Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 04.05.2009 12:28
Ob man jetzt ein LF20/16 oder ein HLF im Spiel hat ist meiner Meinung nach völlig egal. Da es hier (bis auf den VU) nicht wirklich TH Einsätze gibt, kommt man mit 2 LF und dem GW-Öl beim VU prima zurecht. Wenn es irgendwann mal Einsätze zur technischen Hilfeleistung geben sollte, kann man sicher über einen RW nachdenken.
Real rückt bei uns zu 'nem VU der ELW, das 20/16 und der RW aus.
|
|
|
Lanzelord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.05.2009 14:51
Einsatzstichwort: VU
Da schicke ich ELW, 2x LF und den GW-ÖL
|
Benjamin5
Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.05.2009 20:17
Naja, aber wenn Ich mich richtig Erinnere haben die LFs keine Technische Ausrüstung oder wenn dann nur eine Minimale. Deswegen haben fast alle Städtischen Wehren HLFs oder die Gemeinden VRWs und eigentlich sollte man schon wenigstens eine vernünftige Rettungsschere bei einem VU haben.
Aber das ist ansichtssache und es soll mich auch nicht weiter stören.
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 04.05.2009 20:43
Also bei uns (ländlicher Raum) sind auf eineigen LF's auch Schere und Spreizer mit drauf
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2009 20:49
bei uns auch aber der ort der so ein lf 16 hat bekommt noch dieses jahr ein hlf
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2009 20:56
Ich bitte letztmalig darum, zum Thema zurück zu kommen!
Wird weiter vom Startthema abgewichen, werde ich das hier schliessen.
Das Thema ist "Fahrzeuge zum VU".
Danke.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:01
ja gebe ich dir recht! ich hatte noch nicht so einen einsatz ich würde ein lf und ein gw-öl schiken
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:01
Edit: Thema verfehlt, setzen, 6.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:09
was meinst du was hab ich verfehlt
|
KBS112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:12
@ Steinmacher, nach dem Andy09 es editiert hat, vermute ich, er meinte seinen Post
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:17
aha ich weis garnicht was editiert heißt
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:21
Editieren heißt, dass der Text, den z.B. Du geschrieben hast, von Dir nochmal bearbeitet wird.
Das machst Du, indem Du auf das Symbol in Deinem Beitrag gehst, der aussieht wie ein Stift.
Und um beim Thema zu bleiben, ich schicke standartmäßig 2 LF und 1 GW-Öl. Alle auf der ersten Alarmierung.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.05.2009 21:54
@Steinmacher:
Sorry, warst nicht gemeint. So wie KBS vermutet hat, galt das meinem eigenen Post.
Hatte angefangen etwas über DIN-Beladung und Zusatzbeladung zu schreiben, musste dann mal kurz weg und hab dann weiter geschrieben. Zwischenzeitlich hatte Commi aber eine Schlüsselwarnung gepostet. Deshalb hab ichs gelöscht, will ja nicht schuld sein, wenn hier dichtgemacht wird.
>>> Zurück zum Thema: Da hatte ich meinen Senf schon dazugegeben. 
|
hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 05.05.2009 13:13
bei mir rücken Standardmäßig 2 LF 20/16 ind 1 GW-Öl aus. Das reicht vollkommen...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.05.2009 13:37
Ich schick einen GW-ÖL und 3-4 LF's
|
hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 06.05.2009 00:13
Warum schicken einige so viele Fahrzeuge?
Jemand hat auch geschrieben er schickt nen "Löschzug (LF + TLF)" - bei mir besteht ein Löschzug noch zusätzlich aus ner DLK (also 2 LF + DLK oder Wahlweise LF + TLF + DLK), denn ohne dieses Fahrzeug kann man es nicht Löschzug nennen...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.05.2009 00:15
Warum? Weil sie genug Fahrzeuge dafür haben, und weil es natürklich um so schneller geht, je mehr vor Ort ist.
Aber letzten Endes ist das alles Ermessensfrage des jeweiligen Spielers.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.05.2009 02:00
das mit dem "Löschzug" war ich^^
und das hat mit meinem Wachkonzept zu tun, wo ich die DLK als Sonderfahrzeug laufen lasse (da sie im Gegensatz zum LF/TLF nicht ständig benötigt wird, sondern nur bei bestimmten Szenarien) und somit hab ich die auch nur auf den Sonderwachen stationiert (je 2x). Deshalb hat mein "Löschzug" nur LF + TLF (und geht so zu jedem Einsatz raus, bei großen Einsätzen analog dann auch 2-3 "Löschzüge"
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 06.05.2009 16:36
Bie mri reicht immer ein LF (Egal welches) und ein GW-Öl .... mehr schicke ich meistens auch nicht hin obwohl ich oft viele fahrzeuge zur verfügung hab
|
Benjamin5
Gruppenführer
|
Geschrieben am 06.05.2009 18:19
Also jetzt wo Ich auch VUs habe schicke Ich immer ein LF raus, das reicht vollkommen, Ich schicke höchstens noch ein zweites LF raus wenn mir der Einsatz zu lange dauert.
|