LF16/TS für TH-Einsätze

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » LF16/TS für TH-Einsätze
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

alexander1

Stv. Zugführer

alexander1

Geschrieben am 10.07.2009 16:49 Zitieren Beitrag melden

LF16/TS für TH-Einsätze

Moin Moin

das LF16/TS ist doch speziel für TH-Einsätze da
aber warum wird dann noch der RW nach alarmirt ?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 16:50 Zitieren Beitrag melden

Weil er Spezialgeräte für TH drauf hat, die das LF nicht hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 16:51 Zitieren Beitrag melden

ein LF 16/TS ist nicht speziel für TH Einsätze da

Seine Ausrüstung war primär für die Brandbekämpfung und Löschwasserförderung ausgelegt - in Hamburg wurden die LF 16-TS zusätzliche für technische Unfallhilfe ausgerüstet und tragen dann die Bezeichnung LF 16-TH

Dieser Beitrag wurde editiert.

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 10.07.2009 17:00 Zitieren Beitrag melden

hir steht was dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schg...

alexander1

Stv. Zugführer

alexander1

Geschrieben am 10.07.2009 17:27 Zitieren Beitrag melden

Leute was für eine beladung das LF16/ts hat weiß ich auch
und das selbe mit einen RW aber
ich habe mich gewündert weil bei den news drinn standt das
das LF16/ts dafür geeigenet ist

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 10.07.2009 17:48 Zitieren Beitrag melden

Es ist hier imSpiel dafür geeignet weil Sebastian das so programiert hat damit das Fahrzeug mehr Verwendung findet!

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 10.07.2009 18:31 Zitieren Beitrag melden

soll heissen, du brauchst es aber nicht^^, ich hab keins von den langsammen Teilen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 20:43 Zitieren Beitrag melden

der lf-16ts wird bei baum auf auto,baum auf strassebaum auf dach nachgefordert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 21:00 Zitieren Beitrag melden

Hab ich noch nicht gehabt.
Hab auch mal einen Testweise gehabt, ihn aber wider abgeschafft, da er zwar bei den TH schnell war, aber dafür lange für den Weg braucht und bei anderen Löscharbeiten könnte er mich auch nicht überzeigen.
Hab da allerdings noch keine gr. Brände gehabt, daher weis ich nicht ob sich die Stärkere Pumpe bei gr. Bränden bewährt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 21:28 Zitieren Beitrag melden

Der Vorteil liegt darin, dass dieses Fahrzeug 2 Pumpen hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 21:33 Zitieren Beitrag melden

durch die beiden pumpen ist es für Keller unter Wasser gut.
habe meins bisher auch nur ein oder zwei mal im einsatz gehabt, da waren aber alle anderen Fahrzeuge die schneller gewesen wären schon zu anderen größeren einsätzen unterwegs.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 10.07.2009 21:59 Zitieren Beitrag melden

der lf-16ts wird bei baum auf auto,baum auf strassebaum auf dach nachgefordert.


DEFINITIV NICHT!!!

es wird empfohlen, weil es den Einsatz etwas schneller abarbeiten kann. Aber angefordert wird es nirgendwo!
Ich hab kein LF 16-TS und arbeite alle diese Einsätze mit je einem LF 20/16 + TLF 20/40-SL ab (+ ggf RW/DLK)
Und was die schnellere Erledigung der Einsätze angeht, wird das meiner Meinung durch die viel langsamere Geschwindigkeit etc wieder relativiert.

Dieser Beitrag wurde editiert.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 10.07.2009 22:58 Zitieren Beitrag melden

ich habe selbst in meiner Flotte ca.10 von den LF 16-Ts und diese nutze ich auch regelros.
also bei TH einsätzen macht das 16-Ts mit dem TLF nen sehr guten Job

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 23:10 Zitieren Beitrag melden

Streitet ja keiner ab im gegeneil, aber die sind zu langsam das macht den Vorteil wieder weg.
Ich schick nen LF20/16 und halt je nach bedarf noch das entsprechende SFz
Ist meiner Meinung nach wenn ich den gesamten Einsatz mit An und Abfahrt betrachte die schneller Lösung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 10:40 Zitieren Beitrag melden

Ich habe in meinen 35 Wachen kein einziges LF 16/TS stehen, und noch nie Probleme gehabt. Ist noch nie angefordert worden, im Gegensatz zu den SoFa.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 10:48 Zitieren Beitrag melden

seit dem 27.05.09 gibts den RW, seit diesem Zeitpunkt ist das LF 16/TS nicht mehr erforderlich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 10:54 Zitieren Beitrag melden

Würde bei mir auch nicht vor dem RW (der RW anförderung) angefördert.
Und soweit ich weiß war da der LF16/TS auch nur eine Empfehlung.

Und angefördert wird er seit.
17.06.09
Rüstwagen wird angefordert, Nachrichten löschen

Weiß aber nicht wie es war bevor er ganz eingeführt würde..
Wie ich angefangen hab gabs ihn schon aber er würde noch nicht angefördert.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.07.2009 11:13 Zitieren Beitrag melden

LF16-TS wurde noch niemals ANGEFORDERT.

Mit den Sturmeinsätzen wurden laut Sebastians News neue Einsätze geschaffen, die das LF16-TS besonders FORDERN, nicht ANfordern.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.07.2009 13:58 Zitieren Beitrag melden

seit dem 27.05.09 gibts den RW, seit diesem Zeitpunkt ist das LF 16/TS nicht mehr erforderlich


Das war noch nie erforderlich, sondern hat, wie schon oben geschrieben lediglich geringe zeitvorteile bei 2-3 Einsätzen, die aber durch die längeren Anfahrtszeiten etc sich realtivieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.07.2009 19:29 Zitieren Beitrag melden

Hi Leut ich wollte für die Frage zum RW und Keller unter Wasser nichts neues schreiben und frage da her euch:

Wurde bei euch der RW schon aml zum Keller unter Wasser angefordert??

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »