Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.03.2009 22:58
Bündeln von Sonderfahrzeugen
Moin,
meine frage macht es sinn in der mitte der Stadt 1-2 Wachen nur mit Sonderfahrzeugen zu belegen um die anderen Wachen zu reinen lösch wehren zu machen??
Ok die fahrt wege weren länger aber so oft brauch man die doch auch nicht......
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.03.2009 23:27
Auf lange Sicht wirst du damit nicht glücklich, da du in ein paar Wachen überall auf der Karte Einsätze haben wirst. Dann kann es von der Mitte zum Rand schnell mal über eine Stunde dauern. Besser ist es meiner Meinung nach, auf den meisten Wachen zwei Löschfahrzeuge und ein Sonderfahrzeug zu positionieren. So habe ich jedenfalls Anfahrtszeiten die oft kürzer als 10 Minuten sind und fast immer auch kürzer als 20 Minuten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.03.2009 13:55
Klint gut doch wieviele Sonderfahrzeuge brauch ich den dann die über die Stadt verteilt sind? z.b. DL wenn ich sie bündel würd ich 1-2 nehmen und die anfahrtszeiten sind hier doch egal oder nicht?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.03.2009 17:07
ich habs mal so geplant:
12 DLAK
10 ELW
6 GW-Öl
6 TLF/SL
5 GW-L2
und alles über die Karte verstreut
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.03.2009 17:57
wie weit sind die ausgelastet?
|
FFWDau
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.03.2009 18:47
Hallo,
ich denke eine klare Struktur und gute Verteilung macht am meisten Sinn um eine gute Mischung zwischen An- und Abfahrt und der Einsatzzeit zu haben.
Gruß
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2009 20:45
Als ich noch 50 FF-Wachen hatte, sah das bei mir so aus:
Je 7x GW-Öl, GW-L2 und TLF. Nicht, dass ich so viele gebraucht hätte, aber ich habe die eben so verteilt, dass ich überall mit max. 30 Minuten (meist deutlich kürzerer) Anfahrt ausgekommen bin.
Dazu je 15 DL und ELW. Ich schicke zu allen "dicken Dingern" ab Wohnungsbrand aufwärts grundsätzlich die DL mit, bei den ganz großen Sachen wie Kino oder Spedition auch schon mal 2 DL. Der ELW geht immer mit raus, sobald ich mindestens 4 LF alarmiere.
Den GW-A gab es da noch nicht.
Baue jetzt nach und nach alles auf BF aus mit je 12 GW-A, GW-L2, GW-Öl und TLF sowie je 25 DL und ELW. Aber wenn hier neue Fahrzeuge ins Spiel kommen, bin ich auch da flexibel und disponiere wieder um ...
BF-Wachen 2 LF und 2 Sonderfahrzeuge im Stall = 72 Mann
Mal ein Tipp: Mach Dir eine externe Datei oder zeichne Dir eine Karte auf Karopapier, wo Du mit verschiedenen Farben die verschiedenen "Wachtypen" (... mit ELW, ... mit DL, usw.) markierst. Ist dann wirklich sehr übersichtlich und Du siehst leicht, wo die Lücken sind. Einmal etwas Fleißarbeit, das Aktualisieren läuft dann locker nebenher.
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2009 21:32
Hallo Scoutt,
generell macht das keinen Sinn, es sei den Du hast halt 2 BF-Wachen mit 36 Mann.
Von der Personalverteilung her ist es aber sicherlich sinnvoller, LFs und SFs zu mischen.
Ach Andy, Deine Karte selbst zeichnen ist ja toll, aber man kann die auch einfach ausdrucken. Am besten in negativ, dann wird alles, was sonst schwarz ist weiß.
Oder nach dem Ausdrucken ausschneiden und negativ kopieren, dabei den Deckel offen lassen.
An Sonderfahrzeugen habe ich 9 DLK, 5 ELW, 9 TLF, 4 GW-Öl, 2 GW-L2, 4 GW-A.
Damit kommt man klar!
Ich investiere mein Geld lieber in den schnellen Umbau meiner Wachen in BFs, denn je schneller ich die umgebaut habe, desto schneller haben die auch genug Personal.
Und als ich meine 50. Wache gebaut hatte, da hatte ich viel weniger Sonderfahrzeuge:
5 DLK, 4 ELW, 3 TLF... .
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2009 22:53
Feuerschrott, das war ja nur ein Vorschlag ... 
Bei mir ist das ein Word-Dokument, in dem ich einfach mit ein paar verschiedenfarbig ausgefüllten Standardformen in einem gerasterten Quadrat meine Wachen platziert habe. Und sobald sich da etwas ändert, bekommt die Wache eine andere Farbe, je nachdem, was ich dort für ein Sonderfahrzeug stehen habe. Darunter habe ich eine weitere Tabelle, in der ich für jede Wache die Tagesstärke und die laufenden Bewerbungsphasen und Ausflüge mit End-Datum eintrage.
Die Datei ist ständig geöffnet und wird von mir nebenher gepflegt. Funktioniert wunderbar und alles, was ich wissen möchte, habe ich auf 2 Seiten übersichtlich zusammengefasst.
Dann brauchst Du auch nicht soviel drucken, egal ob negativ, positiv, intuitiv oder naiv ...
Rettet die Bäume, Freiheit für die Eichhörnchen, JAWOLL !!!
Rührt Euch, wegtreten! 
Ach ja, wie kommst Du eigentlich mit so wenigen Fahrzeugen klar, wenn Du auf manchen Wachen nur 2 Fahrzeuge stehen hast? Meinst nicht, dass Dir Einsätze entgehen könnten ? *FREUNDLICH GRINS*
Ich lasse mir 2 Mio als Spielgeld, mache jeden Tag 5 Ausflüge und stecke den Rest in neue BFs, die ich dann aber auch gleich auf 4 Fahrzeuge bringe. Wenn ich die DL nicht brauche, steht da aber vielleicht noch ein TLF, das gerade hilfreich wäre. Und eins der Sonderfahrzeuge kriege ich immer besetzt. Und der Rest geht dann aufs Staffel-LF. Inzwischen habe ich aber auch schon mehrere Wachen auf über 42 Leuten, was immer für 1 1/2 LFs oder für LF plus 2 Sonderfahrzeuge reicht. Die erste BF ist inzwischen schon bei 53 und der Rest kommt nach und nach hinterher, während ich auch immer noch ein paar topmotivierte FFs habe. Schätze mal, dass beim letzten Umbau sicherlich die ersten 5-10 BFs auf Sollstärke 72 sind.
Macht mir schon wieder richtig Spaß hier mit Dir, fast schöner als Einsätze runter zu arbeiten. 
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2009 23:22
Hallo Andy,
also eine Papierkostenersparnis von einem Cent hat noch keinen Baum gerettet. Ausserdem ist es ja das Wesen der Forstwirtschaft, dass die Bäume wieder neu aufgeforstet werden. Aber Du kannst mir ja gerne mal Deine Worddatei schicken... .
Mir gehen eigentlich so gut wie nie Einsätze verloren, dies würde ja passieren, wenn man zu lange offline ist, oder wenn man 51 Einsätze hat, und diese aber nicht abarbeitet.
Und genau das kommt bei mir halt nur ganz selten mal vor.
Und wenn, dann hauen meine leistungsstarken LF 20/16er die Feuerchen tot.
Sobald die Ersten Fahrzeuge eintreffen, stellen die erstmal fest, ob es sich dabei um einen Fehlalarm handelt. Und dann wird halt ruckizucki abgelöscht.
OK, bei 51 Einsätzen reichen meine Fahrzeuge nicht ganz aus, um alle Einsätze gleichzeitig komplett zu versorgen.
Aber alleine heute habe ich ja 3 Wachen zur BF umgebaut und 4 Sonderfahrzeuge gekauft. Ohne die 4 SFs könnte ich natürlich heute noch eine 4. Wache zur BF ausbauen. Aber wenn ich dann mal 49 BFs habe, dann kann ich ja wieder mehr in Fahrzeuge stecken.
Sobald sich dann die 1. Einsätze als Fehlalarm entpuppen, können ja wieder weitere Einsätze kommen.
Und der Rest wird dann halt nacheinander abgearbeitet:
Die 1. Altenheime, Speditionen, Supermärkte und Kinos bekommen dann halt 8 LF 20/16er ab, damit die Sonderfahrzeuge dann auch schnell wieder frei sind. Und bis man alle Fahrzeuge weggeschickt hat, da kommen auch schon fast die Ersten wieder zurück. Aber meine 1. BF hat ja jetzt schon 51 Mann.
Aber Du hast schon Recht:
Wer auf LF 20/16er setzt, der braucht auch einfach weniger Fahrzeuge!
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.03.2009 00:11
Hallo Feuertod,
kein Problem mit der Datei. Schick mir mal Deine Email-Adresse als PN. Bin noch so 20 Minuten ungefähr ONLINE heute.
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.03.2009 00:13
Erledigt, schau ich mir gern mal an!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.03.2009 00:30
Ich kann den anderen nur zustimmen, die Sonderfahrzeuge auf der Map zuverteilen.
Aber ich rate dir das TLF nicht als Sonderfahrzeug anzusehen, es hat nämlich auch gute Löschleistungen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.03.2009 05:54
Oh, die leistungsstarken 20/16er.
Ich kann`s nitt mehr hören....
|