Einsatzzeiten!!!!!!!!!!!

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Einsatzzeiten!!!!!!!!!!!
Benutzer Beitrag

grisu1103

Stv. Wehrführer

grisu1103

Geschrieben am 09.01.2010 22:51 Zitieren Beitrag melden

Einsatzzeiten!!!!!!!!!!!

hey leute hab mal nee frage!!! sind eure einsatzzeiten auch so extrem hoch??? "Fettbrand in der Pommesbude" 16Std 45Min!!!!!!! obwohl 2x20/16 =18 DLK mit 3 mann 2xLF10/6 =16 und ELW mit 3 vor ort ist

Gruss grisu1103

 

LUF60

Zugführer

LUF60

Geschrieben am 09.01.2010 22:55 Zitieren Beitrag melden

schik mal ein tlf hin noch 3 löschfahrzeuge hin hatte ich auchmal mehr fahrzeuge hin und mehr personal dann geht das runter

grisu1103

Stv. Wehrführer

grisu1103

Geschrieben am 09.01.2010 23:00 Zitieren Beitrag melden

hab ich mir ja auch schon überlegt nur dann hab ich kein personal mehr wo die andren einsätze abarbeiten hab jetzt noch zwei einsäzte offen und die andren sind schon jeh in einen einsatz wo noch jeder einsatz ca.8min brauch

gruss grisu1103

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 09.01.2010 23:17 Zitieren Beitrag melden

aber dann wird der einsatz schneller abarbeitet, und du hast wieder viele Fahrzeuge Frei.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 09.01.2010 23:21 Zitieren Beitrag melden

Könnte auch sein, dass der Einsatzleiter ne Pfeife ist ...

Zieh mal das erste Fahrzeug ab, das da eingetroffen ist. Steht in der Liste oben.
Dann muss der Server neu berechnen, da die weiteren Fahrzeuge bisher im unterstützenden Modus für dieses Fahrzeug gearbeitet haben.

Hat bei mir auch schon mal funktioniert, aber ich übernehme keine Garantie. ;-)

Kannst Dich ja mal melden, ob es funktioniert hat. Ich habe da normalerweise TLF und 3 LF, funktioniert eigentlich ganz ordentllich damit.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.01.2010 23:23 Zitieren Beitrag melden

also ich schicke immer 4 LF 20/16 hin und ein TLF hin dann ist es meist in 20 Min abgearbeitet
Im übrigen ist eine DLK und ein ELW bei dem Einsatz unnütz weil die da nicht nachgefordert werden können und der Elw auch keinen Einfluss auf die Einsatzzeit hat

Dieser Beitrag wurde editiert.

GruppenfuehrerHLF

Stv. Kreisbrandmeister

GruppenfuehrerHLF

Geschrieben am 09.01.2010 23:24 Zitieren Beitrag melden

ich schließe mich Punkette an. Viel länger dürfte es dann eigentlich nicht dauern!

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 11.01.2010 15:31 Zitieren Beitrag melden

was ich mich schon länger frage: dann is der begriff pommesbude aber eine tüchtige untertreibung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.01.2010 16:11 Zitieren Beitrag melden

Es ist aber sachlich falsch zu behaupten, der ELW hätte keinen Einfluß auf die Einsatzzeit. Gerade bei solch extrem großen Zeiten kann ein Sonderfahrzeug durchaus Sinn machen, auch wenn es nicht nachgefordert worden ist.
Auch bei Einsätzen, wo bestimmte Sonderfahrzeuge nicht zwingend nachgefordert werden, können diese trotzdem die Bearbeitung deutlich verkürzen, natürlich sollte man darauf achten, daß das Fahrzeug einen bestimmten Nutzen hat.
Daß ein GW-Öl bei einem Brandeinsatz nicht viel bringt, das sagt einem der gesunde Menschenverstand, aber ein ELW ist nie verkehrt und bei Bränden eine DLA(K) auch nur selten.

grisu1103

Stv. Wehrführer

grisu1103

Geschrieben am 18.01.2010 09:40 Zitieren Beitrag melden

ja das ist ja in der realen wehr genauso wie hier, nur was ich nett versteh das das so extrem lang ist das ganze und jetzt wo ich mitlerweile 8FF´s hab sind die Einsatzzeiten auch nett so relewand sondern die Anfahrtszeiten zur E-Stelle (bis zu 1,5Std)???
finde da sollte doch mal mehr auf das ausbaugebit konsentriert werden wo die FF´s stehn!!`????
gruss grisu1103

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.01.2010 09:54 Zitieren Beitrag melden

@grisu1103, so wie ich das sehe, hast Du einen Fehler bei Deinen Wachen gemacht. DU hast sie zu nah beieinander stehen. Ab der 7. oder 8. Wache bist Du auf der ganzen Karte unterwegs, da liegt Dein Problem.

Schau auch noch mal in diesen Thread rein: http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Punkt 3, da steht es erklärt...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.01.2010 10:06 Zitieren Beitrag melden

Fettbrand in Pommesbude benötigt immer ein TLF wegen Schaum.
Wird eigentlich zu 100% nachgefordert werden.
Ansonsten schicke ich dazu 1 ELW, 2 HLF, 1 DL und ein TLF,wenn ich einen habe auch gleich einen GW-A.

Und das klappt wunderbar.

grisu1103

Stv. Wehrführer

grisu1103

Geschrieben am 18.01.2010 10:28 Zitieren Beitrag melden

ohjaaa @ra2409
das habe ich mitlewiele auch mit bekommen das "ich"da einen fehler gemacht hab a´ber egal bau ja (hoffe)ich mal noch einige Wachen an.
@smokeeatertom
für was bitte brauch ich bei einem "Fettbrand in der Pommesbude"eine DLK???? mitleiweile fodret der ELW schon das 20/40 SL nach wegen schaum was eigentlich das TLF und das LF dabei haben und Atemschutz haben diese Fhz auch genügent dabei da brauch ich kein GW/A mehr mit zuschicken

Jenson

Stv. Zugführer

Geschrieben am 19.01.2010 10:52 Zitieren Beitrag melden

Nicht bei jedem Fettbrand in der Pommesbude wird ein TLF nachgefordert ;-)

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 19.01.2010 11:38 Zitieren Beitrag melden

Es wird auch nicht bei jedem Strohballenbrand ein GW-Wasser nachgefordert, trotzdem macht es Sinn, ihn direkt mit dahin zu schicken, um die Einsatzzeiten so kurz wie möglich zu halten und eine Ausbreitung zu verhindern.
Einen Fettbrand in Pommesbude erledige ich mit 2 x LF, 1 TLF und DLK, wenn verfügbar, fährt auch ein ELW mit, da dieser die Einsatzzeit deutlich verkürzt. Das tut er übrigens auch bei allen anderen Einsätzen, bei denen mehr als ein Fahrzeug vor Ort sind.

Jenson

Stv. Zugführer

Geschrieben am 19.01.2010 13:29 Zitieren Beitrag melden

Da stimm ich dir zu. Ich schick auch zwei bis drei LF´s und ein TLF mit raus. Dann ist der Einsatz normalerweise schnell abgewickelt.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.