Kleintier in Not
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Kleintier in NotBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2011 11:03
Kleintier in Not
hier könnt Ihr Eure Erfahrungen mit dem Ensatz Kleintier in Not reinschreiben. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2011 11:35
mein erstes Kleintier wurde gerettet: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.07.2011 11:46
Hier auch noch der Link zu den News von heute: |
|
Geschrieben am 22.07.2011 12:07
Habs ins Wiki eingefügt: |
|
Geschrieben am 22.07.2011 13:04
1250 Credits |
|
Geschrieben am 22.07.2011 13:32
1 LF ca 10 min Einsatzdauer |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.07.2011 19:03
1.865 credits Kleintier in Not mit einem HLF |
|
Geschrieben am 22.07.2011 20:11
mit einem LF 20/16 abgearbeitet Dieser Beitrag wurde editiert. Angehängte Dateien: |
|
Geschrieben am 23.07.2011 19:42
Hat schon mal einer von euch versucht ob ein RW, oder ein ELW ausreichen würde ? |
Moderator
|
Geschrieben am 23.07.2011 21:47
Nö, aber warum sollte man das testen? Ich habe weit über 100 HLF aber nur rund je ein Dutzend RW und ELW. Ein RTW reicht nicht, soviel kann ich sagen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.07.2011 14:12
Der Einsatz kann, aber auch als Fehlalarm kommen. |
Moderator
|
Geschrieben am 24.07.2011 14:23
Der Einsatz kann, aber auch als Fehlalarm kommen. Jeder Einsatz im Spiel kann hier ein Fehlalarm sein. http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Fehl... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.07.2011 15:09
Kann mir dann auch jemand sagen warum, mein HLF danach nicht mehr einsatzklar ist???? |
|
Geschrieben am 24.07.2011 15:12
Kann mir dann auch jemand sagen warum, mein HLF danach nicht mehr einsatzklar ist???? Zitat aus Wiki: http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Kann... "Kann man ein Fahrzeug zu einem Folgeeinsatz schicken? Fahrzeuge, die einen Einsatz beendet haben und auf Rückfahrt sind (FMS Status 1), können zu einem Folgeeinsatz weitergeleitet werden. Ein Fahrzeug, welches im eigenen Stadtbezirk eingesetzt war, hat eine 50%ige Chance, weitergeleitet werden zu können. Fahrzeuge, die in einen Verbandeinsatz verwickelt waren, können nicht weitergeleitet werden und kehren zuerst zur Standortwache zurück. Ein Fahrzeug, welches weitergeleitet werden kann, erscheint in der normalen Alarmierungsübersicht mit dem Vermerk "unterwegs" und kann wie gewohnt alarmiert werden. Fahrzeuge auf Rückfahrt, die nicht weitergeleitet werden können, werden in der Alarmierungsmaske nicht aufgeführt. Um zu überprüfen, ob ein Fahrzeug weitergeleitet werden kann, klickt in der oberen Navigation auf Fahrzeuge. Die dortige Übersicht zeigt an, welche Fahrzeuge sich auf der Rückfahrt befinden. (Blaue Markierung vor dem Fahrzeug). Klickt dort auf das Fahrzeug, welches Ihr aus FMS 1 weiterleiten wollt. In der dann erscheinenden Fahrzeugübersicht wird Euch unter der Spalte "Weiteralarmieren" angezeigt, warum das Fahrzeug nicht weitergeleitet werden kann. Zum Beispiel: "Derzeit nicht möglich. Es muss Material erneuert werden." Kann das Fahrzeug weitergeleitet werden, taucht die Spalte "Weiteralarmieren" in der Fahrzeugübersicht nicht auf. " Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.07.2011 15:17
TomMAN, lies doch einfach mal im Forum nach ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.07.2011 15:19
Back to Topic |
Moderator
|
Geschrieben am 24.07.2011 16:00
Hat schon mal einer von euch versucht ob ein RW, oder ein ELW ausreichen würde ? Dir zuliebe habe ich es getestet, ELW reicht nicht, RW reicht nicht. |
|
Geschrieben am 24.07.2011 17:40
Fahrzeuge: 1 LF20 Dieser Beitrag wurde editiert. Angehängte Dateien: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.07.2011 17:50
22.07.2011 21:35 1.765 Kleintier in Not |
|
Geschrieben am 25.07.2011 14:40
schöner Einsatz mal was Kleines für zwischendurch und v.a mal wieder was Neues. Vermisse aber hier die DLK denn das Tier kann sich ja auch in der Höhe befinden |