Fireterrorist
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.01.2009 15:12
LF 16 TS
Hat sich wer sowas schon gekauft?
Bin eigentlich eher der FAN, als 2. Auto immer ein LF 20/16 und dann noch ein Sonderfahrzeug.
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
|
|
|
ollowar
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 15:14
LF 16 TS ist eher unnötig! ich habe nicht eins davon!
|
Feuerretter
Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 15:15
ich habe bisher immer 2lf 20/16 und nen sonderdahrzeug auf einer wache stehen. die sind auch immer vollbesetzt
|
Fireterrorist
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.01.2009 15:15
Würde meine Meinung ja nur bestärken 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 16:40
ich hab sogar mehrere LF16ts.
der vorteil ist , es hat 2 Pumpen, diverse Wasserfuhrende Armaturen.
Das Fahrzeug ist Sehr gut bei Speditionsbränden,vu`s.
ich setze dieses Fz auch alleine ein. Nur weil es kein Wasser hat, heißt es nicht das es schlecht ist. Hab jetz 36 Wachen, und 6 lf16ts.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:36
Hi ich hab auch ein Paar LF 16-TS in meine Katschutzwachen zu wasserförderung immer mit nem GW-Wasser zusammen. Die Fahren auch immer zusammen raus zur wasserförderung
|
JFWMO
Zugführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:41
Hallo,
habe auch 2 Lf 16-TS,die vorallem bei der Wasserförderung helfen, auch wenn der LF 20/16, mehr leistet, aber die Beladung ist meiner Meinung für die Wasserförderung auf einem LF 16-Ts besser.
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:48
ich find die LF 16 TS auch nich schlecht. Es ist eigentlich (meine Meinung) besser als ein LF 10/6. Es hat zwar kein Wasser an Board aber es hat 2 Pumpen, es hat viel Schlauchmaterial und ausserdem hat es eine umfangreiche beladung zur technischen Hilfeleistung. Es ist also ein Allrounder, man kann ihn überall zu einsetzen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:49
hab jetzt eine wache auf der ein lf 10/6 steht und ein lf 20/16 stehen....soll ich jetzt weiter ausbauen oder für eine neue wache sparen?
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:50
Spar auf die nächste Wache!die auf 2 Ausbauen
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:52
ich würd lieber erst für eine zweite wache sparen ,da du dann schonmal ein Einsatz mehr bekommst, also auch schneller an Geld rankommst
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 17:52
alles klar...aba würde es sich auch lohnen seinen lf 10/6 zu verschrotten und sich 2 lf 20/16 in die wache zu stellen?
|
Brandstifter0023
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.01.2009 18:08
ein bischen schon aber nicht so viel
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 18:27
warum willst du denn gleich sofort ein gutes lf verschrotten?
kauf dir ein lf20 zusätlich, aber ich würde das 10/6 ersmal behalten
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.01.2009 18:42
ich würde das 10/6 auch behalten. ich habe mir ab der dritten wache den ersten lf 16ts gekauft der ist nicht schlecht wie andere schon gesagt haben bei speditons brädenen oder brand im alten heim und bei vu´s wird der bei mir auch ein gesätzt weil er halt dieverse sonderausstattgung hat zb für leichte techniche hilfe usw.
mfg Stefan
|
Maxwell218
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.01.2009 12:47
Kleiner Auszug aus der wiki:
"Derzeit gibt es 8 verschiedene Fahrzeuge:
Fahrzeug Löschleistung
TLF 20/40 SL 1 von 4
LF 10/6 2 von 4
LF 16-TS 3 von 4
LF 20/16 4 von 4
ELW 1
DLA (K) 23/12
GW-Öl
GW-L2 Wasser
Jedes Fahrzeug hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Diese sind in den Artikeln zu den Fahrzeugen aufgeführt.
Es können alle Löschfahrzeuge (LF, TLF) bei allen Brandeinsätzen eingesätzt werden.(keine gewähr auf Löschleistung) "
Jetzt meine Frage!
Würde es sich lohnen die LF 10/6 aufgrund der löschleistung und der besseren geschwindigkeit durch LF 20/16 zu ersetzen???
Sind LF 16-TS bei VKU besser als LF 20/16???
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Buxi
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 21.01.2009 12:55
Real gesehen kann ein LF 16 nicht so effektiv sein wie LF 20 bei vku´s allein deshalb weil eine Löschbereitschaft hergestellt werden sollte und das ist schlecht mit einem Fahrzeug ohne Wasser an ´Bord. Die Frage ist ja welches Fahrzeug einen Rettungssatz mitführt
|
Maxwell218
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.01.2009 12:56
und die erste frage?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.01.2009 12:58
Also nach möglichkeit schick ich immer ein16ts zum VU.
ein 20/16 ist durchaus besser als ein 10/06, aber deswegen muster ich nicht gleich alle 10/06 aus. Ich versuche die Wachen zu ergänzen.
z.B.
LF 10/06
TLF20/40
ELW oder DLK(A)
oder
LF10/6
LF16/TS
GW-L2-Wasser
oder
10/6
20/16
ELW/ DLK/ GW irgendwas
|
Maxwell218
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.01.2009 13:00
danke an euch beide!
aber ich bin natürlich für weiter anregungen offen.
|