LF20/16 wirklich besser ???

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » LF20/16 wirklich besser ???
Benutzer Beitrag

grisu1083

Zugführer

grisu1083

Geschrieben am 16.06.2009 17:32 Zitieren Beitrag melden

LF20/16 wirklich besser ???

Kann sein, dass ich jetzt zu gemüllt werde mit irgend welchen Nachrichten, aber egal.
Es wird immer wieder gerne dikutiert, ob man besser alle LF 10/6 verschrottet. Aber wie kann man erkennen das die "großen " Lf´s wirklich besser sind.
Klar sie sind schneller am Einsatzort, aber das macht den Kohl auch nicht fett!
An der E Stelle machen die kleine doch auch prima ihre arbeit.
Demnach ist es wohl wirklich schwachsinn, sofort, alle kleinen LF´s zu verschrotten. Klar wenn man genug Geld hat, und was neues haben möchte kann man das nachher immer noch machen.

Aber den Erfolg treibt es nicht vorran.

Also wenn da jemand ne Statistik oder ähnliches drüber hat, dass die LF10/6 es nicht würdig sind zu ner Einsatzselle gefahren zuu werden, oder sonst sich zu dem Thema melden möchte:

FEUER FREI !!!

 

KBS112

Stv. Wehrführer

KBS112

Geschrieben am 16.06.2009 17:38 Zitieren Beitrag melden

Also Guybrush hat da mal was getestest und ne Statistik in einem Thread reingestellt, finde ihn aber im moment nicht. Vielleicht weiß er ihn noch

Edit:

Meine Persönliche Meinung:

Ich denke, dass das verschrotten bevor man seine 50 Wachen voll hat schwachsinn ist, es kostet eher mehr, als man damit gut macht

Dieser Beitrag wurde editiert.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 16.06.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

"Meine Meinung" Verschrotten ist Quatsch !!
Ich habe angefangen die LF10 zu verschrotten als ich 50 Wachen hatte und Platz für Sonderfahrzeuge gebraucht habe.
Darüber kann keiner eine Statistik führen da keiner die genaue Berechnungsgrundlage für die Einsätze kennt und auser Sebastian keiner sagen kann wie groß welcher Einsatz wirklich war.
Ein Unterschied mag vorhanden sein, aber ich denke der ist das ausgeben von 4600 credits für ein LF20 nicht Wert ist,solange man noch Wachen bauen muss um mehr Einsätze zu bekommen.

Tanja

Stv. Wehrführer

Tanja

Geschrieben am 16.06.2009 17:53 Zitieren Beitrag melden

Ich würde am Anfang gar kein Auto verschrotten, auch einen Fehlkauf nicht. Dann würde ich lieber versuchen Wachen auszubauen und das Auto, was ich nicht brauche einfach erstmal stehen lassen, denn wenn es erstmal da ist kostet es ja kein Geld mehr. Ich habe jetzt 50 Wachen, aber solange ich noch die Möglichkeit habe neue Stellplätze zu schaffen, werde ich kein Auto verschrotten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.06.2009 18:04 Zitieren Beitrag melden

Ich schließe mich der Meinung von Tanja an! Ich habe meine 10/6 auch erst verschrottet als ich schon alles ausgebaut hatte und keinen Platz mehr für Neufahrzeuge hatte.

moritz122

Zugführer

moritz122

Geschrieben am 16.06.2009 19:09 Zitieren Beitrag melden

also verschrottet wird gar nix. die LF 10/6 sind bei uns (österreich) so ähnlich wie unsere KLF-W (kleinlöschfahrzeug-wasser, 400-800l)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 16.06.2009 19:34 Zitieren Beitrag melden

Meine Meinung dazu dürfte hinlänglich bekannt sein ... ;-)

http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Zitat:
Willst Du Deine LF10 etwa verschrotten? Der Ersatz durch andere Fahrzeuge kostet meiner Meinung nach nur unnötig Credits und die 10er sind nicht viel schlechter als die LF20. Ich schleppe meine 10er auch noch immer mit durch und schicke die zu Unfällen sogar teilweise als erstes raus.
Wieder ein Rechenbeispiel: Die LF10 sind gratis. 50 LF20 (Wert 4.600 Credits) kosten Dich insgesamt 230.000 Credits. Dafür bekommst Du 2 neue Wachen. Und da jeweils das Gratis-LF10, 20 Leute und den Ausbau auf Stufe 2, sowie 2 LF20 oder 1 Sonderfahrzeug gleich dazu …
Ansonsten kann man Fahrzeuge verschrotten, wenn man wirklich reichlich Kohle über hat. Vorher macht es für mich keinen Sinn.

Okay, ich oute mich dann mal: Habe mit der Einführung der Sturmeinsätze (und etwas später des RW) auch meine 10er verschrottet und 20 davon durch LF16-TS ersetzt, weil die laut News da besonders gefordert (bisher nicht ANgefordert) werden.
Habe ausserdem jetzt 90 LF20, Rest TrFz.
Da hatte ich aber auch schon 10 Mio Credits ÜBER ... :-D

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 16.06.2009 20:58 Zitieren Beitrag melden

Ich habe zwar schon während der Aufbauphase meine LF 10 durch LF 20 ersetzt, aber das war rein Geschmackssache (einheitlicher Fuhrpark^^). Sinnvoller ist es, erst die Wachen auszubauen.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 16.06.2009 21:05 Zitieren Beitrag melden

Richtig. Erst alle 50 Wachen aufbauen, und wenn Du dann genug Credits hast, kannste die Schrottpresse anschmeißen und die 10/6er durch 20/16 ersetzen. So habe ich das jetzt auch gemacht, da ich nicht mehr weiß wohin mit der Kohle :-D.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 17.06.2009 16:24 Zitieren Beitrag melden

Also, das von *Name wird NICHT genannt* ist wirklich Quatsch:


Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.
Diese Anleitung berücksichtigt noch nicht die Eigenarten des Verbandssystems.
Ohne Verband baut man die Wachen am besten:
50-50
Dann die Ringe.
Erst die Ecken, später die Flanken:
Zuerst von 40-40 bis 60-60
Dann von 20-20 bis 80-80
dann von 30-30 bis 70-70
dann von 10-10 bis 90-90.

Dieser Beitrag wurde editiert.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 17.06.2009 21:02 Zitieren Beitrag melden

@Freddy95:

Ich glaube, es ist schon mehrfach, auch kürzlich erst wieder, darauf hingewiesen worden, dass es hier KEINE Universallösung gibt, was man sich wann für Fahrzeuge anschaffen muss. Also kann es auch nicht QUATSCH sein, wenn einer (oder mehrere) hier eine andere Meinung vertreten. Du kannst sicher schildern, wie du angefangen und deine Wachen ausgerüstet hast, aber zu behaupten, das wäre am besten und alles andere wäre Quatsch, das ist so nicht akzeptabel. Es gibt auch genug Leute, die es als Quatsch ansehen, LF10/6 schon ab der 1, Wache zu verschrotten und unnötig Credits für LF20/16 auszugeben. Diesen Leuten ist erst kürzlich ein Maulkorb aufgelegt worden, wiel eben alle Versionen möglich und zu akzeptieren sind. Also halte bitte auch du dich damit zurück, die Spielweise anderer als Quatsch zu bezeichnen!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerflorian

Zugführer

Geschrieben am 19.06.2009 21:40 Zitieren Beitrag melden

Hallo Grisu,

zu Deiner Frage:
"Aber wie kann man erkennen das die "großen " Lf´s wirklich besser sind. "?
Hier die Antwort:
Ausprobieren!
Du schickst zu einem Einsatz nacheinander beide Fahrzeuge.
Natürlich solltest Du immer die gleiche Besatzung mitschicken, damit Du nicht Ungenauigkeiten bei Motivation und Fähigkeiten hast.
Dann vergleichst Du die Restdauer.
In Extremfällen kommts vor, das es mit dem LF 10/6 über 7 Stunden dauert und mit dem LF20/16 gut eine.
Oder eben mit dem 10er "Der Einsatz breitet sich aus" stehen bleibt, während er mit dem LF 20er gelöscht wird.
Zudem solltest Du Dir die Motivation/Fähigkeit Deiner Besatung ausdrucken, um zu schauen, ob sich diese Werte ggf. schnell geändert haben.
Natürlich kannst Du bei éinem Einsatz das Fahrzeug auch mehrfach wechseln.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 21:45 Zitieren Beitrag melden

naja sagen wir so ich bin knapp vor 50 wachen aber weiß eig nicht wo ich welche hinbauen soll und welche namen ich geben soll bei mir da ich aus wien komme habe ich die lf 10/6 als BLF (bergelöschfahrzeuge ) genommen also die alten fahrzeuge und die lf 20/16 als rlf (rüstlöschfahrzeug) als neue und ich arbeite noch mit beiden ausser das das 10/6 ein deut langsamer ist stört es mich nicht ich hab mein spaß weil ich weiß das es wieder zurück kommt >.< was für eine ironie ^^

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 19.06.2009 22:36 Zitieren Beitrag melden

@ Feuerflorian
Nur das dein Versuch nicht funktioniert da du die Fahrzeugbesatzung nicht steuern kanst. Sobalt ein Mann eine andere Motivation hat bekommst du andere Zeiten oder Credits.
Und bei jedem Einsatz können die Vorgaben anderster sein, Da die Formel ja nicht bekannt ist kanst du die Einsatzgröße der Einsätze nicht vergleichen. Ich habe 5x das gleiche TLF zu Brennenden Telefonzellen geschickt und jedesmal andere Zeiten und Credits bekommen

derdreemer

Wehrführer

derdreemer

Geschrieben am 20.06.2009 23:35 Zitieren Beitrag melden

@ Feuerflorian
Verschrotten der LF 10/6 ist nicht die ultimative Lösung, auch wenn IHR immer wieder versucht dieses über absurde Vergleiche klar zu machen.

Manchmal glaube ich es ist ein vorgefertigter Text der mit verschiedenen Spielernamen eingestellt wird !!!!!

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 21.06.2009 00:08 Zitieren Beitrag melden

Irgendwer hatte das mal genau ausgearbeitet.

Zu einem Einsatz mehrfach ein 10/6 geschickt und nach Anzeige der Zeit wieder zurückgeschickt.
Dann so lange ein 20/16 alarmiert bis die Motivation und die Fähigkeiten der Leute die gleichen waren wie beim 10/6.

Bis auf die schnellere Anfahrtzeit hatte er keinen Unterschied festgestellt.

Das war auch mal ein Post im Forum, aber leider finde ich es nicht mehr. Ich glaube aber, es war von guybrush.

derdreemer

Wehrführer

derdreemer

Geschrieben am 21.06.2009 00:57 Zitieren Beitrag melden

Na es sind ja hier VIELE die sagen, der 20/16 ist besser, aber man sollte IHN erst austauschen wenn man alle Wachen hat und Credits genug auf dem Konto hat.
Jedenfalls soviele das es nicht wehtut.

Aber es ist ja ein Spiel und da darf jeder machen was ihm Spass macht, ob es sinnvoll ist oder nicht!

Aber vernünftige Mitspieler versuchen ja keinen zu überreden alles SOFORT zu tauschen

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 21.06.2009 01:03 Zitieren Beitrag melden

Habe meine auch erst verschrottet und gegen LF 20 getauscht, als ich nicht mehr wusste, was ich mit den Credits machen sollte, aber bis dahin haben sie mir sehr gute Dienste geleistet.

Meiner Meinung nach, haben die Einsätze nicht länger gedauert, als mit den 20ern.

Habe die Credits lieber in Wachen und andere Fahrzeuge investiert, statt sie sinnlos aus den Fenster zu werfen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.06.2009 07:31 Zitieren Beitrag melden

Also ich haben meine LFs 10/6 auch erst verschrottet als ich 50 Wachen hatte da mann ja dann Credits hat die mann ja nur noch an sparen kann. Also kleinen Tipp an die Anfänger spart die Credits und verschrottet erst zum Schluss

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.06.2009 20:17 Zitieren Beitrag melden

ich habe auch alle lf10 durch lf20 ersetzt, weil ich es gerne einheitlich haben will und zudem auch gleich schnell ;)

und weil ich nicht weiss was ich machen soll mit den ganzen credits :D

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.