hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2011 19:15
20.990 Tankbrand 15.04.2011 16:39
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2011 19:21
24.875 Tankbrand 15.04.2011 18:21
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2011 20:48
6LF´s
1 GW Tuis
1 GW Öl
1 ELW
1 GW L2 Wasser
Einsatzdauer etwas über 1 std
17800 credits
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Benu
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2011 05:48
24.535 Tankbrand 16.04.2011 05:22
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.04.2011 10:57
GW-ÖL wurde nachgefordert. (wie Seite 1)
Ich frage mich langsam, wo ich alle Fahrzeuge unterbringen soll, dass ich die neuen Einsätze relativ zeitnah abarbeiten kann... Wie macht ihr das?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:10
Ich habe 3 Wachen mit 2 GW-TUSI.
Ich habe seit gestern Nachforderungen bei Einsätzen für den GW-TUSI aus der Altstadt.
Die Längste Fahrzeit war 4 std. 9 min. Aber Wachen-Abreissen und an der Raffinerie Neu bauen ist keine Lösung!!!!
Ich würde es gut finden, wenn 2 Wachen mit je 1 Stellplatz in der Altstadt dafür freigegeben würden.
mkg
schottenralf

|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:13
vor Ort:
8 HLF 20, Gw-TUIS, Gw-Öl, ELW ==> 44 min
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:17
... und warum nicht - abreißen und neu bauen?
hat doch mal was, gibt doch mal was wirklich neu zu planen und konzeptionel zu überdenken als immer nur aufzubauen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:33
Wenn Sebastian in 6 - 8 Wochen Neue Eisätze bringt, dann fängst du wieder an, alles abzureissen. 
ich sehe darin keine Lösung!!!!
|
bswbrisko
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:46
Das mit dem Wachen abreißen und neu bauen hab ich schon durch und war nicht meine beste Idee. Du brauchst wieder eine kleine Ewigkeit, bis genügend Personal für einen vernünftigen Dienstbetrieb zur Verfügung steht. Dazu noch die fehlende Ausbildung der Leute.
Da find ich den Vorschlag von schottenralf gut. Das würde schon eine große Entspannung in der Altstadt bringen. Im Nachgang noch 2 neue Wachen in der Neustadt und die Sache wäre rund.
Aber Sebastian wird das schon machen, da bin ich mir sicher   
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:50
@ schottenralf
Das ist ja das Gute daran, dass wir hier nicht alle einer Meinung sind - wär ja langweilig
Recht hast Du, wenn z.B. der Bahnhof freigeschaltet wird, muss man wieder damit rechnen, Wachen einreißen zu müssen, da die dann wohl neu freigegebenen nicht reichen werden, d.h. jetzt schon vordenken, welche Wachen könnten dann noch "geopfert" werden und ggfs. jetzt schon mal umstellen dafür.
Und sollte es noch neue Areale geben, wird sich das Spiel in Grün wiederholen.
Ich glaube, was hier die "Großen" jetzt stört, ist, dass Ihr bisher immer davon profitieren konntet, schon immer so weit zu sein und alles gleich realisieren zu können incl. der Karenzzeit, die Sebastian für die Vorbereitungen gibt - bei allen Neufreischaltungen - und nun seid Ihr auf einmal so dran, wie wir "Nachzügler" und müsst improvisieren und planen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 11:56
@ schottenralf
Das ist ja das Gute daran, dass wir hier nicht alle einer Meinung sind - wär ja langweilig
Recht hast Du, wenn z.B. der Bahnhof freigeschaltet wird, muss man wieder damit rechnen, Wachen einreißen zu müssen, da die dann wohl neu freigegebenen nicht reichen werden, d.h. jetzt schon vordenken, welche Wachen könnten dann noch "geopfert" werden und ggfs. jetzt schon mal umstellen dafür.
Und sollte es noch neue Areale geben, wird sich das Spiel in Grün wiederholen.
Ich glaube, was hier die "Großen" jetzt stört, ist, dass Ihr bisher immer davon profitieren konntet, schon immer so weit zu sein und alles gleich realisieren zu können incl. der Karenzzeit, die Sebastian für die Vorbereitungen gibt - bei allen Neufreischaltungen - und nun seid Ihr auf einmal so dran, wie wir "Nachzügler" und müsst improvisieren und planen.
Du sprichst mir aus der Seele!
Es ist doch auch verdammt noch mal langweilig, wenn alles sofort funktioniert. Hier ist die Planung gefordert, Überlegungen sind gefragt, wo was wann und wie mach ich jetzt weiter.
Und sorry, noch was: jeder der zu früh auf Stadterwiterung gesetzt hat und das nötige Kleingeld für Umbau, Ausbau oder ähnliches fehlt...selber Schuld
Wir "Großen" sind jetzt in der Position, für die Nachzügler strategien zu entwickeln, wie man diese Aufgabe bewältigt bekommt. Ich für meinen Teil jammere nicht, ich versuche zu handeln!
@Martin, ich würde sofort umbauen, aber: ich hab ja erst alles einmal platt gemacht und neu aufgebaut...möcht ich ungern nochmal machen, zumindest jetzt nicht
Auf der anderen Seite seh ich es auch sportlich: es muss eine Idee her, diese Herausforderung zu meistern, da hilft erstmal kein Jammern und kein "Wir-brauchen-mehr-Wachen"-Geschrei
Sebastian hat uns eine Aufgabe gegeben und die soll gelöst werden
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 12:07
Und mir fällt jetzt sogar noch eine neue Herausforderung ein, die z.Z. noch gar nicht angesprochen wurde:
z.Z. sind alle Einsätze in der Neustadt nur punktuell bei den freigeschalteten Arealen, was ist, wenn die dann auf einmal auch in der gesamten Stadt auftreten?........
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 12:27
@ Suomi
Dann wird es auch mehr Wachen geben ( ähnlich Altstadt ) 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 13:09
Allein die Anzahl der Sonderfahrzeuge ist mit den zusätzlichen Wachen nicht zu bewältigen! Also muss ich leider sagen, dass das Konzept von Sebastian nicht stimmig ist. Den bisher war es möglich, mit den weiteren Wachen die Einsätze zu bewältigen. Nun habe ich aber dafür nicht mal alle notwendigen Fahrzeuge den Stellplatz. Sorry, aber das hat nichts meiner Planung zu tun. Und es kann doch nicht die Lösung sein, bestehende Wachen platt zu machen, nur damit ich die neuen Aufgaben bewältigen kann. Und was ist dann mit meinen bisherigen Konzept los? Das funzt dann doch auch nicht mehr.
Also Abriß kann keine Lösung sein, da muss einfach noch was an Möglichkeiten kommen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 13:21
@grisukf, hör auf zu Jammern und fang an zu denken...sry, ist nicht böse gemeint.
Muss denn Sebastian immer alles vorkauen? Regel doch mal selber was 
Ich hab mir ein Konzept überlegt, schon lange vor der Raff. und dieses stellt sich jetzt als Funktional heraus
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 14:10
Ist schon gut Ra, aber wenn Du schon ein Konzept hattest, mußt Du wohl eine Kristallkugel besitzen. Ich denken nämlich, dass ziemlich viele von den Anforderungen überrascht wurden. Und wie soll ich etwas planen, wenn ich keine Fakten kenne? Geht nicht...
Und wenn ich lese, dass einige bis zu 4 Wachen vernichten muss ich schon das Konzept in Frage stellen. Ist so, und da hilf auch keine Vorausplanung.
|
AWittmann
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.04.2011 14:24
Ich finde auch das hat mit Planung nicht mehr viel zu tun.
Angenommen man hat 4 Wachen an der Raffinerie. 3 bekommt man geschenkt und eine hat man eventuell davor schon hingeklatscht.
Also 16 Stellplätze.
jeweils 1: DLK, GWG, GWM, TLF, RW, GW-Öl, GWL, Kran, ELW
schon mal 9 Plätze verblasen.
3 TUIS sind angesichts der Anforderungen in der Altstadt denke ich durchaus angemessen (1 für Raffinerie, 1 in der Altstadt und 1 zur Sicherheit bzw. dann wohl meist auch unterwegs, besser wären wohl 4, aber kalkulieren wir doch einfach mal so)
so dann bleiben noch 4 Plätze für LF übrig.
Mit diesen FZ (9 Sonder, 1 TUIS, 4LF) sollen dann etwa der Einsatz Raffineriebrand gefahren werden. Klar geht es, keine Frage. Spaß ist aber anders.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 14:27
Suomi.
Ich habe schon einmal, wie es bswbrisko in seinem Post : Geschrieben am 16.04.2011 11:46
Das mit dem Wachen abreißen und neu bauen hab ich schon durch und war nicht meine beste Idee. Du brauchst wieder eine kleine Ewigkeit, bis genügend Personal für einen vernünftigen Dienstbetrieb zur Verfügung steht. Dazu noch die fehlende Ausbildung der Leute.
Da find ich den Vorschlag von schottenralf gut. Das würde schon eine große Entspannung in der Altstadt bringen. Im Nachgang noch 2 neue Wachen in der Neustadt und die Sache wäre rund.
Aber Sebastian wird das schon machen, da bin ich mir sicher   
meine Wachen Komplett abgrerissen und " Neu " aufgebaut.
Daher sehe ich nicht ein, Das Ganze zu wiederholen!!!!
mkg
schottenralf
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2011 15:00
Angenommen man hat 4 Wachen an der Raffinerie. 3 bekommt man geschenkt und eine hat man eventuell davor schon hingeklatscht.
Und nun stell Dir mal vor, Du hast nur 3 Wachen Da bekommst Du nicht mal alles Sonderfahrzeuge unter! Wie soll das denn funktionieren? Klar, Fahrzeuge aus der Altstadt!!! Aber das ist keine Lösung in meinen Augen, da es nichts mehr mit Realität zu tun hat. Anfahrtszeiten von <= 30 Minuten sind ok aber alles darüber ist schlecht für den Spielspaß. Wenn so ein Einsatzgebiet wie Raf. vorliegt, muss die dortige Wehr auch in der Lage sein, etwas zu bewegen.
|