DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 13.01.2009 22:18
Überörtliche Hilfeleistungswache...
Hallo zusammen,
eine kurze frage an euch... ich wollte mir (wenn das geld reicht) eine oder zwei "überörtliche hilfeleistungswachen" zulegen d.h: 2 lf16-ts+elw oder 3 lf16-ts... irgendwas in der richtung... die eigentliche frage dazu ist allerdings wo man diese wachen platzieren sollte... am rand ist klar denke ich... aber wie werden die sondereinsätze angefahren? ist es dann sinnvoll die wachen bei 99-99 und 99-98 zu platzieren oder eher eine bei 99-99 und eine bei 1-1?
ich hoffe es ist klargeworden was ich wissen möchte
danke schonmal im vorraus
lg DJ
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.01.2009 22:20
Meinst du jetz bei Großschadenslagen??
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 13.01.2009 22:40
da müssen alle Fahrzeuge zu 1/1 fahren also was mit 99 bringt dann nichts
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.01.2009 22:45
Wenn er Großschadenslagen meint bringen solche wachen nicht da niemand den ort kennt wo sie statt findet ,und bei 1 im monat sind sie sinnlos .
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.01.2009 23:05
genau
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 13.01.2009 23:58
jop ich meine großschadenslagen... über sinn und unsinn kann man sich ja streiten ... irgendwelche ziele muss man sich ja stecken 
@ dickaa... verstehe ich das richtg, dass fahrzeuge zu großschadenslagen immer über 1-1 rausfahren?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.01.2009 00:41
da ja nicht klar ist wo die Überörtliche Hilfeleistung stattfindet würde ih die Wache ziemlich mittig setzten.
|
firefighterHR
Zugführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 07:50
also bei der letzten war ich auch anwesen.
Dort war es so, dass sowieso nur die Fahrzeuge einen Chance hatten überhaupt anzukommen die in den ersten 2 Stunden alarmiert wurden.
2. war die bezahlung ehrlich gesagt nicht gerade viel. hätte ich die Jungs zuahuse gelassen, hätten sie in der Zeit mehr Geld verdiehnen können.
Aber muss man ja mal mitgemacht haben ^^
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 10:21
Jop bei 1-1 müsste die Autobahn anfangen die in alle anderen Städte fährt denn da kommen deine Neuen Fahrzeuge ja auch her.
Außerdem muss man ja nicht an ner GSL teilmehmen nur der Kohle wegen und dann ist es schon hilfreich wenn man nicht erst 2h durch die eigene Stadt fahren muss um hin zu kommen.
und wer weiß, es wird ja über Orden für die Teilnehmer an GSL diskutiert vielleicht macht da Sebastian irgendwann was in der Richtung
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
firefighterHR
Zugführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 11:35
nein bei der leten großschadenslage wars glaube 50|130 oder so. also ne ganz andere richtung
|
ton232
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 11:43
Würde mich wundern wenn das über 1/1 läuft, da die Großschadenslage dann im Negativen Zahlenbereich (Koordinaten unter 0/0) angelegt sein müsste. Gehe eher vom Randbereich um die 99/99 aus.
Die letzten Großschadenslagen waren immer im 100 /100 bereich, (150/60) oder so.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 11:54
ja aber 50-130 in der anderen Stadt. ich glaube die müssen trotzdem erst zu 1-1 Fahren
Nagut kannst natürlich auch recht haben dann sind die Wege kürzer als wenn erst zu 1/1 und dann woanders hin-ist dann auch einfachen mit der Fahrtwegs Berechnung der direkte Weg von Wache zu E-Stelle halt- ich geb mich geschlagen
Ich hatte die Annahme das alle fahrzeuge erst zu 1-1 müssen da dort auch neufahrzeuge herkommen.
Wenn man sich aber überlegt das der einsatz immer für alle auf den Selben Koordinaten liegt dann müssten alle 10000 Städte rein Theoretisch die selben Koordinaten haben-sozusagen an der selben Stelle liegen (Parallelunniversen -> Allianzen nicht möglich) oder aber sie sind in einem Ring angeordnet deren Zentrum die "andere Stadt" ist (Allianzen möglich).
wenn nun aber alle Fahrzeuge erst zu 1/1 Fahren müssten, dann würde sich ein kugelförmiges gebilde aus Stadten konstruieren mit der "Anderen Stadt" im Kugelzentrum (Allianzen möglich).
Man laber ich ein Scheiß !!!!!
Da kann uns dann wieder nur Sebastian weiter helfen.
|
firefighterHR
Zugführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 12:13
nein.
ich ikann mir nicht vorstellen, dass die karten so komplex aufgebaut sind. Wenn die Koordinate 50|130 heißt dann rechnet der die auf deiner Stadtkarte.
Das Spiel brach ja eine berechnung und die macht es mit koordinaten. BsP. dein Wache 50|50 und Einsatz 50|130 ist eine entfernung von 80 und hat somit je nach fahrzeug eine bestimte anfahrtszeit. somit hat auch jeder die gleichen chancen, zum mindest theoretisch. Kommt natürlich drauf an wo seinen wachen stehen. Stell dir deine Karte einfach größer vor, aber du siehst nur einen Teil.
aber ich denke auch, dass sich die großschadenslagen alle im bereichen über 100 abspielen und nicht unter 0, was heißt dass wenn du wirklich so ne wache bauen willst, der rechte oder untere rand wohl am besten sein wird.
Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn für so einen Wache mal außenvorgelassen.
EDIT: und mit den Koordinaten kannst du mal von ausgehen, dass die in keiner Bezeihung zu einander stehen. Keder hat die gleiche Karte, ohne einen Verbindung untereinander. Also haben unsere Städte auch gar keinen bezug zueinander. Es geht einfach nur Anfahrt und die ist für jeden gleich. also zumindest von der Stadtgrenze aus gesehen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 12:54
Deshalb noch der einwand den Allianzen-diese sind dann so nicht möglich wenn theoretisch alle Städte die gleichen Koordinaten haben( wenn sie wie gesagt in "Parallel-universen" liegen würden:
also müsste sich Sebastian wenn es denn zu Allianzen kommen würde d.h. User sich gegenseitig unterstützen können- etwas einfallenlassen wie der Übergang von einer zu einer anderen Stadt vollzogen wird.
also bietet sich dann die 1-1 Variante an das alle Fahrzeuge erst zu 1-1 Fahren und dann zur E-stelle oder aber
die Mitspielerstadt ist gespiegelt und liegt dann direkt an deiner zum Beispiel an der x-Achse vobei dann bei einer Anzahl an Mitspielern >2 wieder eine art Ring entstehen würde sich aber so die gleiche berechnung wie bei einer GSL anwenden lassen würde.
Im grunde wie ein Buch das man aufklappt und die Einbände aneinander setzt -> so ist dann jede Seite eine Stadt
Aber soweit ist es ja noch nicht.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.01.2009 17:25
Das heist jetzt was ?!?! *dummfrag*
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 18:56
naja ich glaube kaum dass alle städte ringförmig angeordnet sind... sähe aber bestimmt cool aus wenn sich alle fahrzeuge bei einer gsl zum "mittelpunkt der erde" bewegen würden und es swäre die eizige möglichkeit die anfahrtszeiten für alle teilenehmer identisch zu gestalten... aber wie es auch kommt... es ist eh alles determiniert 
am ehesten kann ich mir aber auch vorstellen, dass die gsl direkt angefahren werden wie firefighterHR bereits gesagt hat... nach längerer überlegung^^
|
firefighterHR
Zugführer
|
Geschrieben am 14.01.2009 22:32
1. Wie soll das technisch umgesetzt werden?
2. Was hat das für einen Sinn?
3. Sind wir hier bei StarWARS?
P.S.: wir spiegeln deine Stadt und legen sie zwischen 2 Kollegen die alle 2 Wochen mal ne Stnde online sind. und wa shast dann davon?
|
DJ019
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.01.2009 08:07
1. was soll wie umgesetzt werden? die reise zum mittelpunkt der erde? garnicht^^ das war ein scherz
2. sinn von was? von gsl-wachen? war einfach mal ne idee bzw überlegung
3. wer weiß wer weiß 
|