Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:05
http://www.youtube.com/watch?v=R5Voi53JH...
|
|
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:06
Bin an der Wache
LST von TLF 24/50: Frage wie sollen wir verfahren?
|
Brandinspektor2
Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:07
Bin auch da
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:09
Leitstelle an TLF 24/50. Fahren sie mit Sonder und Wegerecht zum Einsatzort. Außerdem rückt der GW-L mit 0/1 aus.
Der PKW ist bereits vor ort.
Kontakt während der Fahrt und während des Einsatzes mit der Leitstelle ist nicht möglich und nicht nötig.
Sie erhalten am einsatzort eine einweisung.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:09
Hier Wache 1 an LST kommen
wer rückt aus und was ist passiert
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:10
mache MA GW-L
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:11
TLF 24/50 Mit SoSI S3
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:11
GW-L
SoSI
Status 3
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:15
/------\
|-MA-|
|TLF |
\------/
Wer ist Kontakperson vorort?
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:19
/------\
|-MA-|
|TLF |
\------/ Wir sind In S4...
Lage: Hier brennt eine Scheune mit Stroh beladen, Vordere Hälfte brennt zur Zeit, Wasserversorgung ist schwer bzw nicht vorhanden
AN GW-L: Am besten gleich bei Anfahrt ne Schlauchleitung legen
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:20
/-----\
|-EL-|
\-----/
EL an TLF 24/50. Sie fahren über den Eingang des Geländes im Süden auf die Ostseite der Scheune.
EL an GW-L. Sie bleiben am Südeingang des Geländes. Dort steht auch der PKW der als Eeinsatzleitzentzale dienst.
|
Brandinspektor2
Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:21
Wir nehmen den Werfer vor
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:21
/------\
|-MA-|
|TLF |
\------/ verstanden
P.S. Ich hab mich letztens immer vertan die EL-West ist blau
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:22
/------\
|-MA-|
|GW-L|
\------/
Ja Verstanden
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:24
bei uns ist sie Gelb MA ist bei uns Neongelb.^^ Hab ich gestern erst gesehn^^.
EL an GW-L sie bauen eine Wasserversogung auf. Danach rüsten sie sich mit PA und C-Rohr aus und gehen zu Innenangriff über den Wasteingang der Scheune.
TLF 24/50. Sie leiten den Außenangriff über den Monitor ein und Rüsten sich ebenfals mit PA aus und unterstützen die Manschaft des GW-L.
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:24
/------\
|-MA-|
|TLF |
\------/ Sind nun an der Ostseite, nehmen Dachmonitor vor und Löschen die Scheune, Wir bruachen trotzdem noch eine Wasserversorgung, GW-L bitte herstellen, wenn möglich
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:25
Hast aber in deinem einem Post anders gemacht
da war der MA gelb, EL blau, GF grün und LNA rot-geld,
mal davon abgesehn dass bei uns der EL auch gelb ist
(siehe Seite 52)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:26
ja da hab ich auch noch gedacht es währe anders. Man lernt nie aus^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:27
/------\
|-MA-|
|GW-L|
\------/
Wasservesorgen steht TLF beginne einen Löschangriff vor mit PA
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.04.2010 19:28
Ok.. kann man die Westen auch in den Anfangspost reinstellen, ich kann mir die Farben nicht so merken, weil es die bei uns nicht gibt bis auf den EL, aber auch ur weil wir nen ELW haben
|