Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:17
Sonderautos
Habt ihr in jeder Wache ein Sonderauto (Öl, ELW, Drehleiter, Schaum...)????
|
|
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:19
So isses ...
Die Aufteilung 2:1 hat sich bewährt.
2 LF : 1 Sonderfahrzeug
ELW und DL brauchst Du ein paar mehr, die anderen nicht ganz so oft ...
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:19
nein nicht bei jeder, habe auch "LF-Wache"
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:20
Ich bis jetzt, JA
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:22
danke. Ich hab jetzt 9 Wachen und auch in jeder 1 Sonderauto.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:23
bei mir auch ich habe meine erste wache mit nur lf d.h 1 mal lf 10/6 und 2 mal lf 20/16 und bei der 2 wache ein lf 10/6 und ein lf 20/16 und eine dlka Ihr ?
|
IbizaCruiser
Zugführer
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:24
Ich verfahre so, dass ich bei 10 Wachen je 2 LF und 1 Sonderfahrzeug habe. Die nächsten 10 habe ich zuerst immer nur auf Stufe 2 ausgebaut und je 1 LF + 1 Sonderfahrzeug, wobei ich diese 10 jetzt auch ausbaue und wieder je 1 LF dabei stelle.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 20:30
na ja ich finde des bringt mehr weil man halt auch mehr einsatz brand einsätze hat und da bringen halt lf schon was .....
|
haupi
Zugführer
|
Geschrieben am 02.03.2009 21:38
ich habe einige wachen sogar mit 2 sonderfahrzeugen besetzt.
z.b. TLF und Dl(k) auf einer wache mit nem LF zusammen. geht auch recht gut.
|
A359
Zugführer
|
Geschrieben am 02.03.2009 22:01
ich habe 16 Wachen und 2 GW-ÖL,3 TLF-SL,4 DLK und 4 ELWs rest sind zu 80 Prozent LF 20/16
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 22:07
Bei mir sind auf fast jeder Wache ein Sonderfahrzeug und zwei LFs stationiert.
Meine Haupt-BF ist da die Ausnahme, die hat einen Löschzug aus ELW, DLK, LF20/16 und TLF20/40
Meine weiteren BFs haben je ein 10/6, ein 20/16, einen ELW und ein weiteres Sonderfahrzeug.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 22:13
Phaitan eine Frage zur BF, wenn ich das für 120.000 kaufe behalte die meine FF Kameraden oder wie läuft das ab?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 22:43
Deine FF-Kameraden sind ab Gründung der BF hauptamtlich.
Daher steht ihnen natürlich Freizeit zu, so daß immer nur ein Drittel der Mannschaft verfügbar ist, diese dafür dann aber in einer halben Minute ausrückt.
Somit hast du am Anfang einer BF recht wenig Personal (9 bis 10 Mann pro Dienstschicht).
Die Dienstuenden sind unter den Feuerwehrleuten der Wache an einem (im Dienst) erkennbar.
Da die Werbeaktionen für BFs kostenlos sind und die Wahrscheinlichkeit für Neueintritte auf fast 100% gesteigert wurde, ist in ca 2 Wochen eine Wachstärke von 15 Mann (45 Gesamt) erreichbar, mit der man schon effektiver arbeiten kann.
Man sollte daher aber nur ein paar Wachen gleichzeitig zur BF machen.
Dazu kommt, daß die BF-Angehörigen dich 15 Credits pro Tag und Mann kosten, zumindest, sobald Sebastian den Fehler in dem Modul gefunden hat, bis dahin sind sie gratis.
Edith sagt: Rechtschreibung und so
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.03.2009 22:47
Endlich mal eine ausführliche und sehr gute Erklärung, damit kann ich schon eher was anfangen, vielen Dank
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 02.03.2009 23:14
Nö, ich hab nicht in jeder Wache ein Sonderfahrzeug:
In meinen 36 Wachen stehen nur 15 Sonderfahrzeuge.
Der Rest sind ausschließlich LF 20/16.
Denn am liebsten stelle ich Sonderfahrzeuge nur in Wachen der Stufe 3. Den Ausbau erspare ich mir aber zunächst erstmal, da ich lieber mehr Wachen baue.
Wachen mit 3 LFs gibts bei mir aber nicht, davon halte ich auch nichts.
|
CrossBow
Zugführer
|
Geschrieben am 03.03.2009 00:49
Habe in sämtlichen 38 Wachen ein LF 10/6, ein 20/16 und ein Sonderfahrzeug... 10 DLKs, 10 ELWs, 7 TLFs, 6 GW-Öl, 5 GW-L2
|