesendet, aber das kann ja variieren... Genauso wie "Brennt Tanklager"
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.10.2012 19:02
Habe in Rechtschreibfehler beim ausbau AB stellplatz festgestell:
Stellplätz ausbauen.
Wenn dann soll es wahrscheinlich Stellplätze oder Stellplatz heißen!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.11.2012 13:57
Wenn man einen AB kaufen möchte steht "Fahrzeug kaufen" Da müsste stehen "Abrollbehälter kaufen"
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.02.2013 16:25
Möchten Sie das Fahrzeug entgültig verschrotten?
Das sollte endgültig verschrotten heißen.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 24.03.2013 16:50
Wir benötige ein Flugfeldlöschfahrzeug.
------------------^n
Rückmeldung beim Einsatz
Brand bei Flugzeugbetankung
|
Vali2
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 26.04.2013 16:14
Mir ist auch noch ein Rechtschreibfehler aufgefallen. Bei der Notarztnachforderung steht: "Es gibt Verletzte, die erst von einem RTW mitgenommen werden können- sobald sie ein Notarzt transportfähig gemacht wurden".
Eigentlich müsste es heißen: Es gibt Verletzte, die erst von einem RTW mitgenommen werden können- sobald sie von einem Notarzt transportfähig gemacht wurden.
Angehängte Dateien:
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.04.2013 16:23
@Vali2: Schau mal bitte auf meinen Beitrag vom 12.05.2012 um 15:05 Uhr hier auf Seite 2 ganz oben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2013 18:51
Zum erreichen des Daches wird eine DLA (K) 23/12 benötigt.
Müsste heißen:
Zum Erreichen des Daches wird eine DLA (K) 23/12 benötigt.
Brand in Gärtnerei - 206797347
Im Prinzip der gleiche Fehler wie mit dem Messen auf Seite 1
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.11.2013 13:01
Du hast bisher 1 Leute versetzt.
Du hast bisher eine Einsatzkraft versetzt. Wäre besser.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Fabi1996
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 03.11.2013 16:06
@Timo2: Wäre dann wieder Aufwand, da man dann unterscheiden muss zwischen einer und mehreren Kräften.
|
DanskBrandmand
Zugführer
|
Geschrieben am 03.11.2013 16:09
Vorschlag wäre:
Bisher versetzte Einsatzkräfte: XY
|
MrFlieder
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 22.01.2014 00:17
Wenn ich mich recht entsinne, müsste der Einsatz "Brennt Anhänger" doch eher "Brennender Anhänger" heißen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.01.2014 15:42
Wenn ich mich recht entsinne, müsste der Einsatz "Brennt Anhänger" doch eher "Brennender Anhänger" heißen.
Siehe 22.10.2012.
Da wurde dieses Thema bereits diskutiert
|