Fahrzeugverteilung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Fahrzeugverteilung
Benutzer Beitrag

Kuebiwhv

Oberfeuerwehrmann

Kuebiwhv

Geschrieben am 30.04.2009 21:38 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeugverteilung

Moin

hab mal ne Frage zur Fahrzeugverteilung bzw zum Fahrzeugkauf.

Habe zurzeit 4 Wachen, aber bis jetzt nur Lf`s.

Wieviel ELW´s bzw DLK´s oder andere Fahrzeuge sind notwendig bzw. wie stationiert man diese am besten. Auf jede wache nen ELW und ne DLK oder nur jede 2. Wache?

Bitte um Tipps und Ratschläge

MFG

 

firefighter1988

Stv. Kreisbrandmeister

firefighter1988

Geschrieben am 30.04.2009 21:41 Zitieren Beitrag melden

also, hab zwar n paar wachen mehr, aber ich habe auf 50 wachen 19 elw und 19 dlk verteilt

habe sie immer so verteilt, dass 2 lf und 1 sonderfahrzeug auf einer wache sind, da es eher unwahrscheinlich ist, dass auf einer wache 3 lf voll besetzt werden

wie viele elw und dlk du dir holst, ist deine entscheidung, würde aber abwägen, was bekommst du für einsätze und was brauchst du dafür


hoffe, ich konnte dir helfen

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 30.04.2009 22:06 Zitieren Beitrag melden

Als ich meine 50. Wache gebaut hatte, hatte ich folgende Sonderfahrzeuge: 9 DLK, 5 ELW, 9 TLF, 4 GW-Öl, 2 GW-L2, 4 GW-A. Man Braucht sicher nicht auf jeder Wache ne DLK.

Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

Kuebiwhv

Oberfeuerwehrmann

Kuebiwhv

Geschrieben am 30.04.2009 22:19 Zitieren Beitrag melden

achso, also verstehe ich das richtig das die sonderfahrzeuge mit nem funkspruch quasi nachgefordert werden? Dann macht es demnach ja auch keinen sinn ne dlk blind hinzuschicken oder?
Also den Dachstuhlbrand kann ich beispielsweise mit 3 lf´s abarbeiten da wird nie irgendwas nachgefordert?! weil ich ja auch noch gar keine dlk habe *lol*

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.04.2009 22:23 Zitieren Beitrag melden

EIne DLK kann bei einigen Einsätzen durchaus auch blind Sinnmachen, da sie die Effektivität der anderen Fahrzeuge steigern kann.

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 01.05.2009 03:26 Zitieren Beitrag melden

Beim Dachstuhlbrand kann sie sehr wohl nachgefordert werden, egal, ob du eine hast oder nicht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.05.2009 07:17 Zitieren Beitrag melden

Hallo Feuertod kannst Du deine verschrottungs Hinweise endlich mal lassen. Jeder weiß das Du der Verschrotter Nr 1 bist . Also höre endlich damit auf.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.05.2009 18:46 Zitieren Beitrag melden

also ich teile die meinung von feuertod, es macht echt sinn, ich habe von anfang an immer alle auf lf 20 umgerüstet und fahre sehr gut damit.. also kann man das ruhig als geheimtip abstempeln, aber bleibt jedem selbst überlassen was er macht..

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 01.05.2009 20:21 Zitieren Beitrag melden

In einem anderen Thread wurde schon mal darauf verwiesen, dass der einzige Unterschiede hier im Spiel zwischen LF10 und 20 die Geschwindigkeit ist. Also macht es nicht wirklich Sinn die Credits für LF20 zu verschwenden und dafür die LF10 zu verschrotten.
Bei 22 LF20 hat man die Credits für eine weitere Wache dann schon zum Schrotthändler gefahren.
Das bedeutet, man hätte bei 50 Wachen 2 Wachen früher bauen können, wenn man die Fahrzeuge nicht unnötig verschrottet hätte!

Wenn man sich unbedingt von den LF10 trennen will, sollte man das machen, wenn man sowieso nicht mehr weiß wohin mit den Credits.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 01.05.2009 20:24 Zitieren Beitrag melden

@ elbuceo & Staplerfahrer
ich muss euch da mal vollkommen recht geben.
man sollt die geschenkten 10/6 behalten und nutzen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.