Fehleinsatz und Status 6

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Fehleinsatz und Status 6
Benutzer Beitrag

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 03.01.2010 15:49 Zitieren Beitrag melden

Fehleinsatz und Status 6

Seit wann ist ein Fahrzeug das beim Fehleinsatz war im Status 6???
Euch schonmal passiert???

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.01.2010 16:06 Zitieren Beitrag melden

Sorry hatte deinen Thread garnet gesehn^^ bzw warst schneller mit schreibeb!!!

Naja selbes prob mit nem sperrmüllbrand

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 03.01.2010 16:30 Zitieren Beitrag melden

Is doch logisch, die haben nun nich mehr genug Diesel im Tank und müssen erst tanken fahren, deshalb sind sie bis dahin auf Status 6. Kommt doch im RL oft genug vor und irgendwann muss man halt an die Tankstelle, auch nach nem Fehleinsatz.

RedRabbit

Wehrführer

RedRabbit

Geschrieben am 03.01.2010 16:40 Zitieren Beitrag melden

Also ich bin noch nie im Status 6 tanken gefahren. Einfach kurze Mitteilung der Florian xx ist aus zum Tanken mit stärke 0/1/5 oder ähnliches und nach einem Einsatz, entweder Einsatz beendet oder vom Florian xx entlassen, fahren zurück zum Stützpunkt, vorher noch Tanken. Trotzdem bleibt Status 1.

Fahrt ihr wirklich im Status 6 tanken? Also spätestens kurz vor halben Tank wird tanken gefahren.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 03.01.2010 17:31 Zitieren Beitrag melden

Ok, fahren auch nicht direkt im Status 6 tanken, wäre aber hier im Spiel ne Erklärung. Im RL wird der Status 6 ja auch fast nur benutzt, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist etc. und auch nicht nach nem Einsatz auf dem Rückweg. Habs jedenfalls auch nach Großeinsätzen noch nie erlebt. Dann fährt man eben ggf. den Folgeeinsatz mit nassen Schläuchen bzw. lässt Schaummittel zubringen. und der Wassertank wird ja sowieso gleich vor verlassen der Einsatzstelle wieder gefüllt. Also wäre es streng genommen auch nicht sinnig, dass hier Fahrzeuge (LFs, TLFs ganz besonders) auf 6 zurück zur Wache fahren. Aber es ist eben ein Spiel und da ists nun mal so. Warum sollen die dann hier nich auch auf 6 tanken?

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.01.2010 17:44 Zitieren Beitrag melden

Was soll eigentlich dauernd der Vergleich Spiel - Realität ?

Wenn es hier so richtig real zugehen würde, wäre es sterbenslangweilig.
Ich denke einfach mal, dass es zwei unterschiedliche Programmroutinen sind, die sich hier überschneiden.

Sebastian hat es der Einfachheit halber so programmiert, dass nach Ende / Abbruch eines jeden (Fehl- ?) Einsatzes die Fahrzeuge zurück zur Wache fahren. Bei jedem einzelnen Fahrzeug besteht eine 50%-Chance, dass es weiteralarmiert werden kann.

Das hat auch nichts mit dem Fahrzeugtyp zu tun.
Es wäre auch realistischer, wenn ein ELW oder eine DL wesentlich öfter nachalarmiert werden könnte als ein LF.
Es wäre auch realistischer, wenn ein LF eher weiteralarmierbar wäre, wenn ein GW-A vor Ort war.

Vielleicht kommt all das ja auch noch irgendwann. Momentan ist es schlichtweg eine simple kleine Abfrage, hat absolut nichts mit einem realitätsfernen Fehler zu tun.
Ich kann mich sehr gut an die Zeiten erinnern, als gar kein Fahrzeug weiteralarmiert werden konnte. Auch dass ein RTW erst das Krankenhaus und danach die Wache anfährt, was auch eine erweiterte Programmierung voraussetzt, ist auch noch kein sehr altes Feature.

Das Spiel ist immer noch (und hoffentlich auch noch lange) in der Entwicklung und braucht nun einmal seine Zeit. Gebt Sebastian doch einfach die Zeit dafür und haltet die Bälle flach. Dass es realitätsnäher wäre, weiß Sebastian als Feuerwehrmann sicher selbst auch ganz genau.

Nur meine Meinung zu diesen vielen vielen Threads, die sich immer wieder um die Weiteralarmierbarkeit drehen. :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 03.01.2010 17:58 Zitieren Beitrag melden

Das war jetzt ja auch keine Kritik...oder anderweitiges...
Ist doch egal in welchem Status das LF zurückfährt!!! Es ist mir nur aufgefallen... weil bisher meine ich gab es diese Frage noch nicht (ausser der geschlossene Thread)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.01.2010 19:45 Zitieren Beitrag melden

Losgegangen ist diese Diskussion schon einen Tag nach der Einführung der Weiteralarmierbarkeit, schon in dem Thread, in dem es um die News und die Neuerungen vom ......... geht.

Seither tauchen immer wieder neue Threads auf, die sich darum drehen. Auch die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Fehleinsatz und Alarmierbarkeit kam schon in einigen dieser Threads zur Sprache. Als eigener Thread ist es mir bisher allerdings auch noch nicht aufgefallen.

Wollte Dich ja auch gar nicht persönlich angreifen. :-)
Mir ist nur aufgefallen, dass dieses Thema immer wieder angerissen wird. ;-)
Und ich kann mir gut vorstellen, dass Sebastian da irgendwann noch was machen wird.
Wenn nicht, ist es aber auch gut ...


EDIT: Deutsche Sprache, schwere Sprache ... ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 03.01.2010 20:57 Zitieren Beitrag melden

wenn ich doch mal auf meinen thread verweisen darf:
http://www.feuerwache.net/forum/fehler/s...

Edit: dank Commi dicht

Dieser Beitrag wurde editiert.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 03.01.2010 21:00 Zitieren Beitrag melden

@Andy09:

Kann dir da wieder einmal nur ausnahmslos zustimmen. Auch ich bin der Meinung, dass wir uns hier in nem Spiel befinden und eben die gegebenheiten so akzeptieren, wie sie sind. Lange genug sind wir auch damit klar gekommen, dass es gar keine Möglichkeit der Weiteralarmierung gab. Hatte halt nur versucht, an Hand einer Situation aus der Realität denen, die immer wieder vergessen, dass sie hier in einer virtuellen Umgebung sind, zu erklären, dass es eben nicht total unrealistisch und falsch ist. Das das nun in einer Diskussion über das wann und wie der Weiteralarmierung in der Realität führt, war nicht vorhersehbar. Gibt halt genug Leute, die nicht begreifen, dass solche komplexen vorgänge nicht mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt und al fix programmiert werden können. Die kommen dann halt immer wieder auf so "tolle" Ideen wie fahrzeug- und einsatzspezifische Weiteralarmierung oder tausende Bildchen und Knöpfchen oder gar Sprachausgabe bei der einsatzannahme. Ich komm dann auch mit dem kopfschütteln manchmal gar nicht so schnell nach, wie die utopischen Ideen hier wachsen.

Vielleicht helfen ja diese Zeilen, dass wenigstens ein paar mehr Leute nachdenken, bevor sie irgendwelche Utopien hier vorschlagen!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.01.2010 21:06 Zitieren Beitrag melden

@Freddy95:
Es gab ihn also doch schon mal.
Das Fehlerforum hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm dafür ... ;-)

@CarstenR: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :-D

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.