layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:33
Dann also MZF... oder wie.. ist vllt auch ne ganz gute Idee
|
|
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:33
lieber crafter oder sprinter
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:34
ja aber mtw ist mehr platz zum transportieren von einsatzkräften
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:34
Seit wann haben wir denn kein Shcere/Spreizer mehr auf dem LF.. das ist mir neu.. Es hat früher doch extra deswegen einen Spreizer drauf gegeben oder nicht??
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:35
einsatz für rd muss weg sry bb und gn8 an alle und ruhiges spielen
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:36
wenn keine kreuzung möglich dann vrw
(was is daran ne kreuzung)(nen gw-l wer auch gut)
|
patti1512
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:36
Wenn das nicht geht bleib ich bei dem VRW
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:36
VRW ...
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:37
ich würd sagen am meisten für mzf dann vrw und dann mtf
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:39
Also wenn jetzt keine Fahrzeuge mehr beschafft werden sollten dann wär mein Vorschlag, den ich eigentlich für eine sehr gute Lösung halte:
1. Leeres LF 20/16 kaufen, da die Sachen vom LF 8/6 verlasten, und dann (wenn es so ist, dass es kein Rettungssatz gibt) da nen Kombigeräte Schere/spreizer drauf kaufen. Und dann je nachdem, was noch so in der Zeit gebraucht wird, evtl. noch andere Sachen dazu kaufen.
2. Dann den MTW mit FR ausrüstung kaufen.
=> Dann hätte die Wehr 3 Fahrzeuge und ist in allen Bereichen gut gerüstet meiner Meinung nach..
Für die Brandbekämpfung stehen dann das TLF 24/50 und das LF zur Verfügung.
Zur TH dann das LF und etvl. der MTW
und zur Menschenrettung MTW und LF
Wie wär denn sowas in der Art
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:42
ich bin immer noch für das mzf(fast genauso gut und nicht so teuer
)
|
patti1512
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:42
hört sich auch gut an und ist eine grundsätzlich sinnvolle Lösung
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:42
Ja das stimmt schon... wobei ich trotzdem meinen Vorschlag für genau so sinnvoll halte
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:44
Als Fahrgestell fürs LF 20/16 würd sich doch sowas eigen.
Ich hab grad noch ne Idee: Und zwar könnte man auch ein LF 24 kaufen, das ist für TH super geeignet, genauso wie für Brandbekämpfung
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:44
gut wir hätten dann mehr löschleistung
nen gw-l wäre auch ne alternative
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:45
bin wieder da
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:45
dann eher nen hlf(is modernenr)
|
patti1512
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:46
Ich finde Laylas Vorschlag am besten
|
huebltaeter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:46
aber mit hlf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.07.2010 19:46
ich finde es au gut
|