Frage zu GW-Öl

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Frage zu GW-Öl
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 13:38 Zitieren Beitrag melden

Frage zu GW-Öl

Warum braucht man für einen Fettbrand keinen GW-Öl?

 

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 09.03.2009 13:47 Zitieren Beitrag melden

es gibt öl für die Fritöst und für das Auto

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 14:00 Zitieren Beitrag melden

ein GW-Öl ist mit Bindemittel für Öl und Benzin ausgestattet. In der Pommesbude aber gibt es Fritierfett/-öl (das sich von diesen fossilen Ölen unterscheidet, aber auch so heißt), das bei einem Fettbrand natürlich - wie sollte es anders sein - brennt. Da gibts also nichts mehr zum binden und zusammenkehren ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 14:49 Zitieren Beitrag melden

also bei einem Fettbrand brauch man keinen gw öl er wird nur bei verkehrsunfällen nachalamiert. bei einem fettbrand wird später ein tlf nachalkamiert

Battenhausen

Stv. Zugführer

Battenhausen

Geschrieben am 09.03.2009 18:03 Zitieren Beitrag melden

Ein GW-Öl hat die benötigte Ausstattung, um Betriebsstoffe aufzunehmen. Es soll Schaden an der Umwelt durch Betriebsstoffe verhindern.

Vgl. http://wiki.feuerwache.net/wiki/GW-Ö...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 18:08 Zitieren Beitrag melden

eine frage kann man das lf 16 ts genauso einsetzen wie das lf 20?

Battenhausen

Stv. Zugführer

Battenhausen

Geschrieben am 09.03.2009 18:14 Zitieren Beitrag melden

Ja, man kann beide einsetzen. Allerdings ist das LF20-16 schneller als das LF16-TS.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.03.2009 20:51 Zitieren Beitrag melden

zumal hat des lf20 auch wasser bei
und des lf16ts muss erst mal die wasserversorgung aufbauen. deswegen ist des lf20 sinnvoller

FW112Brandingen

Kreisbrandmeister

FW112Brandingen

Geschrieben am 10.03.2009 02:45 Zitieren Beitrag melden

die ÜBERSCHRIFT des Threads heisst "GW-ÖL" !!!
nicht LF16-TS oder ähnliches !

Battenhausen

Stv. Zugführer

Battenhausen

Geschrieben am 10.03.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

Ja, micheles69 hat diese Frage auch noch in ein anderes Thema geschrieben. Gehört aber eigentlich in das Neu hier - Forum

Firefighter1994

Zugführer

Firefighter1994

Geschrieben am 20.03.2009 21:54 Zitieren Beitrag melden

Tag alle zusammen,
ich baue bald meine 3.Wache und habe den GW-Öl bereits seit einiger Zeit. Frage: ab welcher stufe kommen VU's hinzu indenen man den GW-Öl braucht????? Das Fahrzeug "verstaubt" bei mir ja förmlich ^^

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 21.03.2009 00:07 Zitieren Beitrag melden

Hallo Firefighter,

wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können,
wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird,
bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der
Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade
keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der
1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 7. Wache = ELW oder TLF
Dannach eine weitere Wache auf Stufe 3 ausbauen und dann sowohl ELW als auch TLF vorhalten.
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2
3. Fahrzeug 50. Wache = GW-A (wird noch nicht nachgefordert).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

Schocki

Gruppenführer

Schocki

Geschrieben am 21.03.2009 10:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo

Wanni ich jetzt mit einer Wachen den GW-Öl hab und ihn dann zu einem PKW-Brand mitschicken, bringt das irgendwas?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2009 10:45 Zitieren Beitrag melden

Schau mal hier rein:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/GW-%C3%9...

Der GW-Öl kann die Einsatzzeit verkürzen.
Ich schicke den zu allen Einsätzen mit, wo Fahrzeuge beteiligt sind. Also Verkehrsunfall, Motorrad/PKW-Brand, Traktorbrand.

Hendrik2912

Gruppenführer

Hendrik2912

Geschrieben am 21.03.2009 10:51 Zitieren Beitrag melden

Ist klar.. bei einem Fettbrrand ein TLF nachalarmieren. Fett löscht man nicht mit Wasser;-) 1 Liter wasser auf frittenfett ergibt 1000 Liter Wasserdampf und es gibt ne Fettexplosion.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2009 12:08 Zitieren Beitrag melden

1 Liter Wasser ergibt 1700 Liter Wasserdampf

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 21.03.2009 12:14 Zitieren Beitrag melden

Warum 1700 Liter?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2009 13:21 Zitieren Beitrag melden

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampf

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2009 14:21 Zitieren Beitrag melden

ist nen mittelwert, kann aber auch mehr werden!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2009 14:55 Zitieren Beitrag melden

Jo, wird aber überall so gelehrt, vor allem im Bezug auf "keine Schornsteinbrände mit Wasser löschen"!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »