Meine Wache

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » Funkspiele » Meine Wache
Seiten
« < 1 2 3 ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 ... 2054 2055 2056 > »
Benutzer Beitrag

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:07 Zitieren Beitrag melden

Mensch is das ne gute Beteiligung an der Besprechung

 

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:08 Zitieren Beitrag melden

Na super da hab ich gleich eine überleitung.
Zu den Fahrzeugen. Da hatte ich gedacht das TLF zu verkaufen und dafür ein anderes Fahrzeug anzuschaffen.
A) Was haltet ihr davon?
B) Was für ein Fahrzeug?
Bei den Fahrzeugen , das sind nur Vorschläge und ihr könnt alles vorschlagen das Geld ist bei dieser Frage nicht relevant.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:09 Zitieren Beitrag melden

ich meine das das TLF da bleiben soll weil wir dann wieder zu wenig Leute sind

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:09 Zitieren Beitrag melden

------------

Dieser Beitrag wurde editiert.

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:10 Zitieren Beitrag melden

Ich frage mich wieso wir das TLF abgeben sollten.. Es bietet bei Brandeinsätzen erstmal eine gute Wasserreserve (man muss bedenken 5000 Liter Wasser sind ne Menge)

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:12 Zitieren Beitrag melden

die 5000l sind sehr schnell verbraucht wenn der Monitor in betrieb ist.

Dann stell ich eine ähnliche Frage. Welches Fahrzeug könnten wir gebrauchen was nur 3 Sitzplätze hat?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:17 Zitieren Beitrag melden

ein GTLF

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:17 Zitieren Beitrag melden

eigentlich keins... Meiner Meinung nach kann man aber mit nem Monitor sher gute Löschwirkung erreichen auch wenn er viel Wasser nimmt. Wenn man dann mit dem Aspekt daran geht, dass man beim Kleinbrand keine gesonderte Wasserleitung herstellen muss ist das ein Top Fahrzeug. Und man hat auch erfahrungsgemäß nicht so viele Großbrände. Und außerdem wär es hier sowieso nicht so toll wenn man so viele Großbrände hat, wegen der mangelnden Kräfte und dann ist die Realität, die du gerne hättest, wieder in den Schatten gestellt.

Also Fazit: Ich sehe keinen Sinn darin das TLF zu verkaufen

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:19 Zitieren Beitrag melden

es geht gerade nicht darum das TLF zu verkaufen sonder ein weiteres Anzuschaffen oder welches möglich währe.

das TLF 24/50 ist ein GTLF

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:20 Zitieren Beitrag melden

aso ok

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:23 Zitieren Beitrag melden

Achso ich dachte wir wollen das TLF weg machen.. Sorry Verständnissfehler..

Dann würd ich ein TLF 8/18 auf Unimog vorschlagen. Hat zwar nur 1800 Liter Wasser aber wenn wir mal irgendwann mal ins Gelände müssen ist das, das beste Fahrzeug mit den dafür besten Begebenheiten

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:30 Zitieren Beitrag melden

Ok. Ich dachte jetzt kommen andere Vorschläge wie RW oder VRW , denn sowas wird auch noch gebraucht.

Zum nächsten.
Wir können auch unser Haus ausbauen. Und auch material kaufen das nicht auf Fahrzeugen verlastet ist. Fällt euch dazu was ein?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:34 Zitieren Beitrag melden

mir fällt mom nichts ein

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:38 Zitieren Beitrag melden

Ich würde in die Feststation ein einen Funkplatz einbauen, von wo dann die LST von nach dem Einsatzerfragt werden muss..

Heißt dann halt Brandheim 01-01... So dann würd ich sagen an die Wand vor diesem Raum kommt dann eine Whiteboard (180cm x 120cm) und da wird dann aufgeschriben von dem der den E-Ort erfragt:

Einsatzort:
Straße (Hausnummer)
Und die Einsatzart
(evtl. welche Fhz ausrücken)

So kann dann jeder der nachkommt sich gleich umziehen guckt auf die Tafel weiß sofort alles und fährt dann raus.. kann ein gewisser Teil an Zeit gespart werden.

P.S. Zum RW: Da dachte ich mir jetzt, da wir schon einen hydraulische Rettungssatz auf dem LF haben, dass das erstmal reicht. Man kann drüber nachdenken später noch ein Fhz dazuzukaufen, wo noch einer verladen ist

Dieser Beitrag wurde editiert.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:40 Zitieren Beitrag melden

Wir haben ein neues Mitglied und damit 14 Mitglieder. Damit 2 Mehr Leute als Plätze in den Fahrzeugen.

Jetzt könnte man ruhig ein neues Fahrzeug kaufen das auch 3 plätze hat.
Dazu jetzt eine kleine Abstimmung.
Hir die Wahlmöglichkeiten:
TLF 8/18
VRW
RW
Motorrad (gibt es und ist mal was neues^^)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2010 20:42 Zitieren Beitrag melden

ich würde sagen RW

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:42 Zitieren Beitrag melden

Bin für das TLF, somit der Stand:

TLF 8/18: I
VRW:
RW: I
Motorrad:

Dieser Beitrag wurde editiert.

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:44 Zitieren Beitrag melden

Und außerdem zu dem Post von Computer: Ein Fharzeug mit 1/1 Besetzung zu finde ist auch schwer wenn es kein KDoW oder PKW sein soll. Das meiste ist mindestens in Trupp-Besetzung

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 26.04.2010 20:45 Zitieren Beitrag melden

Es muss nicht 1/1 sein. Es kann auch 1/2 sein.

layla

Stv. Kreisbrandmeister

layla

Geschrieben am 26.04.2010 20:48 Zitieren Beitrag melden

Hä was meinst du??

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 ... 2054 2055 2056 > »