DLULRF50/200 -G Aprilscherz?
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » DLULRF50/200 -G Aprilscherz?Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.04.2011 19:11
geklaut xDDD |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.04.2011 21:18
noch mal geklaut |
|
Geschrieben am 01.04.2011 21:24
so n ding kommt mir nicht ins Haus auch nicht, wenns Kein Aprilschärz WÄRE |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.04.2011 22:14
ich weis zwar nicht, was ihr alle habt, aber ich hab mal im net nachgeforscht... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.04.2011 22:20
und keins aus lego |
|
Geschrieben am 01.04.2011 22:24
Hier noch ein paar Eckdaten zum Fahrgestell: |
|
Geschrieben am 01.04.2011 22:48
egall witzig mit lego aber eine Frage: |
|
Geschrieben am 01.04.2011 22:48
Sorry Doppelt gemopelt Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 01.04.2011 22:53
Leider ist dieses Fz sehr durstig: |
|
Geschrieben am 01.04.2011 22:55
Desweiteren muss ein neuer Lehrgang für die Maschinisten eingeführt werden. |
|
Geschrieben am 01.04.2011 23:19
Hier noch ein paar Eckdaten zum Fahrgestell:
Grundmodell 8x8 der Firma Titan (ähnlich wie beim Simba von Rosenbauer) allerdings wurde der Rahmen um 8m auf 20m verlängert. Desweiteren wurde eine Hinterachszusatzlenkung verbaut. Motorisierung: V12 mit 47,6 Litern Hubraum und 1500 PS aus dem Leopard 2. Für die Wassertanks wurde die Zwischenrahmenvariante gewählt um bei vollen Tanks das Fahrverhalten durch den niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt zu verbessern. Der Leiterpark der DL ist ein verstärkter Dublex-Mast, so das auch die Möglichkeit eines Kranbetriebes bis 40 to besteht. Maße und Gewicht: Länge 20m, Breite 2,8m, Höhe 4,3m, Gewicht wenn alles Material verlastet ist und die Tanks voll sind ca. 65 to. Da aufgrund der vielen zu verlastenden Technik nur noch wenig Platz für das Führerhaus da ist, ist nur Truppbesatzung möglich. Für das weitere benötigte Personal wird vom Hersteller ein Groß-MTW auf Basis eines Niederflurlinienbusses kostenlos mitgeliefert. (Besatzung 1/37) ...habe Fahrzeug gerade bestellt und mir wurde vom Hersteller mitgeteilt, das in dem Führerhaus nur 210kg zugeladen werden dürfen, man empfehle daher eine Besatzung 2:1...= 2x weibliche : 1x männliche Feuerwehrkraft und man hätte gleichzeitig etwas für die Frauenquote getan...alle Angaben sind vom Hersteller dieses Fahrzeuges...dafür dürfen in dem Groß-MTW nur männliche oder die, die sich dafür halten mitfahren...auch irgendwie komisch...hmm...weil der Fahrer eine Frau ist........schönen April weiterhin... ![]() ![]() Liebe Grüße Roland Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.04.2011 10:12
Da aufgrund der vielen zu verlastenden Technik nur noch wenig Platz für das Führerhaus da ist, ist nur Truppbesatzung möglich. Für das weitere benötigte Personal wird vom Hersteller ein Groß-MTW auf Basis eines Niederflurlinienbusses kostenlos mitgeliefert. (Besatzung 1/37) Aufgrund der hohen Anzahl von Bestellungen, kann kein Groß-MTW mehr geliefert werden! Zum Transport der benötigten Einsatzkräfte wurde das DLULRF so modifiziert, das der Leiterpark im Fahrbetrieb nach hinten geschwenkt werden kann und im Nachlaufmodus automatisch dem Kurvenverlauf folgt. Weiterhin können "Schaukeln" in die sprossen eingehängt werden ( "ZweiSprossenSchaukel" ZSS ( pro Schaukel 2 Sprossen )) , was die Mitnahme von bis 40 Einsatzkräfte ermöglicht. Die mitgelieferten Schaukeln sind mit einer Absturzsicherung ausgerüstet ( Sicherheitsgurt und Falldämpfer ) und vom TüFF Mittelerde und CoKg abgenommen. Es wird bei Fahrgeschwindigkeiten über 30 Km/h empfolen das Helmvisier zu schließen! Die Version Kinder - Jugendwehr wird mit der "EinSprossenSchaukel" ESS ausgerüstet Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.04.2011 10:14
ich lach mich weg einfach geil @Pheind |