Neues Fahrzeug "ULF mit Löscharm"
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Neues Fahrzeug "ULF mit Löscharm"Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 15.06.2011 14:06
Neues Fahrzeug "ULF mit Löscharm"
Hallo. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 14:21
ich muss sagen meine begeisterung darüber hält sich in grenzen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 14:27
was für ne funkrufbezeichnung gebt ihr dem "ULF"?? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 14:49
Ich werde im die 99 geben |
|
Geschrieben am 15.06.2011 15:14
Finde es gut. Kann man sicher auch bei weiteren (wenn sie kommen) Sonderarealen, die ne WF haben, einsetzen. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 15:50
Ja Sebastian hat es ungesetzt Super |
Moderator
|
Geschrieben am 15.06.2011 16:49
Die Funkrufnamen sind in jedem Bundesland anders, somit kann man keine pauschale Aussage dazu machen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 17:02
Stellt sich die Frage, ob man mit dem ULF die (H)LF ablösen kann. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 17:18
Ich glaube gut das sebastian das hier meint |
|
Geschrieben am 15.06.2011 17:30
@peind: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 15.06.2011 17:38
Viel interessanter ist es, wie die Leistung des Fahrzeuges bei den Einsätzen ist und ob es sich lohnt mehrere davon anzuschaffen. Bei den meisten Sonderfahrzeugen lohnt es sich ja nicht, mehrere einer Art zu einem Einsatz zu schicken. Das werde ich messen, sobald die da sind, aber noch fahren die gute 2 Stunden. Pheinds frage würde mich auch interessieren, da machen wir mal einen Verbandstest mit nur ULFs, dann werden wir das sehen. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 17:43
Bin auch schon gespannt, wie sich die ULF's machen... Wird warscheinlich so gelöst sein wie mit den FLF's, um die Raffineriebrände besser zu löschen. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 18:51
also ich ersetze meine HLF nicht durch ULF ^^ die sind viel zu langsam, aber der Raffinerie hab ich mal 2 spendiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 15.06.2011 18:57
man kann die wie den GW-TUIS nur direkt an der Raffinerie stationieren. Die Gefahr, dass besonders reiche Spieler nun in der Altstadt auf ULF umstellen ist nicht gegeben. Ob der Wagen nun für den einen Kilometer von der Wache zum Einsatzort eine oder 2 Minuten braucht ist doch egal, die Frage ist halt, ob es überhaupt gehen würde. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 19:06
Warten wir doch einfach ab, was sebastian da genau macht. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 19:15
Könnte das ULF nicht auch als Ersatz für ein FLF eingesetzt werden? Schon alleine wegen seinem Löscharm! |
|
Geschrieben am 15.06.2011 19:38
In der Realität mit dem schaum ja. Aber hir weis das nur sebastian. |
Moderator
|
Geschrieben am 15.06.2011 20:07
Ich habe mir einen großen Raffineriebrand aufgehoben Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 15.06.2011 21:16
"Brennt Tanklager" dauert mit 2 ULF 5:06 Stunden. Mit 2 HLF würde es gar nicht erst abgearbeitet. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 21:22
ein ULF scheint die Löschwirkung von etwa 2 HLF zu haben Das wäre ja wünschenswert! ![]() Wenn ich mich nicht irre, haben die Industrielöschfahrzeuge ja auch meist F Schläuche ( 150mm oder 200mm ), um die Wassermengen zu bewältigen. Das würde sie ja in einen gewissen Vorteil gegenüber den herkömlichen (H)LF bringen. EDIT: Somit würde ich ganz klar behaupten, das ein ULF kein LF ersetzen kann Sorry Amtsleiter. ![]() Da habe ich mich falsch ausgedrückt! Stellt sich die Frage, ob man mit dem ULF die (H)LF ablösen kann. Ich meinte nur die HLF an der Raffinerie, nicht allgemein. ![]() Wenn sie eine höhere Leistung haben, kann ja die Wachenanzahl runter gefahren werden. Dieser Beitrag wurde editiert. |