Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2009 18:31
Ich seh hier kein Problem. Schwieriger wirds nur für die, wo sich kleine Brände groß ausbreiten können. Da muss man dann genau planen, wo man was hinschickt. Und gerade das ist doch das Tolle: Jetzt hat man nicht mit ein paar Klicks 30 Einsätze zack zack abgearbeitet, jetzt muss man planen wo man zuerst hinschickt, was man wohin schickt usw. Jetzt hat man eindeutig was zu tun und es ist realistischer, was ja immer alle wollen^^ Wenn zu Hause die Mülltonne brennt und keiner löscht brennt irgendwann halt das Haus. Ist nunmal so.
Ich find die Neuerung top 
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2009 18:41
darkblue...Du sprichst mir aus der Seele...
|
GermanBadAss
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2009 18:58
Schon wieder dieses "Realismusdingsbums" wenn Ihr solchen Wert auf Realismus setzt tretet in eine Feuerwehr ein!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2009 19:15
oh schön Seelenverwandte
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2009 19:17
Wenn ihr solchen Wert auf Realismus legt, dann müssen aber auch die Einsatzanzahl reduziert und die Einsatzdauer erhöht werden. Und dann kommt geleich wieder das Argument, dann wird es langweilig. Fragt doch mal in einer Großstadt wie Hamburg, Berlin oder München, wie viele Einsätze die pro Tag fahren (ohne Rettungsdienst!). Und dann fragt gleich noch, wie viele Wachen und Fahrzeuge die haben. Dann wisst ihr, wie die Realität wäre.
Auch ohne Ausbreitung (auf nächsthöhere Einsätze) habe bestimmt nicht nur ich mir bisher Gedanken gemacht, welche Fahrzeuge ich wohin schicke und was ich zuerst abarbeite. Das belibt gar nicht aus, wenn man 51 Einsätze so schnell wie möglich abarbeiten will. Klar, man kann auch einfach blind drauflos alarmieren, aber da wird man schnell merken, wo das endet. ein blick in die Topliste genügt, um zu sehen, das die einen den ganzen tag strampeln und nich von der Stelle kommen während andere dort scheinbar durchmaschieren. Und das die, die bisher einfach blind drauflos alarmiert haben, nun dank Ausbreitung plötzlich ihr gehirn einschalten, das glaube ich nun wirklich nicht. Warum haben sie's denn bisher nicht benutzt???
Ich verweise hier nochmals an meinen Vorschlag mit der Kickbox zur Auswahl der Spielweise mit oder ohne Ausbreitung (siehe Vorschlagsforum). Damit wäre alle Diskussion hier erübrigt und es könnte allen recht gemacht werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2009 19:17
Wenn der Quatsch mit dem ausbreiten bleiben soll, dann sollte in der Einsatzmeldung wenigstens stehn was es für ein Einsatz am Anfang war!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2009 19:18
Hm eigentlich wollte ich mich damit darüber ein bisschen lustig machen, da hier ständig gefordert wird, dass es realistischer sein soll und jetzt ist genau das eingetreten und das ist trotzdem blöd (in div. anderen Posts habe ich ständig betont, dass das ein Spiel ist und auch als solches angesehen werden sollte).
Das realistischte bei einem Brand ist nun einmal, dass er größer wird, das wird ja ständig bei der Feuerwehr besprochen und gesehen (und ja, ich bin in der Feuerwehr^^)
Aber verstehe das hier trotzdem nicht, ein Brand breitet sich hier erst nach Stunden aus, bis dahin hat man schonmal geguckt. Und wenn nicht, dann dauert das abarbeiten der 50 Einsätze halt 10 Minuten länger - sobald die alle abgearbeitet sind ist wieder Alltagsgeschäft und man schafft alles locker. So muss man zeigen, dass man planen kann und mal ehrlich? Wer 50 Wachen hat dürfte kaum Fahrzeugmangel haben. Und kleinere Spieler kriegen keine großen Einsätze, also haben die auch keinen Nachteil
|
Firesnake
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.10.2009 19:29
Wie soll es denn geteilt werden?! Machen wir 2 Toplisten damit es fair und aussagekräftig bleibt? Machen wir auch 2 Foren, damit es auch für jede Spielweise übersichtlich und verständlich bleibt?
Und die Aussage dann geht doch in ne Feuerwehr sollte was darstellen? Ich bin dieses Jahr für 20 Jahre Feuerwehr geehrt worden und der Sinn in diesem Zusammenhang versteckt sich dennoch vor mir. Ich hab in der Zeit mehr als einmal erlebt, daß sich Brände ausgebreitet haben. Eben darum war es mir logisch, daß diese Neuerung irgendwann kommen mußte. Immerhin sind wir in nem Feuerwehrgame, das sich noch im Aufbau befindet.
Bin immer noch der Meinung, daß ein zurücknehmen der Änderung ein Schritt gaaaaaaanz weit Rückwärts wäre. Das fairste System für ein Spiel ist nunmal, daß Leute die spielen belohnt werden und Leute, die ned spielen ned. In den meisten Contra-Aussagen geht es so wie es rüberkommt nur darum, daß es sich weniger lohnt, 24 h eingeloggt zu sein oder untätig eingeloggt zu sein. Und übrigens...ich war heut oft untätig eingeloggt und trotzdem hielt sich die Ausbreitung in Grenzen. Dann bleibt doch eingeloggt und seht es mal als Spannungsfaktor an, ob es sich ausbreitet oder ned. Und wenn als neue Herausforderung, trotz Ausbreitung den Einsatz schnell und sauber über die Bühne zu bekommen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
GermanBadAss
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2009 20:42
Firesnake ziehst du dir eigentlich jeden Stiefel an wenn er passt?
Seis drum unser kleiner Disput tut hier nix zur Sache und ich möchte die Diskusion nicht schon wieder aus dem Ruder laufen lassen.
Mir ist bislang ein Fakt ganz gravierend aufgefallen. Von uns "Contras" kamen bislang 3 vernünftige Kompromissvorschläge, doch keiner wurde auch nur Ansatzweise konstruktiv diskutiert. (Von dem Vorschlag 2 Server / 2 Toplisten / 2 Spiele mal abgesehen)
Statt dessen wird uns Konzeptlosigkeit und Creditsgeilheit (Achtung hyperbolische Wortdarstellung) vorgeworfen, wogegen sich die "Pro´s" ja nur freuen, dass mehr Realismus und Action ins Spiel einzuggehalten hat. Persönlich frage ich mich wieso dann 2 Toplisten geführt werden sollten? Credits spielen doch bei Action keine Rolle, oder habe ich was falsch verstanden?
Dem folgendem Argument
Das fairste System für ein Spiel ist nunmal, daß Leute die spielen belohnt werden und Leute, die ned spielen ned.
kann ich fast zu 100 % Zustimmen, nur trifft es momentan nicht auf Feuerwache.net zu. Hier ist es nähmlich so, das derzeit die aktiven Spieler belohnt (was ja noch zu ertragen wäre) und die passiven bestraft werden! Genau da liegt doch der Pudel begraben.
Für die Leute die kaum oder wenig Zeit haben gibt es 2 Möglichkeiten. 1.: Offline gehen > Keine Ausbreitung in den Einsätzen! Da gar keine Einsätze auflaufen.
2.: Online sein > Massive Ausbreitung! Und somit Überforderung des Konzeptes!
Beides macht den Spielspass kaputt. Ich verstehe nicht wieso ihr dieses Problem nicht erkennen könnt.
Und übrigens...ich war heut oft untätig eingeloggt und trotzdem hielt sich die Ausbreitung in Grenzen.
Schön das du versuchst mein kleines Experiment um zu setzten, aber schau dir deine Einsätze an nachdem du 8 Stunden nicht an den Rechner gekommen bist.
Ps.: Herzlichen Glückwunsch zu den 20 Jahren!
PsPs.: Die Berlier BF kann ca. 2-3 Großereignisse gleichzeitig bewältigen (dh mehr als 2 LZ an der ES) dann is Pumpe.
Die Wache Prenzlauer Berg (die absolut Klingel stark ist) hat durchschnittlich 6 - 10 Einsätze / 24 h (Rettungsdienst nicht eingeschlossen) und als Einsatz zählt da z.B.: Tierrettung!
So viel zur Realität!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Firesnake
Wehrführer
|
Geschrieben am 14.10.2009 21:06
Du hast dich Deine Antwort öffentlich geschrieben, also rechne damit daß andere auch antworten. Aber wie Du sagst, das Thema war schonmal. 
Warum 2 Toplisten? Ganz einfach: Es werden 2 unterschiedliche Spiele dann gespielt. Eines, in dem Einsatz belohnt wird und eines, in dem Onlinezeit belohnt wird. Warum dann 2 völlig unterschiedliche Varianten in eine Topliste?! Wer nur 2 Stunden am Tag Zeit hat aber die versucht aktiv zu nutzen wird niemals den Level erreichen wie derjenige, der 8 Stunden oder wie viele Spezialisten hier 24 h inaktiv online bleibt und dann noch mehr Zeit hat, seine Einsätze abzuarbeiten.Daß Credits keine Rolle spielen wude nie von mir behauptet. Im Gegenteil, ich habe geschrieben daß es mir mehr Spaß macht, wenn ich auch was dafür tue. Entweder hab ich Interesse an einem Spiel und logg mich ein um es zu spielen oder ich bleib halt hinten in der Topliste oder hab mehr Arbeit und lebe trotzdem glücklich.
In den meisten Games ist es übrigens üblich, nach ner gewissen Zeit Inaktivität die Leute automatisch auszuloggen. Mal so am Rande Das Geschrei würd ich gern mal sehen wenn das eingeführt würde
Mit Deinem Experiment hat es nix zu tun, da ich, ich wiederhole mich wie sooft, auch ned den ganzen Tag am Rechner sitzen kann. Da ergibt sich das, daß man mal 2 Stunden spielen kann, an anderen Tagen auch mehr untätig eingeloggt ist. Oder an ganz anderen Tagen gar ned. Und den "Preis" muß ich dann einfach zahlen, wenn ich lieber untätig eingeloggt bin oder ausgeloggt. Fertig. Immer noch fairer Denen gegenüber, die aktiv versuchen zu spielen. Die Zeitspanne ist von Sebastian noch sehr großzügig geschnitten worden.Da von nem Actionspiel zu reden is wohl extrem übertrieben. Es ist doch ohne Probs immer noch möglich, ohne Konsequenz stundenlang inaktiv zu sein. Für mich ist es ein Strategie-Aufbau-Spiel. Und die Neuerung macht es einfach interessanter für mich. Als Bildschirmschoner gibt es bessere Motive.
Ich hab schonmal diesen Vergleich gebracht und so seh ich es halt: Ich kann ein Monopolybrett aufbauen und auf dem Tisch stehenlassen. Ich werde nix verdienen oder bauen können. Ich kann es 2 Stunden spielen, ich bau was, verdien was, lass es so stehen und gut. Ich spiel 3 Tage später, ich bau, ich verdien was usw. usw.
Fakt ist doch daß egal welches Spiel ich mache, ich auch aktiv sein muß für ne Belohnung. Und das mußte man für nen Platz in der Topliste kaum bisher sein, nur online und Einsätze ansammeln
P.S.: Danke für den Glückwunsch
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 08:16
Sebastians erste Ankündigung konnte man ja durchaus so verstehen, dass sich jeder Einsatz nach einer vorbestimmten Zeit ausbreiten würde.
"Nur sinnvolle Ausbreitungen" ließ sich ja auch so lesen, dass sich beispielsweise ein Traktorbrand nicht in einen Dachstuhlbrand verwandeln würde.
Ich hatte heute Nacht in 7 Stunden 46 Einsätze angesammelt, dabei 5 Ausbreitungen. Also das ist eine Quote, mit der ich absolut leben kann. Wenn das auch den nächsten Nächten so bleibt, ziehe ich meine Bedenken zurück und behaupte das Gegenteil. Damit sollten dann auch schwächere Spieler keine Schwierigkeiten haben.
Mit meinen 200 Fahrzeugen hätte ich persönlich ohnehin keine Sorgen damit, wie ich ja auch zuvor schon geschrieben hatte. Selbst dann nicht, wenn sich tatsächlich nahezu alles ausbreiten würde.
|
DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 15:05
Ich hatte heute bei 51 Einsätze 8 Ausgebreitete. Ich konnte damit auch leben.
Ich glaube Sebastian hat einen sehr guten "Job" gemacht. Er hat sich auch sicherlich genau überlegt, was er uns anbietet. Deswegen kann ich die Aufregung einiger Spieler hier nicht richtig verstehen. Vielleicht sollte man sich die Sache erst etwas genauer ansehen, bevor man sie schlecht redet.
Edit: Wenn er dann noch die Sache mit dem Ausbreiten nach dem Logout hinbekommt, ist es bestimmt noch besser.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 17:48
@firesnake:
Um mal auf dein Monopoly-Spiel zurück zu kommen: Wenn du das Brett so, wie es ist, auf dem Tisch stehen lässt, verdienst du nichts, das ist richtig. Aber während dieser Zeit ändert sich auch nichts, weder deine Häuser und Hotels verfallen und müssen dann renoviert werden, noch wird dein Geld abgewertet wegen Inflation, du machst da weiter, wo du aufgehört hast. Und die Spieler, die auf deiner Starße sitzen, die müssen auch genau das gleiche bezahlen, egal, ob sie gerade mal für 5 Minuten da sitzen, weil gespielt wird, oder ob sie 3 Tage da nächtigen, weil das Brett nur aufm Tisch steht. Und wenn du den Spielstand notiertst und alles in den Karton packst und am nächsten Tag wieder auf den Tisch stellst, dann hat sich auch nichts geändert. Wenn du hier das Spiel aufm Tisch stehen lässt und nicht spielst (also Online bist), dann ändert sich aber was. Die Einsätze breiten sich aus und deine Arbeit wird bei gleichem Geld mehr. Nur, wenn du alles in den Karton packst (also Offline gehst) ändert sich nichts. Also müsstest du beim Monopoly deinen Mitspielern einen heftigen Rabatt geben, wenn sie länger auf deinen Straßen sitzen, wenn das Brett auf dem Tisch steht und nicht gespielt wird. Eine interessante Überlegung 
Aber zurück zur Ausbreitung: Sicher ist es im RL so, dass sich Brände ausbreiten, wenn man sie nicht rechtzeitig bekämpft. Aber es ist im RL auch so, dass Brände von selbst erlöschen, und nichts mehr zu tun ist, wenn man zu spät kommt. Und da auch ich schon über 20 Jahre aktiv bin, habe ich da auch beides schon erlebt. Warum werden dann hier die Einsätze nur größer? Wo sind die Einsätze, bei denen man dann die Meldung bekommt "Das Feuer ist inzwischen erloschen, kein Einsatz mehr nötig!" und das Geld ist futsch? Nein, mit den normalen Fehlalarmen ist das nicht abgetan. Die sind ja sowieso da und die stellt man erst fest, wenn man vor Ort ist. Was ich meine, sind Einsätze, die man öffnet und dann eben nicht die Meldung bekommt, dass es nun ein Wohnblockbrand ist, sondern die, dass es sich erledigt hat. Da die prozentuale Anzahl der Einsätze, die sich während einer festen Zeit ausbreiten, hier scheinbar sehr verschieden ist (ich hatte selbst schon mal 14 von 37 und 8 von 42 in etwa dem gleichen Zeitraum), fände ich es nur korrekt, wenn sich Ausbreitung und Selbsterlöschen prozentual etwa die Waage halten würden. Dann würde es auch nur ab und an, wenn man halt mal Pech hatte, dazu führen, dass man nach einer langen inaktiven Zeit überfordert wird. Dann, denke ich, könnte auch jeder hier mit der neuen Realität der sich ändernden Einsätze leben.
Ich spaare mir jetzt, das ganze auch noch mal ins Vorschlagsforum zu setzen, es passt nun mal in beide Threads, aber wir haben eh schon genug doppelt und mehrfach.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2009 18:10
Apropos Vorschlag:
Da ich einer der Befürworter der Ausbreitung bin, hab ich mir mal Gedanken gemacht, um diese "unleidliche Diskussion" mit einem Vorschlag zu beleben:
Was haltet ihr davon:
1. Inaktiv-Modus für Premium-Spieler: für alle PA-Spieler wird ein Modus angeboten, der durch Häkchen zu aktivieren ist.In diesem Modus können Einsätze angesammelt werden, es breitet sich aber keiner aus. Aufgelaufene Einsätze können aus diesem Modus aber nicht abgearbeitet werden. Nach "Re-Aktivierung" gilt der gleiche Modus wie bisher, jetzt können sich Einsätze auch ausbreiten im Rahmen wie bislang auch.
Vorteil: Einsätze laufen weiter auf, zusätzlicher Anreiz für Premium-Account
2. Das ersteintreffende Fzg. gibt die Rückmeldung der Ausbreitung, jetzt ist in einem zeitlichen Rahmen ( meinetwegen 10 min) die Nachalarmierung zu erfolgen, um den Brand nun zu beherschen. Entlohnung: max. 50 % des Wertes den der gleiche Einsatz ohne Ausbreitung gebracht hätte ( Beispiel: Mülltonne wird zum Kellerbrand, Nachalarmierung erforderlicher Kräfte, Entlohnung max 3.500, entspricht 50 % des Kellerbrandes )
dies gilt dann für alle Spieler
Vorteil: bei zeitnaher Abarbeitung und Nachalarmierung noch genügend Credits verdient, kleine Spieler und Anfänger werden nicht benachteiligt, da sie auch nach Rückmeldung noch Zeit zum reagieren haben udn zusätzlich Credits bekommen können...
is nur eine Idee eben...
|
GermanBadAss
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 22:10
is nur eine Idee eben...
Die mir sehr gut Gefällt!!!
Das ist ein äußerst Interessanter Vorschlag der in Erwägung gezogen werden sollte.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 23:36
@ra2409:
Sehr gute Idee. Das solltest du mal im Vorschlagsforum an der entsprechenden Stelle posten, oder dort zumindest nen Link setzen. Da bekommt dann alles auch einen Sinn und jeder hat gleiche Möglichkeiten und Chancen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2009 23:52
hmmm, vorsicht,cheatgefahr.
ich kann als premium auch als "off" gezeigt werden und trotzdem "on" sein.
wenn so ein button eingebaut werden soll, dann bitte nur mit der sicherung, dass dann auch keine "heimliche" aktivität möglich ist.
mfg
whyat
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2009 23:59
@Whyat:
Dann kann man doch sogar diese Funktion dazu nutzen! Hatte ich gar nicht dran gedacht 
Wenn man On angezeigt wird, kann man spielen und die Ausbreitung ist aktiv, wenn man Off angezeigt wird und trotzdem nicht ausgeloggt ist, dann laufen weiter Einsätze auf, können aber nicht alarmiert werden und breiten sich auch nicht aus. Ich denke, das ist genau das, was ra2409 unter 1. meinte. Ist schon alles da, muss nur noch entsprechend verknüpft werden.

|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.10.2009 00:08
Bedenkt aber das es keine PA Funktionen gibt die einen Spielerischen Vorteil dastellen was das wäre
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.10.2009 07:21
@Punkette:
Wo ist das Problem, dann wirds halt für alle freigeschaltet. Daran sollte es doch wohl nicht scheitern!
|