Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:11
Verstanden.
|
|
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:13
Florian Dingelstädt 59 trifft ein
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:14
Ich würde sagen:
- Schnellschaumpistole
- Powermoon (1 oder 2)
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:15
Nach dem Einsatz wollte ich nochmal was Rundfrage oder mehrere Fragen. Nur zur Warnung. xD
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:16
so reifen beseitigt der Florian Dingelstädt 59 ist s1
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:17
Jo ich fahr schonmal zur Wache..
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:17
Einsatz wird nicht gezählt!!!
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:19
dann nicht ich weiß das es dir nicht gefallen hat bei dir muss alles 100 prozentig
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:20
Florian Dingelstädt 59 wieder auf wache
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:24
Gut jetzt zu dem Organisatorischen teil.
1. Wir können für die 25.000 € auch Freiwillige Helfer kaufen.
2. Es kam der Vorschlag einer Feuerwehrtechnischen Zentrale.
Was haltet ihr von diesen Ideen.
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:25
bin ich für
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:25
bin off
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:25
Ja ganz in Ordnung nur was soll dann in dieser FTZ untergebracht sein?
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:27
Ich dachte das dort Fahrzeuge stehen wie GW-G und GW-M oder auch GW-L.
Diese wird von freiwilligen aus der Feuerwehr besetzt.
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:31
Ja das ist ganz gut... Ich bin also dafür..
Nur noch Vorschlag: Diese FTZ wird dann regelmäßig ausgebaut und da wird dann auch regelmäßig Geld investiert für z.B.: Eine Schlauchwaschstraße; eine Werkstatt, wo auch Reperaturen durchgeführt werden wenn was kauptt gegangen ist im Einsatz;Dort würde ich dann auch die Kleiderkammer der Feuerwehr unterbringen; Schaummittellager; Schlauchreserven
Bitte deine Meinug dazu...
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:33
Hört sich gut an.
Aber wo soll die Stehen.
Bevor es weiter geht.
Ich dachte mir da die Stadt auch schon Dingelstädt heißt auch die Karte von Dingelstädt genommen wird.
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:37
kann man machen...
Also mal son Plan, was ich persönlich als das wichtigste der FTZ halte:
1. Stellplatz für GW-G bauen + GW-G unterstellen
2. Schlauchwaschstraße
3. Schaummitteltank
4. Stellplatz für GW-Mess
5. Werkstatt
6. Stellplatz für WLF (Und dann alles wichtige auf ABs verladen: z.B. AB-Schaum; AB-Schlauch) und wenn dann größere Mengen an Material benötigt werden lädt das WLF den passenden AB auf und fertig
7. Kleiderkammer
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:39
Irgendwie finde ich es komisch, immer wenn es um Neuerungen, Änderungen oder Neubeschaffungen geht, sind fast immer nur du und ich da und besprechen das
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:40
Gut dann wird eine FTZ gebaut. Aber wohin das ist immernoch die frage.
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.05.2010 17:41
Ja ist komisch. Aber ich merk mir schon wer da ist und wer nicht.^^
|