Drehleiter rückt nicht immer aus

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Drehleiter rückt nicht immer aus
Benutzer Beitrag

Marco90

Gruppenführer

Marco90

Geschrieben am 09.01.2010 17:45 Zitieren Beitrag melden

Drehleiter rückt nicht immer aus

Hab Problem das manchmal meine Drehleiter nicht ausrückt nachdem ein Teil meiner Kräfte mit den anderen Fahrzeugen ausgerückt sind. Woran liegt das? kann mir einer einen Tipp geben ?

Gruß Marco

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.01.2010 17:48 Zitieren Beitrag melden

Es könnte sein, dass Du zuwenig Leute auf der Wache hast!
Versuch das nächste Mal die Drehleiter als erstes zu alarmieren und ein wenig später erst die anderen Fahrzeuge!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.01.2010 18:17 Zitieren Beitrag melden

Ich hbae das jetzt auch schon sehr oft gehabt bei vielen Einsätzen und Fahrzeugen das ein großteil der FHZ stehen bleibt und das über Stunden oder sogar über die nacht

zb: bei Chlorgas Alarm

da kommen dann 4xLF´s und ELW,RW und GW-M und GW-G zum Zuge wenn ich dan nach eine längeren Zeit schaue warum der Einsatz noch nicht fertig ist, dan sehe ich das die vier Sonder-Fhz. noch gar nicht unterwegs sind und immer noch warten
Und das ist bei vielen Einsätzen so das die LF´s rausfahren und die Sonder-FHZ zuhause bleiben. und nein ich abe keine PErsonalprobleme auf den einzelnen Wqchen sonder immer genug Personal da

Edit: Ich vermute mal das dass der Falsche Thread hier ist ??!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

kleinerzet

Stv. Wehrführer

kleinerzet

Geschrieben am 09.01.2010 19:46 Zitieren Beitrag melden

vielleicht hat es was mit der motivation zutun
zu wenig Motivation-kein bock auf einsätze-keine fahrzeug besatzung-kein ausrücken

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.01.2010 20:11 Zitieren Beitrag melden

Bei den Gefahrgutfahrzeugen könnte es zudem daran liegen, daß die entsprechend ausgebildeten Leute schon mit den LFs raus sind.

Abhilfe schafft hier: erst Sonderfahrzeuge alarmieren und getrennt davon hinterher die LFs.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 00:28 Zitieren Beitrag melden

Bei den Gefahrgutfahrzeugen könnte es zudem daran liegen, daß die entsprechend ausgebildeten Leute schon mit den LFs raus sind.

Abhilfe schafft hier: erst Sonderfahrzeuge alarmieren und getrennt davon hinterher die LFs.



Auf den Wachen wo die GW´s sicn die LF´s und TLF´s auf Status 6 also rücken garnicht erst mit aus
Und es ist ja nicht nur bei den GSG-einsätzen sondern bei vielen andern Einsätzen auch

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 10.01.2010 00:53 Zitieren Beitrag melden

wie bitte machst du das, dort die LF's status 6 sind? Das klappt wohl kaum, da du die stati nicht selber umstellen kannst...

Marco90

Gruppenführer

Marco90

Geschrieben am 10.01.2010 10:59 Zitieren Beitrag melden

mit dem Status 6 würde mich auch mal interessieren!

gruß

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 10.01.2010 11:16 Zitieren Beitrag melden

Hab ich auch gemacht, war ganz simpel.

Als ich zum Beispiel die Wache 22 umgebaut habe, wurde aus dem "22 / 44-1" ganz
einfach der "X 22 / 44-1" und somit wusste ich direkt in der Alarmierungsmaske,
dass der nicht besetzt werden darf, wenn ich mein ausgebildetes Personal für die
GG-GW zurückhalten will.

Da die Namen aller Fahrzeuge bei mir nach Rufnamen-Ziffern geschlüsselt sind,
fiel der allein schon durch den etwas längeren Namen sofort auf.

Auch wenn es sich durch das Programm nicht lösen lässt, so kann
man es doch so auffällig machen, dass man das sofort sieht.


Zum Thema:
Mir fällt da noch ein laufender Ausflug ein ... ?!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.01.2010 15:21 Zitieren Beitrag melden

Richtig

Ich habe die Fhz. einfach nit einem X versehen und schon werde ich die nicht alarmiert oder separat alarmiert wenn die anden Sonder-Fhz. schon raus sind und ich noch genug personal freies habe.

Und zum Thema: Ausflug

Man kann keine Fhz. alarmiern wen die Wache im Ausflug ist

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 10.01.2010 15:27 Zitieren Beitrag melden

Stimmt auffallend, Thomas ...

Dann gehen mir auch die Ideen aus, woran das liegen könnte.
Alles andere war schon genannt.

Ich weiß aber auch, dass ich sehr vereinzelt dieses Problem auch mal hatte. Hat sich irgendwann durch zielgerichtetes Aussitzen von allein erledigt gehabt. Plötzlich wollten die dann doch wieder ... ;-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.