Notarzt - Konzept
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Notarzt - KonzeptBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 13:03
Also nochmal kurz zusammengefasst - NA-Konzept ja, aber Freischaltung zu einem selbst wählbaren Zeitpunkt mit Bau der ersten Wacherweiterung als NA-Standort. Nicht mehr und nicht weniger. ![]() 100% Zustimmung! ![]() |
|
Geschrieben am 22.04.2012 13:04
Achso |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 13:27
Also nochmal kurz zusammengefasst - NA-Konzept ja, aber Freischaltung zu einem selbst wählbaren Zeitpunkt mit Bau der ersten Wacherweiterung als NA-Standort. Nicht mehr und nicht weniger. Auch wenn ich meine Wachen, die mal NA- Standort werden sollen ausgesucht habe, kann ich hierzu nur sagen: 100 % Zustimmung Das würde auch die Auf- und Ausbauarbeit der Spieler erleichtern, sie sich mit dem NA System (ja oder nein) doch noch etwas schwer tun Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.04.2012 13:29
Klar und die Nächsten sachen wie z.b Höhenrettung Dekon Landkreis usw |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 13:50
Falsch Timo, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.04.2012 13:54
Klar das stimmt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 14:07
Warum wir drum rum reden ? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.04.2012 14:11
Ja klar das muss man auch zugeben aber wir werden es ja im endefekt sehen. |
Moderator
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:55
Ich bin ganz klar gegen eine individuelle Freischaltung. Ich finde die Idee mit den 20 BF ganz gut, denn es passt in das Konzept des Spiels. |
Moderator
|
Geschrieben am 22.04.2012 17:32
Die Kosten für den Ausbau der 15 möglichen NA-Standorte ( 3 Millionen Credits ) plus die noch unbekannten Kosten für die NEF steht in absolut keiner Relation zu den mit den RD-Einsätzen erwirtschaftbaren Credits. Selbst bei 200 Credits für den Transport eines Verletzten muß man 1000 (!) Verletzte in´s Krankenhaus transportieren um einen einzigen (!) NA-Standort zu finanzieren, dann steht aber immer noch kein NEF in der Wache und die Reparatur / Neubeschaffung der RTW ist auch noch nicht eingerechnet. FlinkerFlori, das musst Du sportlich sehen, das wird halt jetzt unser Altstadt Rettungsboot. Der Transport auf Wasser bringt im Mittel 100-150 Credits, das Rettungsboot kostet 710.000, das macht in etwa 7000 Verletzte, die man abtransportieren muss, um das Rettungsboot wieder reinzubekommen. Würde man das erst nach Freischaltung machen, dann würde es wahrscheinlich keiner freischalten, denn unter wirtschaftlichen Aspekten ist das sowieso jenseits von Gut und Böse. Ich sehe es mittlerweile unter dem Aspekt, "wir erhöhen den Schwierigkeitsgrad" ab einer gewissen Ausbaustufe und das ist ja nicht ganz verkehrt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 17:51
Natürlich ist es auch mir recht, das der Schwierigkeitsgrad mit einem neuen Feature steigt - aber: |
|
Geschrieben am 22.04.2012 18:20
ab wann werden die NEF's freigeschalten? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 18:23
Sobald Sebastian das hier: http://www.feuerwache.net/news bekanntgibt, wann das genau ist weiß niemand außer Sebastian - denn später ist ein sehr dehnbarer Begriff |
|
Geschrieben am 22.04.2012 18:25
deswegen habe ich ja gefragt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.04.2012 22:08
Flori, neue Spieler müssen aber auch erstmal auf 20 BFs kommen, das geht ja auch nicht so schnell. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2012 01:41
Ich denke das Kernproblem ist, wie so oft, die Unsicherheit die durch die fehlenden Informationen hervorgerufen wird. Aber das kann nur unser Admin ändern, in dem er uns besser informiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2012 06:30
Ich denke das Kernproblem ist, wie so oft, die Unsicherheit die durch die fehlenden Informationen hervorgerufen wird. Aber das kann nur unser Admin ändern, in dem er uns besser informiert. ...und ich denke, gerade das wir nicht so viel Wissen, macht die Sache an sich schon mal spannender. Ich lasse mich gerne überraschen, später wird es für "Neueinsteiger" einfacher, weil sie von uns "Profis" ja Informationen zu Thema im Forum nachlesen können ![]() |
|
Geschrieben am 23.04.2012 15:16
Zitat von DervomDorf Ich bin ganz klar gegen eine individuelle Freischaltung. Ich finde die Idee mit den 20 BF ganz gut, denn es passt in das Konzept des Spiels. Gefahrgut mit 2 BF Rettungsdienst (RTW) mit 10 BF Rettungsdienst (NEF) mit 20 BF Mehr BF = erhöhter Schwierigkeitsgrad. Es wird auch länger dauern bis man die Credits erspielt hat. Somit wird es nicht zu schnell langweilig. so sehe ich das auch... ich denk auch, das viele Angst bzw Unsicher sind, wenn was neues hinzu kommt, kann ich verstehen bzw nach vollziehen... das war genauso, wo der RTW eingeführt wurde... Da waren auch viele dagegen und wollten, das es neh möglichkeit gibt (im Profil), das einzustellen, ob man RTW Einsätze möchte oder nicht... Und heut haben die meisten keine Probleme mehr.. ![]() Wir müssen erst mal abwarten und ich denke, das wir auch genug Zeit bekommen werden... Vermute, das es in den nächsten Tagen, das NEF zu kaufen gibt aber die Einsätze werden erst in ein paar Wochen kommen. so war es bis jetzt immer so bei neue Fahrzeuge, wo eine Ausbildung benötigt wird, wenn Sebastian da nichts verändert... ![]() |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.04.2012 15:16
|
|
Geschrieben am 23.04.2012 16:49
Ich bin ganz klar gegen eine individuelle Freischaltung. Ich finde die Idee mit den 20 BF ganz gut, denn es passt in das Konzept des Spiels. Gefahrgut mit 2 BF Rettungsdienst (RTW) mit 10 BF Rettungsdienst (NEF) mit 20 BF Mehr BF = erhöhter Schwierigkeitsgrad. Es wird auch länger dauern bis man die Credits erspielt hat. Somit wird es nicht zu schnell langweilig. Und ich bin weiter gegen eine Wachenbezogene Freischaltung, und für eine individuelle Freischaltung, auch damit wäre das Konzept des Spiels nicht geschädigt oder verändert und es bleibt jedem überlassen, ob er das NEF haben will oder nicht, man kann ja die Möglickeit der Freischaltung an die 20 Wachen binden. |