Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.01.2009 20:25
Hast du schon rtw und naw bei freiwilligen feuerwehren gesehen???
(ausgenommen die ff neuwerk)
|
|
|
ernstk
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.01.2009 22:11
LOOOL! Kaum gibt es zwei neue Fahrzeuge dann weinen schon die ersten nach etwas Neuem. Ja Leute geht es denn noch???? Seid doch mal mit etwas zufrieden und lasst den Stefan ( ein dickes DANKE für die Arbeit) machen.
|
ernstk
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.01.2009 22:21
Sorry, hab Stefan geschrieben. Sollte Sebastian heissen.
|
firehunter112
Gruppenführer
|
Geschrieben am 03.01.2009 22:42
Hast du schon rtw und naw bei freiwilligen feuerwehren gesehen???
(ausgenommen die ff neuwerk)
JA !!! Bei uns stand viele Jahre einer in der Fahrzeughalle und auch in unserer Nachbarstadt stand ein RTW. War zum Eigenschutz und auch zur Unterstützung des RD eingesetzt. Wurden aber mitlerweile ausgemustert.
Aber trotzdem sind RTW und NAW für mich hier im Spiel erstmal uninteressant...
|
Freak112
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 03.01.2009 22:47
für mich ebenso da es immerhin ein Feuerwehrspiel ist 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:03
Mahlzeit
mal ne ganz bescheidene frage oder so etwas
wäre es nicht möglich das LF 16-TS durch den neuen GW-L2 Wasser zu ersetzen ??
Gut es hat ein bisschen weniger B-Länge drauf wie das LF 16-TS aber ansonsten den selben Einsatzzweck .( für dieses Spiel)
Sorry ist mir mal gerade so eingefallen bzw aufgefallen vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen vielleicht liege Ich auch falsch mit meinem denken da wir selbst so ein Fahrzeug nicht besitzen weder einen LF 16-TS noch einen GW-L2 Wasser( Schlauchwagen )
|
Freak112
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:06
kann ich dir nicht behilflich sein
was bedeutet das SL beim TLF?
|
thafner
Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:11
SL Sönderlöschmittel (500l Schaummittel)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:12
SL steht für Sonderlöschmittel und bedeutet, daß das Fahrzeug Schaummittel, Pulver und CO2 an Bord hat, wenn auch letztere beide nur in Feuerlöschern.
Nebenbei gesagt, hat ein LF16-TS deutlich weniger als 2000 Meter B-Schlauch dabei.
Wenn ich mich recht an meinen B1 entsinne, hat das Fahrzeug 32 B-Längen a 20 Meter mit, sind nach meiner Rechnung 640 Meter B-Schlauch, also kein wirklicher Ersatz für den SW2000.
Umgekehrt hat das LF eine Beladung für zwei Löschgruppen, der SW kaum etwas zur Brandbekämpfung.
Beide Fahrzeuge sind somit nicht miteinander vergleichbar, das eine ist zur Brandbekämpfung, das andere zur Wasserförderung.
Sollte ich mich in den Zahlen etwas vertan haben, so bitte ich, das zu entschuldigen, aber so ungefähr müßte es eigentlich stimmen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:13
kann mir nur vorstellen das die Bezeichnung SL für Schaummittel steht denn wenn man sich das ganze mal in der Fahrzeug Beschreibung bei Wiki durchliest kommt man darauf das SL für Schaummittel steht ( Sonderlöschmittel )
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Freak112
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:15
OK alles klar, muss mich sehr für die ausführliche erklärung bedanken, die ich nicht wissen wollt, aber auch noch nich wusste, somit bedank ich mich, dass du/ihr mich ein stückschen schlauer gemacht habt (und das in den ferien)
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 00:17
Okay Phaitan
soweit bin ich noch nicht mit meiner Ausbildung aber Danke für diese Information . Das mit den B - Längen habe ich verwechselt somit frage beantwortet
Danke
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.01.2009 10:23
was bedeutet das SL beim TLF?
500l Schaummitteltank (mindestens)
12 kg Löschpulver
10 kg Kohlendioxid.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 11:01
hier im spiel könnte sl auch führ sehr langsam stehen 
|
Dossy
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.01.2009 11:15
Stimmt Phatin
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 13:27
ja es ist echt doof das die kiste so lam is schneller wäre besser is ja ein neues aber leider auch schweres fahrzeug
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 13:40
find die neuen fahrzeuge superklasse das proplem ist mann müste jetzt mal mit steigender fahrzeugzahl die zur verfügung stehen auch die möglichkeit in betracht ziehen das man mehr als 3 fahrzeuge pro wache stationieren kann! was meint ihr dazu!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.01.2009 13:43
ja finde ich auch habe das proble auf seite 1 schon mal angesprochen
|
matthias346
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.01.2009 13:48
ja der meinung bin ich auch, dass somit mehr fahrzeuge pro wache möglich sein sollten.
denn wenn man pro wache 2 LF hat um ausreichend LF zu haben, bleibt immer nur ein platz um praktisch die "sonderfahrzeuge" zu stationieren, und bei der auswahl mittlerweile kann man keine flächenabdeckung mehr erzielen.
|