Erfahrungswert für Laufleistung gesucht

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Erfahrungswert für Laufleistung gesucht
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.12.2010 19:31 Zitieren Beitrag melden

ich selber führe keindatenbuch oder so, habe aber die subjektive erfahrung gemacht, dass es ab ca. 40.000km unwirtschaftlich wird, die fahrzeuge weiter zu betreiben. ein austausch wäre meines erachtens ab dieser laufleistung wirtschaftlicher.

persöhnlich habe ich mir allerdings vorgenommen, die fahrzeuge so lange laufen zu lassen, bis gar nichts mehr geht:)

ich bin sozusagen gespannt, ob der tüv mich von meinen auto´s irgendwann trennt:):)

aber wie erwähnt, subjektiv gesehen fängt es bei mir so in etwa bei 40.000km laufleistung an, absolut unwirtschaftlich zu werden.

 

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 01.12.2010 20:52 Zitieren Beitrag melden


persöhnlich habe ich mir allerdings vorgenommen, die fahrzeuge so lange laufen zu lassen, bis gar nichts mehr geht:)


Sollte die alte Formal noch gültig sein und tatsächlich nur die Schadenswahrscheinlichkeit reduziert worden sein (was ich aber nicht weiß ) würde gelten:

Maximaler Schaden = (Laufleistung / 10000) + (Gefahren Strecke bei der aktuellen Fahrt / 100)

Dann wäre der "Grundschaden" ab 90.000 KM so groß, dass Du ein 100 % Fahrzeug mit einer Fahrt ruinieren kannst.


Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.12.2010 21:50 Zitieren Beitrag melden



Sollte die alte Formal noch gültig sein und tatsächlich nur die Schadenswahrscheinlichkeit reduziert worden sein (was ich aber nicht weiß ) würde gelten:

Maximaler Schaden = (Laufleistung / 10000) + (Gefahren Strecke bei der aktuellen Fahrt / 100)

Dann wäre der "Grundschaden" ab 90.000 KM so groß, dass Du ein 100 % Fahrzeug mit einer Fahrt ruinieren kannst.





schaun mer mal:):):)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 02.12.2010 00:30 Zitieren Beitrag melden

Stephan, nicht ganz ... ;-)

90.000 / 10.000 = 9

Wären also für Hin- und Rückfahrt, wenn Du einen echten "Experten" hinterm Steuer hast, schlimmstenfalls 18%, die das Fahrzeug durch die Laufleistung verlieren könnte.

Für die restlichen 82% bis zum Totalschaden müsstest Du folglich 8.200 Kilometer für den aktuellen Einsatz fahren (einfache Strecke 4.200 Kilometer).
Und so groß ist unsere Karte nun auch wieder nicht ... ;-)

Natürlich immer vorausgesetzt, dass die Schadensformel noch stimmt ...
Vielleicht hat ja mal jemand Lust, erneut ein Fahrtenbuch zu führen, wie ich es in meinem Link getan habe. Dann hätten wir mal wieder aussagekräftige Werte ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 02.12.2010 00:54 Zitieren Beitrag melden

Stephan, nicht ganz ... ;-)

90.000 / 10.000 = 9


hmpf, und ich hatte in der ersten Version sogar 900.000 KM stehen und dachte, da muss doch ein Denkfehler sein, dann habe ich es ganz hektisch auf 90.000 geändert. Blackout nennt man sowas. ;-)

Du hast natürlich recht.


Vielleicht hat ja mal jemand Lust, erneut ein Fahrtenbuch zu führen, wie ich es in meinem Link getan habe. Dann hätten wir mal wieder aussagekräftige Werte ...


Also ich schonmal nicht, aber wie soll man mit Fahrzeugen weit unter 100.000 KM valide messen wie es sich mit richtigen Oldtimern verhält? Das geht gar nicht.

Michl68

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 02.12.2010 13:24 Zitieren Beitrag melden

Also ich seh schon, hier gibt´s jede Menge Beobachtungsspielraum für mich :-D
Ich hab mir jetz mal ne Tabelle angelegt für die 49 10/6er, in der ich nur die Geamtlaufleistung und die Durchschnittslaufleistung notiere. Fällt ein Fahrzeug aus, wird der Kilometerstand verbucht und aufgelistet.
Vielleicht läßt sich da ja dann ne praktisch erprobte Häufigkeit ablesen.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.12.2010 00:35 Zitieren Beitrag melden

Michl, ich habe mir jetzt mal überlegt, dass ich meine Fahrzeuge bis auf weiteres nicht mehr reparieren werde, mal sehen, wo wir da landen. Ich werde auch berichten.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.12.2010 12:55 Zitieren Beitrag melden

Also ich schonmal nicht, aber wie soll man mit Fahrzeugen weit unter 100.000 KM valide messen wie es sich mit richtigen Oldtimern verhält? Das geht gar nicht.

Ich auch nicht, ich hab schon, danke auch ... ;-)

Außerdem verhält sich in Bezug auf die Schadensformel (sofern sie noch stimmt) ein Fahrzeug mit 4.999 Kilometern genauso wie ein fabrikneues.
In der abschließenden Rundung ergibt das alles noch einen Wert von 0 (X / 10.000 = ~ 0) .
Selbiges gilt für Fahrzeuge mit Laufleistungen zwischen 25.000 und 34.999 km. (~ 3)
Genauso für Fahrzeuge zwischen 45.000 und 54.999 km. (~ 5)

Dass die Werte für die einzelnen Einsätze noch dazukommen, ist klar, aber das passiert sowieso und unabhängig von der Laufleistung. Vermutung meinerseits !!!
Es sei denn, dass Sebastian die Schadenswahrscheinlichkeit an sich an die Laufleistung gekoppelt hätte, aber das wäre dann auch eine völlig neue und bisher unentdeckte Berechnungsgrundlage ... ;-)

Daher finde ich Verschrottungsgrenzen von beispielsweise 30.000 oder 50.000 km ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Mathematisch ergibt es nämlich keinen echten Sinn und das Spiel hier besteht wie jedes andere auch aus Datenbanken und Rechenformeln.
Wenn wir also schon Korinthen k .... n wollen, dann sollen diese doch wenigstens auch schön groß und rund sein, oder ? ;-)

Im Übrigen habe ich noch kein einziges Fahrzeug wegen seiner Laufleistung verschrottet. Den Weg alles Irdischen haben bisher nur überzählige LF10/6 gefunden, die durch andere Fahrzeuge ersetzt worden sind.
Und das wird auch bei mir möglichst lange so bleiben. Was das im Endeffekt bedeutet, weiß ich aber selbst noch nicht. Fahrzeuge mit nem rechnerischen 3er-Wert habe ich jedenfalls haufenweise und auch damit noch überhaupt keine Probleme. Dass so etwas völliger "ökonomischer Unsinn" ist, weiß ich selbst, aber schaut einfach auf meinen verfügbaren Creditstand ... ;-)
Und ich hab die alten Kisten auch irgendwie lieb gewonnen. :-D :-D :-D

Dieser Beitrag wurde editiert.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.12.2010 13:22 Zitieren Beitrag melden


Daher finde ich Verschrottungsgrenzen von beispielsweise 30.000 oder 50.000 km ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Mathematisch ergibt es nämlich keinen echten Sinn und das Spiel hier besteht wie jedes andere auch aus Datenbanken und Rechenformeln.
Wenn wir also schon Korinthen k .... n wollen, dann sollen diese doch wenigstens auch schön groß und rund sein, oder ? ;-)


gefühlt ist es bei mir so, dass die Fahrzeuge ab 30.000 KM ständig ganz oben auf der Liste der beschädigten Fahrzeuge sind. Wobei ich spätestens bei Werten unter 80 % zur Werkstatt fahre und diese Werte erreichen Fahrzeuge mit mehr als 30.000 KM deutlich schneller als neuere Fahrzeuge. Genaue Messungen habe ich aber in der Tat nicht geführt.


Im Übrigen habe ich noch kein einziges Fahrzeug wegen seiner Laufleistung verschrottet. Den Weg alles Irdischen haben bisher nur überzählige LF10/6 gefunden, die durch andere Fahrzeuge ersetzt worden sind.
Und das wird auch bei mir möglichst lange so bleiben. Was das im Endeffekt bedeutet, weiß ich aber selbst noch nicht. Fahrzeuge mit nem rechnerischen 3er-Wert habe ich jedenfalls haufenweise und auch damit noch überhaupt keine Probleme. Dass so etwas völliger "ökonomischer Unsinn" ist, weiß ich selbst, aber schaut einfach auf meinen verfügbaren Creditstand ... ;-)
Und ich hab die alten Kisten auch irgendwie lieb gewonnen. :-D :-D :-D


Genau andersherum wird ein Schuh draus. Gerade weil es so günstig ist, verschrotte ich lieber als betagte Fahrzeuge zu reparieren. Viele gönnen sich den Luxus, die halbe Stadt mit Kliniken und Werkstätten zuzupflastern und geben dafür zweistellige Millionenbeträge aus, aber 100 neue LFs für gerade mal 460.000 Cr., also noch weniger als eine Schule, die werden nicht angeschafft. :-/

Meine emotionale Bindung zu Datenbankeinträgen ist da eher gering. ;-)

grisu4714

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 03.12.2010 13:56 Zitieren Beitrag melden

Habe gerade ein LF 10/6 mit einer Laufleistung von 25.555 km bei 0 % verschrottet.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.12.2010 14:48 Zitieren Beitrag melden

ob wirtschaftlich oder nicht, das ist doch in diesem Spiel nicht die Frage, wie schon geschrieben wurde können sich kleinere Spieler unsummern an Fahrzeugen Kaufen anstatt die Stadt mit Werkstätten zu übersehen, größere Spieler wiederum haben genug Credits für die Werkstätten übrig. Auch ich habe neben jeder Wache eine Werkstatt, wohin auch sonst mit den Credits und es ist viel einfacher Abends einfach mal die Beschädigte Fahrzeuge aufzulisten, mit der Maus über das Schraubenschlüsselsymbol und mal 20 Fahrzeuge im neuen Tab öffnen, dann Tab für Tab die Fahrzeuge in die Werkstatt schicken. Das Dauert für 20 Fahrzeuge 2 Minunte, da die Fahrzeuge in der Regel keinen Großen Schaden haben und nur 45 Sec zur Werkstatt brauchen sind sie nach 5-15 Minuten auch wieder Einsatzbereit. Das bekomme ich mit Verschrotten und Neubeschaffung nicht hin. Und ob das Wirtschaftlich ist, ist mir relativ egal.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.12.2010 18:34 Zitieren Beitrag melden

Ich habe ja auch mit keiner Silbe behauptet, dass man die Fahrzeuge verschrotten müsste, ich schrieb, dass ich es so handhabe.

Ich habe mir BTW den Luxus nicht gegönnt, neben jeder Wache eine Werkstatt zu bauen, das werde ich auch zukünftig nicht tun, da mir der Spaßfaktor dabei völlig fehlt.

Ob etwas wirtschaftlich ist oder nicht ist in diesem Spiel allerdings in der Tat nur zweit- oder sogar drittrangig.

Und daher werde ich weiter verschrotten und Du weiter reparieren und beide sind glücklich damit.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.12.2010 19:06 Zitieren Beitrag melden

stephanb70, Du Persönlich warst nicht gemeint, das war allgemein, es gibt diese beiden möglichkeiten, ich habe meine mittgeteilt und lediglich versucht zu erklären.

Dieser Beitrag wurde editiert.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 03.12.2010 19:24 Zitieren Beitrag melden

stephanb70, Du Persönlich warst nicht gemeint, das war allgemein, es gibt diese beiden möglichkeiten, ich habe meine mittgeteilt und lediglich versucht zu erklären.


Ich hatte es genau so verstanden. Alles im Grünen Bereich!

Michl68

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 03.12.2010 23:10 Zitieren Beitrag melden

mal noch ne Frage am Rande:
Wenn jetz ein Fahrzeug den Geist aufgibt.... bekommt man da ne entsprchende Meldung? Is da der Endkilometerstand auch irgendwo verbucht? Dann wär´s wenigstens sicher nachvollziehbar und nix würd bei den diversen Fahrzeugen in der Menge der gefahrenen Kilometer untergehn.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.12.2010 23:27 Zitieren Beitrag melden

ich habe auch mal ein DLK auf null gefahren. Das Fahrzeug steht dann mit Staus 6 im Stadort und kann nicht mehr Alamiert werden. Der Kilometerstand ist natürlich noch sichtbar

Michl68

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 04.12.2010 04:24 Zitieren Beitrag melden

Ah ok, des klingt doch super!

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 07.12.2010 01:23 Zitieren Beitrag melden

Ich messe gerade wieder, nicht jede einzelne Fahrt, das wäre mir zu aufwändig, aber am Anfang eines jedes Tages. Eine Auswertung wird es in ein paar Tagen geben, aber als "Wasserstand" kann ich mitteilen, dass ich schon fast überzeugt bin, dass die alte Schadensformel noch gilt, jedoch nur die Eintrittswahrscheinlichkeit deutlich gesenkt worden ist. Das ergibt sich jedenfalls so aus meinen Zahlen, Details folgen.

Robertvon2011

Feuerwehrmann

Robertvon2011

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöscht von: DervomDorf

Robertvon2011

Feuerwehrmann

Robertvon2011

Gelöschter Beitrag

Grund: Spam

Gelöscht von: DervomDorf

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »