SvenBR243
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.11.2012 20:01
WLF mit AB Rüst fordert RW nach
Bei dem einsatz Fahrstuhl-Türöffnung hat das WLF trotz AB-Rüst den RW erneut angefordert, vermute mal das gleiche Problem wie ursprünglich beim AB-ÖL
Angehängte Dateien:
|
|
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.11.2012 20:42
Bei Chlorgasalarm im Schwimmbad habe ich am Tag der Einführung des AB-Rüstes mir einen zugelegt und geschickt und keine RW Nachforderung. Bei beiden Einsätzen ist die Nachforderungswahrscheinlichkeit eines RW ohne HLF bei 100%.
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 18.11.2012 14:46
Servus
bei mir ist es so das mein Kran einen RW nachfordert obwohl mein WLF mit dem AB-Rüst vor Ort ist. Meinen RW am Bahnhof hab ich natürlich verschrottet. Dolle Wurst.
Schade das es so ist.
Gruß Chadwick
Angehängte Dateien:
|
Sausi112
Wehrführer
|
Geschrieben am 18.11.2012 20:19
Moin,
bei dem Einsatz, Baukran auf Auto, fordert das WLF mit AB-RÜST einen RW nach. Kann leider kein Screenshot machen.
Gruß Sausi112
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 07:27
WLF mit AB-Rüst fordert RW nach
Angehängte Dateien:
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 14:09
schon wieder
Angehängte Dateien:
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 14:10
Was auffällt: Ihr schickt das WLF mit AB-Rüst dierekt hin - wie den RW habt ihr es schon mal versucht erst die Nachforderung kommen lassen dann den AB-Rüst zuschicken?
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 14:14
Eine AAO heißt ja Alarm und Ausrückeordnung. Sonst könnte man sie auch NFO = Nachforderungsordnung nennen.
WLF zurückalarmiert und neu dazu alarmiert. Einsatz wurde abgearbeitet. Aber Timo2 das kanns trotzdem nicht sein. Ist schon Fehler 
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 15:07
Das es ein Fehler ist sieht man aber es gibt ja eine Lösung
|
6gott87
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 20.11.2012 10:38
bei einer normalen türöffnung:
HLF Vor Ort
WLF mit AB-Rüst vor Ort
RW wird nachgefordert
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.11.2012 10:51
bei einer normalen türöffnung:
HLF Vor Ort
WLF mit AB-Rüst vor Ort
RW wird nachgefordert
das glaub ich Dir erst,wenn du einen Screenshot dazu bringst 
Die Türöffnung geht ohne RW, da reicht das LF
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.11.2012 18:40
Das dürfte die Fahrstuhltür gewesen sein ... 
|
Sausi112
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.11.2012 18:22
LKW in Brückengeländer, WLF mit AB-Rüst fordert RW nach.
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 21.11.2012 18:39
@ Andy09 ich dachte nicht das du dich auch an Spekulationen mit beteiligst.
Hier mal wieder ein Fakt
Angehängte Dateien:
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2012 20:10
mags kaum noch posten 
Angehängte Dateien:
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Auf Wunsch des Erstellers
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Auf Wunsch des Erstellers
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2012 20:45
hier noch ein einsatz
Angehängte Dateien:
|
holger74
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 23.11.2012 14:33
Mittlerweile klappt das ja - ausser bei Verbandshilfe.
Ich hab jetzt das zweite Mal ein WLF mit AB Rüst auf nemVerbandseinsatz und trotzdem wirsd ein RW nachgefordert.
Screenshot kann ich hier grad nicht machen - Android....
Holger
|
Chadwick
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 24.11.2012 12:43
Mittlerweile klappt das ja - ausser bei Verbandshilfe.
@ Holger74
würdest du bitte solche Aussagen in Zukunft unterlassen? Sie sind nämlich inhaltlich falsch.
Weder ist der Fehler nur auf Verbandseinsätze beschränkt noch würde es mitlerweilen klappen.
Achja Android ist auch kein Argument keinen Screenshot zu machen. Das ist nur eine faule Ausrede, denn selbstverständlich kann man mit einem Android Smartphone Screenshots machen - wenn man will.
Angehängte Dateien:
|