Sonderfahrzeuge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Sonderfahrzeuge
Benutzer Beitrag

levbube

Stv. Gruppenführer

levbube

Geschrieben am 28.07.2009 10:04 Zitieren Beitrag melden

Sonderfahrzeuge

Hallo zusammen ich würde gerne mal wissen welches Fahrzeug euer meist genutztes ist ja bla ich weiß LF 10/6 nein das meine ich nicht ich reden von den Sonderfahrzeugen


gruß levbube

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 10:09 Zitieren Beitrag melden

LF 10/6 hab ich gar keins^^
Meist benütz auf jeden Fall die DLAK.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 10:13 Zitieren Beitrag melden

Also ich führe keine Statisktik, welches Fahrzeug wie oft zum Einsatz kommt.

Ich vermute, bei mir sind ELW und DLK.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 28.07.2009 10:14 Zitieren Beitrag melden

Grundsätzlich rollen alle Sfz bei mir mehrmals am Tag. Bei meinen 50 Wachen sind von allen Sfz. Der ELW, der RW, das TLF und die DLK am meisten unterwegs ( Nachforderung ). Eine Statistik führe ich da nicht, aber so oft wie diese vier genannten Sfz nachgefordert werden bei mir, stelle ich das mal so in den Raum.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 10:21 Zitieren Beitrag melden

Man entwickelt mit der Zeit auch ein Gespür dafür, welches Sfz nachgefordert werden könnte. Das schicke ich dann meistens bei der Alarmierung direkt mit.

Zum Beispiel beim Baum auf Dach. Da geht raus: LF, RW, DLK
Oder beim VU. Da geht raus: 2LF, GW-Öl, RW

Klappt natürlich nicht immer. Meistens erfolgen diese Alarmierungen dann, wenn die Fahrzeuge angleichende Fahrzeiten haben. Ansonsten muss dann halt nachgeschickt werden, falls was benötigt wird.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 28.07.2009 10:41 Zitieren Beitrag melden

ELW und DLK (weil die grundsätzlich zusammen bei den ganzen Großen Sachen rausgehen, dann RW und dann die anderen.

Nachtrag ich betrachte das TLF nicht als Sonder-KFZ, bei mir geht bei jedem Einsatz LF 20 + TLF raus (als Kleinste Einheit)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 28.07.2009 11:03 Zitieren Beitrag melden

Richtig Commi, so mache ich das auch.

Zu gewissen Einsätzen schicke ich immer den RW oder GW-L2 Wasser gleich mit raus, wenn die Fahrzeit dieser Fahrzeuge nicht wesentlich länger ist als die der LF´s. Aber ich habe an sich die Sfz. so verteilt das die auch schnell an jedem Brandort sein können.



BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 28.07.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden

Bei mir ist es der RW glaub ich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2009 22:13 Zitieren Beitrag melden

@BrandmeisterNils Mit einer Wache Haste ja noch keine Nachforderungen! (RW weiß ich jetzt nicht ob der schon gefordert werden kann)

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 28.07.2009 22:18 Zitieren Beitrag melden

nö,aber das ist mein lieblingsfahrzeug der ist immer unterwegs wenn ich on bin

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 28.07.2009 22:49 Zitieren Beitrag melden

Macht ja auch Sinn, den RW zum Telefonzellenbrand zu schicken ...
RW kann ab 4. Wache nachgefordert werden.

Zum Thema:
Bei mir eigentlich schon immer ELW und DL. Neuerdings sind aber meine GW-L2 auch mächtig viel unterwegs, da ich auch diese zu jedem Einsatz, wo der GW-L2 nachgefordert werden könnte, grundsätzlich mitalarmiere.

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 29.07.2009 01:15 Zitieren Beitrag melden

Bei mir sind es warscheinlich die ELW´s, da ich die zu jedem Einsatz schicke bei dem mehrere Fahrzeuge im Einsatz sind um die Zeit zu verkürzen.

Ich mache das auch so ähnlich wie Commi beschrieben hat blos meistens dann noch mit einem ELW.

Dieser Beitrag wurde editiert.

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 29.07.2009 11:25 Zitieren Beitrag melden

Nei nden schicke ich nur zu Baum auf Staraße u.s.w.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 11:29 Zitieren Beitrag melden

Alle? Also i-wie brachst du ja alle Sonderfahrzeuge um machne Einsätze abarbeiten zu können...

Also ich schick z.B. zu jedem Einsatz(feuer) min. 1 ELW und 2 Löschfahrzeuge

Bei größereSachen wie z.B. Kinobrand oder sowas meist 1 ELW, 1 DLK, 1 GW-A und ca. 10 Löschfahrzeuge

Und TH einsaätze meinst 1 ELW , 1 RW evt. GW-ÖL und einen LF 16-TS

Silverfall

Zugführer

Geschrieben am 29.07.2009 11:29 Zitieren Beitrag melden

Es ist trotzdem eher sinnlos bei nur einer oder auch 2 wachen schon einen RW zu haben-.-

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 29.07.2009 11:33 Zitieren Beitrag melden

Auch den ELW zu allen Einsätzen mit zu schicken macht keinen großen Sinn er nützt nur bei größeren Einsätzen zeitverkürzend

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 11:36 Zitieren Beitrag melden

Also ich spiele etwas anders. Ich warte erst gar nicht auf die Nachforderungen, da ich nicht durchgehend am PC sitze und somit zuviel Zeit vergehen würde. Deshalb schicke ich gleich nahezu alles mit, was nachgefordert werden kann + 3 LF (bei den größeren Bränden/Einsätzen).

Durch die Wachenverteilung und die Fahrzeugaufteilung klappt das sehr gut.

Daher gehen bis auf GW Öl und GW W alle Sonderfahrzeuge nahezu gleich oft raus

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 12:02 Zitieren Beitrag melden

bei mir der ELW andere hab ich noch nicht aber bald

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.