joGrimm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 08:29
Frage zu den Fahrzeugen
Ich hätte mal ne fragen warum muss ich unbedingt eine BF bauen wenn ich ein Messfahrzeug oder einen Schadstofffahrzeug haben will, das macht doch null sinn
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.05.2010 08:46
Weil die Fahrzeuge eine spezielle Ausbildung voraussetzen, die nur durch Berufsfeuerwehrleute wahrgenommen werden kann.
Grund hierfür kann z.B. sein, dass der Lehrgang besonders lang ist oder besondere Vorkenntnisse voraussetzt (Studium in dem Bereich, vorangegangene Ausbildung, ...)
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.05.2010 08:57
Weiterhin bedenke wir spielen hier in einer "Stadt" und da sind halt diese Fahrzeuge in erster Linie bei der BF untergestellt, weil man einen FF dort nicht immer für Einsätze, wo sowas gebraucht werden könnte alarmieren kann, denn in Städten ist das Verständnis für die FF leider noch weniger da, als in einem Dorf oder in orten wo es keine BF gibt, denn da herrscht die Meinung, das die BF kommt und eine FF nur ein Trachtenverein sei, nur das dem nun mal nicht so ist.
Eine FF in einer Stadt kommt nicht ohne BF aus und umgekehrt auch nicht.
|
einseinszwo
Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 09:51
Irgendwo muss ich joGrimm aber zustimmen, die FF in meiner Nachbarstadt hat auch einen ABC Zug.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.05.2010 10:20
Dieses Spiel findet nun mal in einer Stadt statt!!! Nicht in irgendwelchen Landkreisen, die keine Berufsfeuerwehr haben und in solchen Städten werden diese Fahrzeuge nun mal von der Berfufsfeuerwehr besetzt. Was ich nicht ausschliessen will ist, das es evtl. auch städte gibt, wo es anders ist.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 13:19
hier ist das gegenbeispiel:
lk hildesheim
bf und trotzdem hat die wenig mit abc-abwehr etc zu tun...
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.05.2010 13:21
Aber ich denke mal nichts desto Trotz, auch wenn wir hier einen der wenigen Fälle gelesen haben, wo es anders ist, sollten wir es hier im Spiel bei der BF belassen, damit man einen Anreiz hat die Wachen zu bf's auszubauen, selbiges gilt für die anderen vorhanden Lehrgänge.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 13:53
wenn die bf's hier wenigstens mehr stellplätze bieten würden, wäre der anreiz vllt noch größer^^
|
einseinszwo
Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 15:36
wenn die bf's hier wenigstens mehr stellplätze bieten würden, wäre der anreiz vllt noch größer^^
Das würde nur begrenzt Sinn machen, da man ja nur recht wenige Feuerwehrmänner hat, ich habe meine BFs nur mit Truppfahrzeugen besetzt und das geht sich gerade so aus
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.05.2010 16:32
des mit der mannschaft iss ja egal
selbst wenn du weniger leute als fahrzeugplätze hast musst du ja ned jedes fahrzeug voll besetzen bzw du musst ja ned mit allen fahrzeugen einer wache ausrücken ...
|
MasterJM
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.05.2010 16:46
Ich hätte mal ne fragen warum muss ich unbedingt eine BF bauen wenn ich ein Messfahrzeug oder einen Schadstofffahrzeug haben will, das macht doch null sinn
Weil die Spielregeln so sind.
|
kiki112
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 17.05.2010 21:27
an master jm
das ist genau die antwort die er lesen wollte.
das ist der grund hier nix zu fragen wegen solcher tollen antworten
dann schreib doch lieber nix.damit hättest du jo grimm
genauso geholfen.
habe auch dein profiltext gelesen das sagt alles.
grüße alle feuerwehrmänner und frauen
kiki112
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.05.2010 21:42
Das würde nur begrenzt Sinn machen, da man ja nur recht wenige Feuerwehrmänner hat, ich habe meine BFs nur mit Truppfahrzeugen besetzt und das geht sich gerade so aus 
Öhm, du weißt schon, daß du die Zahl deiner BFler mit Bewerbungsphasen quasi unbegrenzt erhöhen kannst?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.05.2010 00:21
Im Prinzip hat joGrimm ja recht!ABC machen alle FFW in ganz Deutschland mit.
Warum darf im Spiel nur die BF ran?Ist halt ein Spiel......!
Aber wenn wir mit den Einsätzen und Fahrzeugen uns so dran halten dann auch an die Aufgabenverteilung!(wenigstens ein wenig).ABC for FFW! Gruß Heinz
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.05.2010 12:18
hallo
ich würde mich auch freunen wen man die wachen bis zu 8 fzg ausbauenkönnte
es währe auch schon mehr leute in einer bf schicht
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.05.2010 12:35
hallo
ich würde mich auch freunen wen man die wachen bis zu 8 fzg ausbauenkönnte
es währe auch schon mehr leute in einer bf schicht
Seit wann geht es in diesem Thread hier um Stellplätze?
|
joGrimm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 21.05.2010 20:56
ich danke euch für eure meinungen eines hätte ich aber schon noch zu sagen bezüglich der langen ausbildung und den studiumsvorraussetzungen, ich weiß das das bei uns anderst zu geht als bei euch aber bei uns mussm an keine matura haben um bei der ff im schadstoff zug teilzunehmen und auf einsätze fahren zu können und auch ffler müssen in der landesfeuerwehr schule kurse besuch also find ich die aussage unqualifizirt das man irgend welche sachen mit brinen muss bezogen auf vor wissen. und weiters wür dich noch gern an merke n das ich persönlich ff vorziehe im gegensatz zu bfs weil bei uns in Österreich wir die ff nicht als trachten ferein sondern als kamaradschafts und hilfs verein unteranfürungszeichen betrachtet und wir haben in österrecih sau viele ff s aber nur 7 bf,
ich wäre um das thema vom no112 auf zugreifen auch dasfür belibig viele stell plätze zu machen da wir selber erst in der stadt 7 neue plätze bekommen haben und die wir auch für unsere 20 fahrzeuge brauehn
mkg jogrimm
|
GunnarS
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 23.05.2010 02:36
also in der reg. Hannover sind die fz auch bei FFs
|
scholli112
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.05.2010 14:15
wir bräuchten noch ein HLF als fahrzeug
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.05.2010 14:17
http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...
|