Dachstuhlbrand 7 STD. 58 MIN

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Dachstuhlbrand 7 STD. 58 MIN
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 14.04.2009 16:25 Zitieren Beitrag melden

Ich schicke immer 2 LF und eine DLA(K)

is bei mir immer zwischen 20-30 Min.

 

knoedl

Gruppenführer

Geschrieben am 16.04.2009 01:46 Zitieren Beitrag melden

oO
also bei mir hat bisher immer ein LF (meist 20) und ein DLK gereicht und ich bin ohne probleme in akzeptabler zeit durchgekommen

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 16.04.2009 02:11 Zitieren Beitrag melden

hmm
minimum bei mir sind
1 ELW
2 DLK
5 LF 20/16
1 TLF

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2009 14:49 Zitieren Beitrag melden

Hallo Leute

habe gerade einen Einsatz, der über einen Tag dauert und ich habe schon 1/3 meiner Fahrzeuge im Einsatz, bin mal gespannt, wie viele Fahrzeuge ich noch brauch.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2009 14:53 Zitieren Beitrag melden

Was ist es denn für ein Einsatz? u kannst ja bei 5 Wachen dann max. 5 Fhz an der E-Stelle haben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2009 17:14 Zitieren Beitrag melden

War "Brand in Spedition".
Ja waren 5 Autos, der Server hatte aber probleme und ein paar Minuten später waren es nur 2 Stunden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2009 19:08 Zitieren Beitrag melden

leute leute warum schickt ihr alle immer solche massen hin bei mir reicht immer 1-2 lf und eine dl

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 17.04.2009 05:16 Zitieren Beitrag melden

klotzen statt kleckern weil wenn was dickes benötigt wird dann musste manchmal warten.
und wenn man zuviel hat dann schickn se halt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.04.2009 19:30 Zitieren Beitrag melden

´@ Feuerwehr Paderborn

seit wann haben den alle 10/6 und 20/16 ein Satz Schere/spreiter auf dem Fahrzeug drauf
Es gibt schon ein unterschied zwischen LF und HLF s.u.

HLF 10/6 mit Schere/Spreitzer
LF 10/6 ohne Schere/Spreitzer
HLF 20/16 mit Schere/Spreitzer
LF 20/16 ohne Schere/Spreitzer

und wie du siehst haben wir zurzeit nur LF´s hier im Spiel und das ohne Schere/Spreitze.

Dieser Beitrag wurde editiert.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 17.04.2009 21:04 Zitieren Beitrag melden

@ Thomas21030
was du sagst stimmt nur teilweise.
beispiel 2 LF 16/12 aus meiner stadt haben Hydraulischen Rettungssatz.
gibt auch fahrzeuge die damit nachgerüstet werden nur es gibt auch viele LF´s die das von anfang an druf haben
also warum sollte hier das LF 20/16 keinen haben ?

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 17.04.2009 21:04 Zitieren Beitrag melden

@ Thomas21030:

Also bei uns haben die LF 8/6 sowei die LF 16/12 schon Spreizer/Schere an bord

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.04.2009 21:47 Zitieren Beitrag melden

das weiß man ja eh nicht so genau oder ist das irgendwo geschrieben im wiki oder wo
ist bei jedem hersteller unterschiedlich ma mit ma ohne
außerdem ist nurn spiel
also warum sollte man sich so aufregen
bleibt locker und hauptsache is ja man hat spasss am spiel
:-) :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Klapstuhl

Stv. Zugführer

Klapstuhl

Geschrieben am 17.04.2009 22:52 Zitieren Beitrag melden

man brauch min. zwei LF`s ELW und DLK dann dauert es ca. nur ne stunde

Lucas112

Feuerwehrmannanwärter

Lucas112

Geschrieben am 17.04.2009 23:54 Zitieren Beitrag melden

es git lf die Spreizer/Schere an bord zum bps lf 8/6

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.04.2009 00:31 Zitieren Beitrag melden

´@ Feuerwehr Paderborn

seit wann haben den alle 10/6 und 20/16 ein Satz Schere/spreiter auf dem Fahrzeug drauf
Es gibt schon ein unterschied zwischen LF und HLF s.u.

HLF 10/6 mit Schere/Spreitzer
LF 10/6 ohne Schere/Spreitzer
HLF 20/16 mit Schere/Spreitzer
LF 20/16 ohne Schere/Spreitzer

und wie du siehst haben wir zurzeit nur LF´s hier im Spiel und das ohne Schere/Spreitze.


LF 10/6, LF 20/16 können dieses Gerät an Bord haben, ist dann aber Zusatzbeladung, keine Norm-Beladung, selbiges gilt für das LF 8/6.

tigerdeutschland

Zugführer

tigerdeutschland

Geschrieben am 18.04.2009 07:58 Zitieren Beitrag melden

ein LF 10/6 udn 20/16 sidn streng genommen HLF´´s weil die nen schere spreitzer haben

Also Schneid- und Spreizgerät machen aus einem LF10 oder 20 noch lange kein HLF... Aber nichts für Ungut...

Ich schick zu allen größeren Einsätzen wie dem Dachstuhlbrand usw. einfach alle Autos die binnen 1-15min da sein können. Außer natürlich Sonderfahrzeuge wie den GW-Öl...
Da kommen dann oft 10-15Fahrzeuge zusammen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.04.2009 14:40 Zitieren Beitrag melden

in wien hat jedes löschfahrzeug schere/spreizer

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.04.2009 14:45 Zitieren Beitrag melden

Bei euch ist sowieso alles anders als in Deutschland (Norm)

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 18.04.2009 16:39 Zitieren Beitrag melden

jo Deutschland und Österreich sind ja auch sowieso anders^^

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 18.04.2009 16:46 Zitieren Beitrag melden

Gehört das hier eigentlich noch zum Thema? Ist das nicht OFF-Topic?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »