GW-L2 - Wasser

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » GW-L2 - Wasser
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2009 22:02 Zitieren Beitrag melden

@Freak112: Das was Commi ist nennt man Moderator, das sind so die Aufpasser im Forum

Mfg Marcel

 

Freak112

Hauptfeuerwehrmann

Freak112

Geschrieben am 07.01.2009 13:44 Zitieren Beitrag melden

Ja hab es mittlerweile auch rausbekommen nur auf anderem Weg

Trotzdem DANKE!!

Foxhound

Stv. Zugführer

Geschrieben am 08.01.2009 01:35 Zitieren Beitrag melden

Ich frage mich auch, wieso wir jetzt einen GW-L haben und keinen SW-2000. Für mich kommen die Beschreibungen beider Fahrzeuge recht ähnlich vor...

Aber vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wieso jetzt GW-L und nicht SW2000.
Mir persönlich würde der SW2000 deutlich mehr zusagen ;-)

thejano

Stv. Wehrführer

thejano

Geschrieben am 08.01.2009 01:47 Zitieren Beitrag melden

Hallo Foxhound,

hier die beantwortung Deiner Frage:

Der Schlauchwagen für den Katastrophenschutz „SW-KatS“
Bundesseitig ist den Ländern hier ein Fahrzeug auf Grundlage eines Gerätewagens „Logistik“ angeboten worden. Hierfür standen an (Norm-)fahrzeugen folgende Fahrzeugtypen zur Verfügung:
• GW-L1 DIN 14555-21
• GW-L2 DIN 14555-22
• alter SW 2000-Tr DIN 14565
Da sich das Konzept des alten SW 2000-Tr in der Praxis bewährt hat, dieser aber nicht mehr genormt ist, musste nun ein entsprechendes Fahrzeug anhand der aktuellen Normen der Gerätewagen Logistik konzipiert werden. Als Basis diente hierfür dann der GW-L2 mit der Zusatzbeladung „Wasserversorgung“.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 02:43 Zitieren Beitrag melden

Eigentlich müsste er dann doch GW-L2 Schlauch heißen, und nicht Wasser.
Denn Wasser hat er nicht an board, und das Irritiert ein bisschen bei der Bezeichnung.

Turbo

Gruppenführer

Geschrieben am 08.01.2009 03:01 Zitieren Beitrag melden

Wie wäre es denn, wenn man diesem GW-L2- Wasser, denn mal ne ordentliche Fahrzeugbezeichnung gibt??
Wäre nicht schlecht!!

thejano

Stv. Wehrführer

thejano

Geschrieben am 08.01.2009 03:03 Zitieren Beitrag melden

Nicht wirklich, da laut der aktuellen Norm das Fahrzeug in Verbindung mit dem neuen LF 10/10 Kats eingesetzt werden soll/wird und somit auch mit einer TS ausgestattet ist ( Wechselbeladung ).
Normen / Namen ?!
Warum sollen wir die auch verstehen ? dafür gibt es Leute die ihr Geld damit verdienen. ;-) ;-) ;-)

Ach noch was ... Das Fahrzeug selber heist aber auch nur GW-L2 ... nirgends kommt in der realen Norm das Wort Wasser vor, das Wort Wasser kommt nur daher dass der SW 2000 ausserhalb der " Norm " liegt und der Bund ein neues aktuelles Fahrzeug brauchte welches auch anderweitig genutzt werden kann bzw. die Wasserversorgung über lange Wegstrecken bewältigen kann.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Guardian

Gruppenführer

Geschrieben am 08.01.2009 12:56 Zitieren Beitrag melden


Ach noch was ... Das Fahrzeug selber heist aber auch nur GW-L2 ... nirgends kommt in der realen Norm das Wort Wasser vor, das Wort Wasser kommt nur daher dass der SW 2000 ausserhalb der " Norm " liegt und der Bund ein neues aktuelles Fahrzeug brauchte welches auch anderweitig genutzt werden kann bzw. die Wasserversorgung über lange Wegstrecken bewältigen kann.


??? Das Teil hat sehr wohl einen Namen, schimpft sich nämlich so, "GW-L2 Zusatzbeladung Wasserversorgung" (DIN 14555 T.22)
Wobei, was ist an einem solchen Fahrzeug noch Logistik?
Die Zusatzbeladung nimmt den (aller) größten Teil des Platz- und Gewichtsangebot des Fahrzeug ein :)!
Alles im allen das selbe, außer das er jetzt GW-L WV heißt.

Der SW-Kat hat damit noch gar nichts zu tun, der ist ja noch taufrisch.


Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 14:57 Zitieren Beitrag melden

nein ist es nicht! laut konzept( es ist noch nicht genormt) soll der GW-L2-W folgende beladung haben: standardbeladung eines GW-L2 mit zusatzbeladung "wasserversorgung",gerätekoffer und ladefläche mit pritsche/plane,heckseitige ladebordwand, feuerlöschkreiselpumpe PFPN10-2000 für die TS,2000m B-schläuche,90m C-schläuche, faltbehälter für löschwasser mit 5000l inhalt,motorsäge ,KatS-spezifische zusatzbeladung,allradantrieb,truppbesatzung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 15:04 Zitieren Beitrag melden

dieses jahr werden von diesem fahrzeug für den KatS 40st., und nächstes jahr 125st. bestellt und ausgeliefert!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 15:40 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwehr-drachselsried.de/pa...

hier ist einer und wie man schön sieht ist die zusatzbeladung auf rollcontainern, also schnell ausgewechselt bzw man hat platz für etwas anderes.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 15:44 Zitieren Beitrag melden

hier gehts um den neuen GW-L2-WV, und nicht um den GW-L2. da gibt es mehrere unterschiede. gruss

Freak112

Hauptfeuerwehrmann

Freak112

Geschrieben am 08.01.2009 16:16 Zitieren Beitrag melden

trotzdem ist das ein schönes Fz auf dem link *g*

Guardian

Gruppenführer

Geschrieben am 08.01.2009 16:23 Zitieren Beitrag melden

@STEPHAN1212: es sind zwei Fahrzeuge!
GW-L2-WV (Kommunal) ist seit der zurückgezogenen Norm des SW 2000 dessen Ersatz

SW-Kat: Fahrzeug welches für den Kat-Schutz entwickelt wurde, auf BASIS des GW-L, Einführung vermutlich noch in diesem Jahr.

@PROFZWERG: Danke, solche Bilder habe ich gesucht!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 17:24 Zitieren Beitrag melden

@stephan1212: Es ist ein GW-L2mit Zusatzbeladung Ausrüstungsmodul Wasserversorgung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

Ihr müsst mal bedenken das GWG und GW-L nachgefordert werden, es ist mindestens schon eine Gruppe oder Staffel vor Ort, deswegen wird er mit einem Trupp auskommen?!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 17:54 Zitieren Beitrag melden

das ist kein kommunales fahrzeug, sondern ein KatS-Fahrzeug. hab mich heute schlau gemacht.

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 08.01.2009 18:13 Zitieren Beitrag melden

Ja das stimmt der Bund will neue Fahrzeuge beschaffen... LF 20/6-TS und halt den GW-L2...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 18:15 Zitieren Beitrag melden

Trotsdem passt die bezeichnung gw-l2 wasser nicht soganz.
gw-ls ts, oder schlauch wäre passender

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.01.2009 18:19 Zitieren Beitrag melden

das w steht ja nicht für wasser wie beim TSF-W sondern für wassserversorgung!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »