dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:33
@John: Wenn du jetzt Verletzte hast, is es ein Fehler. Da ich aber nirgends in deinem Post was von Verletzten sehe, wirst du warscheinlich auch keine haben...
|
|
|
John28
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:36
ok danke für den Tipp dEAthRaT
|
John28
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:36
es wäre Blöd jetzt mit Verletzten ich habe noch keine RTWs
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:42
Keine Sorge, Du bekommst ziemlich sicher keine Verletzten, bevor Du nicht die 10. BF gebaut hast.
Es gibt viele Einsätze, die schon bei weniger Wachen auftreten und dann mit weiteren gebauten Wachen oder BF-Ausbauten irgendwann "schwieriger" werden.
Der Einsatz ist heute sicherlich schon öfter gewesen und ich habe noch keinen Fehlerthread dazu entdeckt ... 
Falls doch Verletzte auftreten sollten, ist es aber ein Fehler. In dem Fall melde es bitte.
Du kannst dann auch kurzzeitig (oder auch länger ) einem der Verbände beitreten, um Dir mit RTW aushelfen zu lassen. Du kannst aus einem Verband auch jederzeit ohne Konsequenzen wieder austreten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:43
es wäre Blöd jetzt mit Verletzten ich habe noch keine RTWs
Verletzte gibt es erst ab der 10 Berufsfeuerwehr!
Auch beim brennenden Wohnwagen können Verletzte auftreten....Aber halt erst ab der 10 BF! 
Edit:
Andy war schneller
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.06.2011 20:58
Die Liste würde jetzt lang.
Ein GW-Schiene kann nicht unter 20 Wachen angefordert werden, der Einsatz Brand im Zugdepot kann aber ab Wache 10 kommen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, dass der GW-Schiene zu diesem Einsatz auch erst ab 20 Wachen angefordert wird.
Ein GW-Taucher wird erst ab 25 BF angefordert, trotzdem gibt es den Einsatz PKW in Fluss bereits ab 15 Wachen. Vor Wache 25 wird da kein Kran nachgefordert und vor 25 BF kein GW-Taucher.
Brand im Supermarkt gibt es ab der 4. Wache, vor Wache 25 wird da aber kein Kran nachgefordert.
Die Liste könnte ich jetzt noch eine Zeit lang fortsetzen, aber das ist alles nichts wirklich Neues. Es gibt Einsätze, die kann man mit einer Wachanzahl bekommen, bei der noch nicht alle denkbaren Nachforderungen möglich sind. Es kommen aber immer nur die Nachforderungen, die auch für die entsprechende Ausbaustufe vorgesehen sind.
Von Verletzten unter 10 BF habe ich noch nie gehört, die entsprechenden Einsätze laufen da halt ohne Verletzte.
Und jetzt muss ich ganz schnell wieder die Kurve zum Topic bekommen. Der Einsatz mag mich nicht, ich hatte den ganzen Tag noch keinen, daher kann ich leider nichts beitragen.
|
FireMario4308
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.06.2011 21:18
@mauli31188
Merk man wenn man mit Skript alamiert recht gut  Es kommt vor das plötzlich nen RTW mehr benötigt wird als zu beginn alamiert. Bei Skripten mit der option einen RTW immer zusätzlich noch zu alamieren fällt das dann natrülich nie auf
Stimmt so auch nicht ganz, ich verwende ein Script mit Deiner erwähnten Funktion.
Und muß, kommt zwar sehr selten vor aber passiert gelegentlich, zum Ende des Eisatzes zum zusätzlichen RTW noch einen weitern dazuschicken.
Mit anderen Worten: gelegentlich kommt es vor, daß 2 weitere Patienten auftreten.
LG Mario
Edit: letzten Satz eingefügt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
ho1774
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.06.2011 00:23
Mir ist nicht gan klar wieso ein RW alleine die Tür nicht aufbekommt.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 27.06.2011 00:32
Mir ist nicht gan klar wieso ein RW alleine die Tür nicht aufbekommt.
Es muß ja nicht immer die Haus / Wohnungseingangstür sein!
Zugang über ein Fenster / Balkontür wäre ja auch möglich => Leiter und Personal vom LF ist dann hilfreicher
|
John28
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.07.2011 21:14
bei Türöffnung schicke ich ein HLF 10/6 ( Das Einsatzfahrzeug bei mir bei kleinen Technischen Hilfeleistungen ) und ein Rüstwagen RW
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.07.2011 14:44
@John: den RW kannst du dir sparen, der wird nicht gefordert
|
John28
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.07.2011 16:52
@dEAthRaT den RW schicke ich automatisch mit einen HLF los
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.07.2011 17:02
John,
da kann ich deathrat beipflichten, der RW kann in der Garage stehen bleiben und sich unnötige Kilometer sparen - ich hab bisher weder hier im Thread noch bei mir selbst eine RW-Nachforderung gelesen.
Natürlich kannst Du, wenn das deiner persönlichen AAO entspricht, den RW weiter mitalarmieren, aber er ist halt, da der Einsatz ab 2 Wachen auftritt und der RW allerfrühestens ab der 3. Wache nachgefordert werden kann, nicht notwendig.
|
feuerowd
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.09.2011 16:34
Auch wenn ich das Thema jetzt vielleicht ein bisschen entstaube, so denke ich, dass der RW zwar nicht notwendig sein sollte bzw. nachgefordert werden kann, den Einsatz aber trotzdem abarbeiten kann. Schließlich steht in der Wiki ja über den RW: "Außerdem ist es in der Lage Einsätze der Technischen Hilfeleistung selbstständig abzuarbeiten."
@Pheind:
Ja klar, wäre in dem Fall ein LF sinnvoller, aber der Einsatz heißt ja "Türöffnung" und nicht "Fensteröffnung" und warum die FW die Wohnung/das Haus über den Balkon betreten sollte, wenn es um Menschenleben geht ist mir grad auch nicht klar.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
DervomDorf
Moderator
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.09.2011 16:54
......
@Pheind:
Ja klar, wäre in dem Fall ein LF sinnvoller, aber der Einsatz heißt ja "Türöffnung" und nicht "Fensteröffnung" und warum die FW die Wohnung/das Haus über den Balkon betreten sollte, wenn es um Menschenleben geht ist mir grad auch nicht klar.
Weil vielleicht die Balkontür offen steht und es länger dauert, bis die Tür mit dem Ziehfix aufgemacht wird bzw. eine neue Wohnungstür sehr teuer ist. (Stichwort: Verhältnismäßigkeit der Mittel)
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.09.2011 17:30
Zu dem Einwand vom DervomDorf, welcher richtig ist, zum einen die Türen teils so verschlossen sind, dass man sie teils nicht mehr mit dem Ziehfix aufbekommt, womit es durchaus sinnvoll ist einen RW mitzuhaben bzw. Nachzualarmieren.
Teils ist es einfacher selbst eine auf Kipp gestellte Balkontür zu öffnen, ohne schaden zu verursachen, man muss nur wissen wie, dieses Verfahren hatten wir in unserer Wehr schon öfters und die BF hat nur doof geschaut, als man der Kamerad die Haustür von innen öffnete und das ganze schneller als mit deren Hilfsmitteln und mit wesentlich weniger Schaden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.09.2011 17:40
...so denke ich, dass der RW .... den Einsatz aber trotzdem abarbeiten kann. Schließlich steht in der Wiki ja über den RW: "Außerdem ist es in der Lage Einsätze der Technischen Hilfeleistung selbstständig abzuarbeiten.
Das trifft für den Fall leider nicht zu - ca. 20 Tests ergaben in keinem Fall eine Abarbeitung durch den RW allein. Auch ein (H)LF mit weniger als 6 FA an Bord arbeitet den Einsatz nur mit hohen Restzeiten ab.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 08.09.2011 18:17
wo ist eigentlich das Problem?
HLFs habe ich an jeder Wache, RWs in der Altstadt nur an 11 Wachen. Das muss schon ein extremer Ausnahmefall sein, dass ein RW schneller vor Ort wäre als das (H)LF.
Mit anderen Worten, selbst wenn das der RW alleine könnte, würde ich trotzdem immer das HLF schicken.
P.S: Das mache ich bei Baum auf Straße und Keller unter Wasser ganz genau so, da kann der RW das alleine, ich schicke ihn aber trotzdem nie hin.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.09.2011 18:27
stephan, wenn ich 59 Einsätze habe, und da auch ca 20 große dabei sind, dann wird es mit den HLF's knapp... Und meine RW's verrosten sowieso nur in der Wache (Weil die Feuerwehrleute ja ständig mit den HLF's unterwegs sind, und so keinen Rostschutz auftragen können ), also kann ich die ja auch mal zu solchen Einsätzen schicken. Bei der Türöffnung wäre es genauso, geht ja bekanntlich auch mit einem RW (im richtigen Leben!)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 08.09.2011 18:39
tja, wenn ich 59 Einsätze habe, dann fahren bei mir erstmal 59 HLF/RTW zu 59 Einsätzen, die erkennen dann etwa 20-25 Fehlalarme, viele variable Einsätze lassen sich oft mit nur einem LF löschen (Brand in Schule, Kinobrand und Gewerbebrand als klassische Beispiele) und nach 15 Minuten bleiben mir nur noch 20-30 Einsätze über. Mir gehen die LF nie aus. 
Aber wir schweifen vom Thema ab. In 95 % der Fälle ist jedenfalls ein HLF von mir schneller vor Ort als es der RW sein könnte.
|