layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:04
Man ein Fahrzeug speziell für den EL ist gar nicht so verkehrt. Der ist dann Ansprechpartner der LST und auch für die E-Kräfte
|
|
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:04
kein stlf
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:05
weil wenn wir ein STLF kaufen möchten dann fehlt uns das personal aufem STLF weil der EL dann mit dem KDow raus ist
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:07
Ja meinte ja auch das der PKW ruhig bestehen bleiben sollte..
Aber mal ne Frage an Computer: Wieso kann denn nicht ein (kleines) Fahrzeug neugekauft werden? Ich hab eben mal erste Seite geguckt und da steht, dass unsere Wache einen Kontostand von 100.000 € hat. Und dann frag ich mich wofür das Geld sonst ausgegeben werden soll. Da wir kein Personal haben, wird (denk ich mal) auch keine neue Wache in Dienst gestellt oder alles ausgegeben wird für Beladung (man muss ja bedenken, dass auch ein noch so großes Fahrzeug irgendwann voll beladen ist und nicht unendlich viel Platz zur Verfügung steht)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:08
was wollen wir denn dann für ein Löschfahrzeug ?
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:09
Jop habt ihr das kam aber auch dadurch das lange keine neuen sachen gekauft worden.
Feuerwehrfahrzeuge sind auch sehr teuer. selbst ein StLF kostet LEER 100.000 € vllt auch etwas weniger aber auch nicht viel.
Von so aus gesehn ist 100.000 € nicht viel.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:10
wie were es mit ein LF8
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:10
lies mal meinen Vorpost... Da hab ich ne Begründung geschrieben wieso man vllt doch mal ein neues (kleine) Fhz kaufen sollte
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:10
aber ein gebrauchtes??
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:11
also ein gebrauchtes Löschfahrzeug
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:11
es gibt auch (kleine) LF8
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:12
TSF-W reicht auch
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:12
@ Computer;: Ist jetzt nichts gegen dich aber wenn man ein StLF, nur als Beispiel, kauft ist das nicht leer. Und wenn es das ist, ist es nur ein Fahrgestell mit evtl. dem Aufbau, aber ohne Geräte halt. Angenommen es ist so, kostet ein Fahrgestell meiner Meinung nach noicht 100.000 €
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:14
/-------\
|-MA-|
|-TLF |
\-------/ TLF fährt zur Wache -> S1
Lass dann erstmal in der Wache ne Diskussoin machen wie sie jetzt schon angefangen hat und uns irgendwie einigen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:15
/------\
|-MA-|
|GW-L|
\------/ GW-L
Status 1
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:15
joop ist ne gute Idee
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:15
Endlich!!! Die Ersatzbeschaffung für das fast 38 Jahre alte LF8 S der Ortswehr Vehlen ist in die Wege geleitet. Die Lieferung eines StLF 10/6(StaffelLöschfahrzeug mit 600 l Wasservorrat) ist durch die Stadt Obernkirchen beauftragt worden. Das Fahrzeug wird ein MAN-Fahrgestell nutzen und der Aufbau wird durch die Firma Ziegler ausgeführt. Das Fahrzeug hat ein zul. Gesamtgewicht von 7,49 to. Im Bild ist als Beispiel ein Fahrzeug mit den Komponenten MAN Fahrgestell und Aufbau Ziegler zu sehen. Text:AH
SN 23.11.07 Mehr Geld für neues Fahrzeug
Obernkirchen. Auch der überplanmäßigen Ausgabe von 12 500 Euro für die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Vehlener Ortsfeuerwehr hat der Stadtrat einstimmig zugestimmt. Im Haushalt 2007 war ursprünglich ein Betrag in Höhe von 95 000 Euro für dieses Fahrzeug vorgesehen. Eine Ausschreibung mit den gewünschten Kriterien wurde vorgenommen, brachte jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis, da die bereitgestellten Mittel zu gering kalkuliert waren und nicht bedacht worden ist, dass solch ein Fahrzeug nicht die gewünschte Tragkraftspritze beinhaltet. Der Förderverein der Vehlener Feuerwehr will nun 10 000 Euro zur Verfügung stellen. Eine neue Fahrzeugausschreibung ist am Dienstag vorgenommen worden. clb
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:16
ein neuer PKW kostet 20-30.000 € oder mehr. dann ist das ein LKW da ist das dann noch teurer 50-60.000 € und dann muss es noch Feuerwehrfähig sein also Wassertank, Seilwinde, ggf Lichtmast , Stoßdämpfer , bereifung...
da kommt schon einiges zusammen 100.000 € für den "Rohbau" ist schon realistisch. und dann muss noch die Beladung dazu
|
FloriaVechtaNord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:19
Ich meine jaa auch ein Gebraucht Fahrzeug ( LF8, TSF-W, StLF, LF16) wo schon alles drauf ist
|
layla
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.04.2010 21:20
Nee wenn der PKW schon 20-30000 kostet ist das aber nen teurer PKW meiner Meinung nach und ich finde es reicht auch ein PKW der nur 10-15000 Kostet.
Also ich weiß es durch Zufall, dass in unserer Stadt LF 10/6 mit der normalen Standartbeladung für 120.000 € gekauft worden sind (Neufahrzueg)
|