Anzahl Feuerwehrschulen!?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Anzahl Feuerwehrschulen!?
Benutzer Beitrag

Tenken1983

Wehrführer

Tenken1983

Geschrieben am 25.08.2009 19:08 Zitieren Beitrag melden

Anzahl Feuerwehrschulen!?

Wie viele Feuerwehrschulen habt ihr und was ist Sinnvoll?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2009 19:10 Zitieren Beitrag melden

ich habe im mom Pro wache mit Gefahrgutfahrzeugen eune wache also 10

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

Was Sinnvoll ist, kann ich noch nicht sagen, nur meine Erfahrung weitergeben.

Ich habe 5 Schulen und komme bis jetzt damit super aus, meine 12 Berufsfeuerwehren haben alle genug ausgebildetes Personal.

MfG Andreas

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 25.08.2009 19:16 Zitieren Beitrag melden

Ich habe 12 Schulen für acht Wachen, reicht völlig aus!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.08.2009 19:45 Zitieren Beitrag melden

Ich habe in die Vollen gegriffen, kann es mir aber auch leisten.

Ich habe zwar auch "nur" 8 Wachen mit jeweils GW-G und GW-Mess, habe mir aber gleich 25 Schulen bei 50 BFs gebaut.

Um zu vermeiden, dass mein gesamtes ausgebildetes Personal schon mit LFs unterwegs ist, wenn danach ein Gefahrgut-Einsatz reinkommt, hatte ich mich entschieden, das GESAMTE Personal dieser 8 Wachen auszubilden. Bin damit dann locker in 3 Wochen durch. 6 sind fertig, die letzten beiden habe ich in der Nacht zu Donnerstag auch fertig.

Jetzt schon schicke ich auch nach und nach die Mannschaften der anderen Wachen auf Lehrgänge, nur für den Fall, dass ich mal ein Fahrzeug verschiebe oder zusätzlich anschaffe. Da gehen aber im Wechsel immer 10 Leute aus einer Wache in einen Lehrgang.
Warum sollte ich freie (Gratis-) Lehrgangsplätze denn nicht nutzen ? Die Schulen waren teuer genug ...

Und wenn irgendwann andere Lehrgänge dazu kommen, habe ich die Infrastruktur schon aufgebaut und kann ruckzuck auf andere Lehrgänge umstellen.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 25.08.2009 19:50 Zitieren Beitrag melden

Ich habe auf 3 BF-G Wachen 4 Schulen.
auf diesen wachen sind nur der GW-G, der GW-Mess und ein GW-Öl und ein LF stationiert.Der LF ist besonderst gekennzeichnet. Somit verhindere ich die LF Einsätze, die mir die Leute klauen.

DJLonely

Feuerwehrmannanwärter

DJLonely

Geschrieben am 25.08.2009 20:02 Zitieren Beitrag melden

Ich hab mom 8 Schulen und 3 wachen speziel nur für Gefahrgut

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.08.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

Bei mir gibt es 18 Schulen.
Die habe ich aber hauptsächlich wegen der Feuertod Fahrzeuggarantie.
Für kleine Spieler reichen - denke ich - 1-2 Schulen aus.
So kann man z. B. auf einer Wache 6 Mann ausbilden, und auf der Anderen 4. Somit kann man dann bereits mit einer einzigen Schule beide Gefahrgutfahrzeuge besetzen.
Man kann auch 3 Mann von 3 verschiedenen Wachen ausbilden, dann hat man direkt nach dem 1. Kurs die Möglichkeit, 3 Gefahrgutfahrzeuge zu besetzen. 1 Mann pro Fahreug reicht ja!
Je mehr man hat, desto komfortabler wirds natürlich.
Auf jeden Fall aber sollte man seine 50 Wachen gebaut haben, bevor man Geld für die 2. Schule ausgibt.

eintracht

Zugführer

eintracht

Geschrieben am 25.08.2009 20:11 Zitieren Beitrag melden

ich habe 4 schulen und 4 gefahrgut wachen

wutzi177

Gruppenführer

Geschrieben am 25.08.2009 20:12 Zitieren Beitrag melden

ich habe nur eine 1 Schule.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2009 20:19 Zitieren Beitrag melden

Im Moment 6 Schulen und 5 Wachen mit jeweils einem LF 20/16, einem GWG und einem GW M. Reicht locker aus

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.08.2009 20:22 Zitieren Beitrag melden

Um Feuertods Aussage noch zu erweitern:

Ich würde sogar vorschlagen, ALLE 50 FF-WACHEN zu bauen, bevor man die erste BF (zentral gelegen) aufbaut. Wenn da dann genug Personal vorhanden ist, dieses teilweise zur dann auch erst gebauten Schule schicken und gegen Ende des Lehrgangs dort schon mal je 1 GW-G und GW-Mess stationieren. Wenn dann ein paar Leute zurück sind, die 2. BF bauen.
Alternativ wären auch je 2 der GW möglich. Dann bräuchtet Ihr nicht ganz so viel Personal für Eure erste BF und könnt die beiden überzähligen GWs später immer noch auf eine andere BF verschieben.

Dadurch seid Ihr auf jeden Fall vorbereitet, wenn der erste Gefahrgut-Einsatz kommt. Und Ihr habt jederzeit genügend FF-Wachen, die in der Zeit die "normalen" Einsätze, die ja auch schon reichlich Credits (bis 20.000) bringen können, abzuarbeiten.

Anschließend nach und nach noch ein paar weitere Wachen ausbauen, so dass Ihr zumindest die Gefahrgut-Fahrzeuge mit dem ausgebildeten Personal strategisch verteilen könnt.

So solltet Ihr auch allein klarkommen können, ohne ständig auf Verbandshilfe angewiesen zu sein. ;-)

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.08.2009 21:27 Zitieren Beitrag melden

Also ich würde keinen 1-Wöchigen Baustopp einlegen, nur um ohne Verbandshilfe auskommen zu können.
Erst 50 FFs bauen, dann eine BF, dann eine Schule - so weit so gut.
Aber dannach würde ich voll durchziehen.
Es gibt hier keine Zinsen, und von den BF-Gehältern mal abgesehen keinen Grund, größere als 5-Stellige Geldbeträge in Reserve zu halten.
Übertriebene Autarkiebemühungen sind nie gut, wer absolut was gegen Verbandshilfe hat, der kann die Gefahrguteinsätze ja auch verfallen lassen. Es geht ja hier nur um einen Zeitraum von knapp 7 Tagen.
Oder sich mit der Bearbeitung 23h Zeit lassen.
Es ist ja nun tatsächlich nicht notwändig, dass man auf jeden Fall selbst vorbereitet sein muß, bevor der Erste Gefahrguteinsatz kommt. Oder besser kommen könnte.
Besser, man lässt sich mal helfen, als man blockiert seinen Ausbau für Tage, nur um auf gar keinen Fall Hilfe anzufordern.
Oh nein, die Helfer könnten davon was abbekommen, das geht doch nicht? Neid überwinden, Verstand einschalten!

TAZMAN

Zugführer

TAZMAN

Geschrieben am 25.08.2009 21:33 Zitieren Beitrag melden

ich habe 5 BF´s und habe 5 Schulen das reicht föllig. Bei mir sind fast alle ausgebildet.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

Hier sind mittlerweile 2 Theorien drin die sicher beide interessant sind. Letztendlich sollte man es aber den Spielern selbst überlassen, was sie machen und nicht seine Idee als die einzig richtige darstellen.
Beide haben meiner Meinung nach interessante Ansätze und man kann sie beherzigen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.08.2009 18:21 Zitieren Beitrag melden

wieviel kostet eigentlich so ne schule????

Elfi

Zugführer

Geschrieben am 26.08.2009 18:22 Zitieren Beitrag melden

500.000Credis

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.08.2009 18:22 Zitieren Beitrag melden

thx Elfi

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 26.08.2009 18:46 Zitieren Beitrag melden

@Firefighter3220:
Wobei die 500.000 Credits die Kosten nur für die Schule sind. Es kommt noch Einiges mehr dazu.

Auszug aus:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

>>> Zu den SCHULEN und GEFAHRGUTEINSÄTZEN:
Vergesst es am Besten zunächst mal ganz schnell wieder, denn
- aktuell gibt es NUR Gefahrgut-Ausbildungen. Die Gefahrgut-Einsätze kommen ab 2 BF-Wachen, sobald Sebastian die Einsätze freischaltet. Bisher gibt es nur Nachforderungen zur Spedition, die kaum Credits bringen.
- es entstünden Euch dadurch folgende Kosten:
Schule: 500.000 Credits
Min. 1 GW-G und 1 GW-Mess: 23.000 Credits
2 FF-Wachen zur BF ausbauen: 240.000 Credits
INSGESAMT = 763.000 Credits
- eine weitere FF-Wache inklusive 20 begeisterten Feuerwehrleuten, dem Ausbau auf Stufe 2 und 3, einem LF20/16 und einem beliebigen Truppfahrzeug (Sonderfahrzeug) kostet etwa 160.000 Credits (je nach Truppfahrzeug).
> DAS HEISST, DAS IHR FÜR DAS GLEICHE GELD
4 weitere FF-Wachen auf Stufe 3 mit 2 LF und einem Sonderfahrzeug bekommt,
außerdem eine 5. FF-Wache auf Stufe 2 mit 2 LF,
und sogar noch Werbeaktionen starten könnt.
> Damit hättet Ihr dann sogar 5 weitere Lücken in Eurer Karte geschlossen und hättet insgesamt 14 einsatzbereite Fahrzeuge mehr, wenn Ihr noch etwas abwarten könnt mit den Gefahrgut-Einsätzen.
> Wenn Ihr das Geld sofort für die Schule und die LZ-G ausgebt, bremst Ihr Euch nur selber aus.
Und wofür ? Die Gefahrgut-Einsätze werden vom Spielablauf her wahrscheinlich nicht anders sein, als die "normalen" Einsätze.
> Schaut lieber mal hier unten im Kleingedruckten in die Anleitung und seht Euch mal an, was für Creditbringer da ab gewissen Wachenzahlen dazukommen. Wenn Ihr lieber erst einmal so 40 bis 50 (Mein absoluter Tipp: 50 !!!) FF-Wachen baut, bevor Ihr an BF, LZ-G und Schulen denkt, fahrt Ihr eindeutig besser.


Oder auch hier:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Feue...


@Feuertod:
Neid ? Worauf denn bitteschön ?
Mir fällt da wirklich nichts ein, um was ich Dich beneiden könnte .....

Ich finde es nur verwerflich, wie Du Deine Ansicht hier kundtust, dass eine Existenz in diesem Spiel ohne Verbandshilfe nicht möglich ist.
Es geht sehr wohl auch ohne irgendwelche Fahrzeuggarantien, die letztlich nur einem nutzen, nämlich dem, der diese Garantie leistet.
Insofern habe ich einen Weg aufgezeigt, wie man auch ohne Hilfe (und Creditverlust) klarkommt.

Auch bei uns im Verband gibt es reichlich Unterstützung.
Wir brauchen sie nur nicht garantieren, wir machen es einfach.

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 26.08.2009 18:51 Zitieren Beitrag melden

@Andy09
Eine klasse Ansage, der ich in allen Bereichen beipflichten kann!
Nur vielleicht sollte man noch erwänen, dass davon auszugehen ist, dass jemandem in ALLEN VERBÄNDEN hier geholfen wird, mal mit mal ohne Garantie, was eigentlich völlig egal ist!
Hauptsache man hilft und wenn man dann für diese Hilfe auch noch belohnt wird, umso besser für die Kaffeekasse!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.