Bild im Wiki vom LF8

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Bild im Wiki vom LF8
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 09.03.2009 18:32 Zitieren Beitrag melden

Bild im Wiki vom LF8

Hallo,
also ich habe ein LF 8 anders in erinnerung wie hier im Wiki:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Bild:LF_...
vllt. könnte sich der ersteller davon mal äußern udn uns erklären warum das ein LF8 udn nicht ein SW2000 (siehe Kommentar) sein soll

 

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 09.03.2009 18:44 Zitieren Beitrag melden

Hallo, das ist wirklich ein LF 8, aus DDR-Zeiten!

Aus diesem Fahrzeug, was im übrigen auch der DDR-Unimog ist, konnte man viellerlei mit Anstellen.
So konnte man am Heck einen Kran anbauen, um so bspw. Lasten bis 1,5t zu heben.
Desweiteren konnte auf der Heckfläche eine Wasserblase mit einigen Tausend Litern aufgesetzt werden. Genauso konnte man es als reinen Mannschaftstransportwagen benutzen.
Dieses Fahrzeug war halt das Universalfahrzeug, dass fast jede Feuerwehr in der DDR hatte.
Im Übrigen eine Frontpumpe (hinter dem Kühlergrill) und seitlich eingeschoben eine TS8/8, Geräte für eine Gruppe und Pressluftatmer.

mfg
Benny

FirefighterStade

Stv. Zugführer

FirefighterStade

Geschrieben am 09.03.2009 18:45 Zitieren Beitrag melden

Und vor Allem die Rechtschreibung ... grauenhaft !!!

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 09.03.2009 18:53 Zitieren Beitrag melden

ah gut ich komm ausem westen da kennen wir DDR fahrzeuge net so :D

Aber das es ein DDR Fahrzeug war hab ich erkannt ... ich dachte halt nur das wäre ein SW2000 weil das da auch mit bei stand oder etwas von einem SW2000

danke nochmal

Lucas112

Feuerwehrmannanwärter

Lucas112

Geschrieben am 09.03.2009 18:57 Zitieren Beitrag melden

@ feuerwehr Paderborn das ist ein LF 8 aus der DDR viel feuerwehren die es noch haben haben es um gerüstet als SW wenn es dir recht ist kann ich dir ja mal die daten und besonderheiten von den LF 8 zu kommen lassen.

@ Benjamin112 danke dir für deine erklarung.

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 09.03.2009 18:58 Zitieren Beitrag melden

Aus dem LO konnte auch ein SW gemacht werden.
Viele Feuerwehren haben diese Fahrzeuge dann auch nach der Wende zu SW2000 umgebaut, weil sie halt einfach geniale Fahreigenschaften im Gelände haben.

Lucas112

Feuerwehrmannanwärter

Lucas112

Geschrieben am 09.03.2009 19:33 Zitieren Beitrag melden

ja das stimmt das es mit da steht aber das bezieht sich auf sein zwilligsbruder der wurde 1993 zum SW um gebaut und steht bei der orts feuerwehr Wolfen-nord


Link Feuerwehrwolfen-nord

Tarcil

Zugführer

Geschrieben am 09.03.2009 20:02 Zitieren Beitrag melden

also mir gefählt das bild überhaupt nicht egal ob es aus der ddr kommt oder nicht

Axo2704

Zugführer

Axo2704

Geschrieben am 09.03.2009 20:58 Zitieren Beitrag melden

der gute alte LO ein wunder volles FZ.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 21:28 Zitieren Beitrag melden

Ich habe hier mal das LF 8 von uns:

http://www.loeschzug-beverungen.de/fahrz...

Ist zwar auch noch eine alte Huckelkiste ( :D) aber etwas aktueller als der SW2000.

Lucas112

Feuerwehrmannanwärter

Lucas112

Geschrieben am 09.03.2009 21:35 Zitieren Beitrag melden

werde mal noch die daten des fahrzeug schreiben

Allgemeine Daten:

Bezeichnung: LF 8/8-TS 8/8-STA

Fahrgestell-Typ: Robur LO 2000 A

Motor: LO 4/2



Ausstattung:

· Feuerlöschkreiselpumpe (Vorbaupumpe) Typ FPV 8/8 - V 811 800 Liter pro Min. 0,8 MPa

· TS 8/8 mit Ladegestell

· Atemschutzgeräte, B und C - Schläuche, Saugleitungen, div. Löschgerät etc.

Besonderheit:

* Umrüstbar als TLF mit flexiblen Löschwasserbehälter 900 Liter

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 22:35 Zitieren Beitrag melden

Nach der neuen Norm ist doch ein LF 8 ein LF 10/6 oder? Also total unnötig das ganze nech?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 22:51 Zitieren Beitrag melden

Das mus ich jetzt nicht verstehen oder wie soll den aus einen LF 8 ein LF 10/6 werden der eine hat einen wasser tank und der ander nicht
was sein kan das du vieleicht ein LF 8/6 meinst wen die neu hergestellt werden sind das jetz LF 10/6

FW112Brandingen

Kreisbrandmeister

FW112Brandingen

Geschrieben am 10.03.2009 00:43 Zitieren Beitrag melden

Mit den Daten die Sebastian zu dem LF 8 eingestellt hat, muss es sich um das DDR-Fahrzeug handeln . Ich hab nix gg DDR-Fahrzeuge !
Allerdings sollten hier NEUE , MODERNE und FORTSCHRITTLICHE Fahrzeuge eingestellt und zum Kaufen angeboten werden.
Wer will schon ein altes Auto mit schlechten Werten ?

Dieser Beitrag wurde editiert.

Benjamin112

Stv. Zugführer

Benjamin112

Geschrieben am 10.03.2009 17:07 Zitieren Beitrag melden

Das LF 8 ist nunmal ein altes, außer der Norm laufendes Fahrzeug (also aus der jetzigen Norm)
Und von dem her ist es nunmal "alt".
Ich weiß aber auch, das Niedersachsen das LF8 noch bis zu irgend ein Jahr bezuschusst hat. Aber NDS ist ja sowieso in manchen Sachen komisch--> Nichts gegen Niedersachsen!

Gunk01

Gruppenführer

Gunk01

Geschrieben am 10.03.2009 17:10 Zitieren Beitrag melden

In Österreich war das Universalfahrzeug der LT35 von VW. Den gibt es auch mit allen möglichen ausrürstungsvarianten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2009 17:21 Zitieren Beitrag melden

http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...

hier ein link zu einem "wessi" LF 8

Tarcil

Zugführer

Geschrieben am 10.03.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

so stellt man sich doch ein LF8 vor, oder?

(na gut es gibt schönere LF8)

Manli

Stv. Kreisbrandmeister

Manli

Geschrieben am 10.03.2009 17:48 Zitieren Beitrag melden

Baujahr ist das gleiche oder? :-)

Tarcil

Zugführer

Geschrieben am 10.03.2009 17:50 Zitieren Beitrag melden

naya wenns wirklich schon 91 aus der Norm genommen wurde gibts nicht wirklich neue LF 8

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »