Fahrzeuge für VU

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Fahrzeuge für VU
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

ohni

Zugführer

ohni

Geschrieben am 03.05.2009 15:12 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeuge für VU

Welche Fharzeuge entsendet Ihr bei einem VU????

 

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 03.05.2009 15:17 Zitieren Beitrag melden

LF 20/16, ELW, TLF 20/40 SL und GW-Öl.
In der Anzahl der Fhz variiert das teils stark.

feuerwehrzentrale

Stv. Zugführer

feuerwehrzentrale

Geschrieben am 03.05.2009 15:20 Zitieren Beitrag melden

hate noch keinen,aber ich würde ein LF 16/Ts (für den Brandschutz) und ein GW-Öl für die Öl beseitigung einsetzen

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 03.05.2009 15:22 Zitieren Beitrag melden

Es reichen aber meistens auch zwei Lf(egal ob 10/6 od. 20/16)! Der GW-Öl kann natürlich nachgefordert werden! Deswegen schadet es natürlich nicht, den auch ausrücken zulassen!!

feuerwehrzentrale

Stv. Zugführer

feuerwehrzentrale

Geschrieben am 03.05.2009 15:27 Zitieren Beitrag melden

wie gesagt ich hate noch keinen. hab bis jetzt nur eine wache(LEIDER) ich kenn mich also nicht aus.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.05.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

Wenn Du das LF16-TS schon hast, dann behalte es ruhig. Solltest Du noch keins beschafft haben, dann lass es auch. Das stärkste Fahrzeug hier ist das LF20/16. Wenn Du also LF beschaffst, dann nur solche. Es gibt keine Einsätze, bei denen ein LF8 oder LF16 angefordert wird, daher sind diese Fz nur etwas für Landkreisnachbauer ("Da steht im RL auch eins, also kommt bei mir hier auch eins hin ..." )
Allerdings sind die nun auch wieder nicht so viel stärker, als alle geschenkten LF10 durch LF20 dringend zu ersetzen. Das kostet bei 50 Wachen dann 230.000 Cr. Dafür bekommst Du 2 komplette neue FF-Wachen, inklusive jeweils 20 Leuten, dem Gratis-LF10, den Ausbau auf Stufe 2 und sogar noch die LF20/16.
Auch wenn es dazu gegenteilige Meinungen gibt, haben hier viele User sehr gute Erfahrungen auch mit den LF10 gemacht.

Und zum VU schicke ich ELW, GW-Öl und 3-4 LF (10 oder 20, egal).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2009 16:39 Zitieren Beitrag melden

warum schickt ihr so viele fahrzeuge zum vu? ich schicke nur 2x lf und 1x gw-öl.. reicht vollkommen aus, würde im rl auch nicht anderst aussehen :D

FFWDau

Wehrführer

FFWDau

Geschrieben am 03.05.2009 16:43 Zitieren Beitrag melden

Hallo,
ich versuche immer ein 20/16 und einen GW-ÖL zu senden. Dies reicht gut aus!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 03.05.2009 17:30 Zitieren Beitrag melden

1 Löschzug (LF 20/16 + TLF 20/40 SL) wie bei allen kleinen Einsätzen
+ GW-Öl

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.05.2009 17:34 Zitieren Beitrag melden

Tja, wer hat, der hat ....

Damit habe ich Einsatzzeiten von meist DEUTLICH unter 20 Minuten und damit die eingesetzten LF schnell wieder frei.
Bei meiner Wachverteilung habe ich auch wirklich nur noch im hinterletzten Winkel der Karte Anfahrtszeiten für LF von knapp über 10 Minuten, meist zwischen 3 und 7.

Und auch die Credits hängen in erster Linie von einem Grundwert ab, aber auch von der eingesetzten Menge an Material (auch Fz-Typ) und Personal (auch Motivation), also kurz: von der Geschwindigkeit, mit der der Einsatz abgearbeitet wird.

Und was das RL angeht: Wir haben auch schon VUs mit 6LF, RW, TLF, GW-A und DL abgearbeitet. Kommt halt vor, dass auch mal mehr los ist als ein Pkw im Graben ...
Und hier steht nirgends etwas von der Größe des VU, also sorge ich vor, schicke alles raus und warte nicht erst auf Nachforderungen.

Nebenbei bemerkt hatte ich hier auch schon einen VU mit 3 LF, ELW und GW-Öl vor Ort und trotzdem noch 37 Minuten Einsatzzeit ...

Edit: Fehlerteufel verjagt ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2009 17:53 Zitieren Beitrag melden

ich schike immer 1x LF 20/16 1x Tlf 1x GW-Öl das langt :-)

dede112

Stv. Zugführer

dede112

Geschrieben am 03.05.2009 18:27 Zitieren Beitrag melden

Ich wäre mal dafür das ein RW oder VF eingebaut werden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2009 18:46 Zitieren Beitrag melden

Falsches Forum @dede

Zum VU schicke ich zwei LF und einen GW-Öl. Reicht völlig aus.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 03.05.2009 18:47 Zitieren Beitrag melden

zum VU schick ich 1LF und 1GWÖL, langt auch voll und ganz...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2009 19:49 Zitieren Beitrag melden

also iwi find ich das ziemlich unrealistisch
weil normalerweise rückt beinem VU das hlf aus und net der GW-ÖL wenn es den überhaupt geben sollte und eig au kein lf
sondern n Tanker

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.05.2009 19:58 Zitieren Beitrag melden

@ andy09

zitat von dir..

"Und auch die Credits hängen in erster Linie von einem Grundwert ab, aber auch von der eingesetzten Menge an Material (auch Fz-Typ) und Personal (auch Motivation), also kurz: von der Geschwindigkeit, mit der der Einsatz abgearbeitet wird."

äh, hallo, die credit´s die es für den einsatz gibt sind bei einsatzmeldung festgelegt und werden nicht durch irgend welche faktoren beeinflusst, habe ich zumindest hier im forum schon mehrfach gelesen.. also nicht das du denkst es gibt mehr credit´s nur weil du 20 fahrzeuge hinschickst die den einsatz in 5min abgearbeitet haben..

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.05.2009 22:04 Zitieren Beitrag melden

@smal:
äh, hallo, der Irrtum liegt bei Dir.
Es gibt ein Statement von Sebastian höchstpersönlich hier irgendwo. Ich finde den Thread nur nicht mehr. Vielleicht kann ja einer der Mods hier helfen, habe auch von denen schon mal so etwas gelesen.
also nicht das du denkst es gibt NICHT mehr credit´s ....

Und solange hier die Fahrzeuge durch Einsatzfahrten nicht altern, spule ich auch das volle Programm ab und sehe zu, dass bei mir kein Einsatz länger als 20 Minuten dauert.
Aber auch wenn das mal irgendwann eingeführt wird, habe ich schon meinen Minimalbedarf an Fahrzeugen für die Einsätze durchgeplant. Ist aber mein Geheimnis ... ;-)

Firebird

Zugführer

Firebird

Geschrieben am 04.05.2009 00:08 Zitieren Beitrag melden

ELW, LF 20/16 und GW-Öl rücken zum Verkehrsunfall und Auffahrunfall aus. Bin ich immer gut mit zurrechtgekommen. Aber ein RW oder VF wären zwar sinnvoll, aber dafür fehlen auch noch ein paar TH Einsätze, wie schon so oft gesagt wurde...

Benjamin5

Gruppenführer

Benjamin5

Geschrieben am 04.05.2009 02:57 Zitieren Beitrag melden

Also es wird zeit das LHFs eingeführt werden, dann reicht nähmlich ein Fahrzeug aus. ;-)
Ich hatte bisher noch keinen VU aber es ist mal Interessant schon einige Erfahrungen zu hören.

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 04.05.2009 08:39 Zitieren Beitrag melden

Ich sage mal, es kommt drauf an!

Wenn von meinen 160 Kähnen zu viel sich die Räder platt stehen, fahren auch mal 4 LF, 1 ElW, 2 TLF und ein bis 2 GW-Öl raus.

Standart ist aber eher 3 LF, 1 TLF 1 ELW und ein GW-Öl.

Hängt ganz davon ab, was Du zur Verfügung hast. Aber ein LF und ´ne Öl-Sau reichen vollkommen aus...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »