UNREAL !!!!!!!!

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » UNREAL !!!!!!!!
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.07.2009 16:17 Zitieren Beitrag melden

UNREAL !!!!!!!!

Zu einem Kinobrand wird erst das TLF 20/40 nachgefordert obwohl schon 5 LF 20/16 vorort sind!! Dann noch der GW-A kurz vor Einsatzende!! Und dann bekomm ich nur 590 an credits ??
Wo is die realität??
Es kann ja nicht nur ein kleinbrand gewesen sein, wenn schon 5 LF vorort sind und das nicht ausreichend ist !!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.07.2009 16:18 Zitieren Beitrag melden

Die Realität ist draußen, abseits des Computers. ;)

Vielleicht haben deine 5 LF und das TLF einen derartigen Wasserschaden angerichtet, daß der direkt mit dem Erlös verrechnet wurde.. :D

Und letzten Endes ist es trotz allem ein Spiel.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.07.2009 16:21 Zitieren Beitrag melden

vieleicht war deine komplette Manschaft vor Ort gerade Feiern und hatte noch schön einen im Tee, da ist es schwer nen Mülleimer im Kino zu löschen ;-)

nein nur Spass klingt wirklich unrealistisch, wird aber mit sicherheit nen plausieblen Grund haben

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 22.07.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

Ganz einfache Erklärung: Da hat nen Pappierkorb gebrannt. Der hat so viel Rauch erzeugt, der sich durch die Lüftung verteilt hat, dass erst von was größerem ausgegangen werden musste. Deshalb wurde zur Sicherheit schon mal das TLF angefordert. Als das vor ort war, stellte sich raus, dass es gar nich benötigt wird. natürlich wollten dann alle noch ihre leeren Atemluftflaschen tauschen, und weil sie dazu nich erst bis in die nächste FTZ fahren wollten, wurde eben der GW-A mit den Tauschflaschen angefordert.
Da das Feuer nich wirklich groß war, gibts auch nur wenig Gleld. Ausserdem hat der Kinobetreiber an alle Freikarten verteilt, da wärs ja auch nich nett, wenn du ihm dann noch ne riesen rechnung schickst. Und nun sagst du, das wär nich realistisch.....
:-)

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 22.07.2009 17:09 Zitieren Beitrag melden

Schließe mich Carsten an!! Das ist der Grund!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 01:59 Zitieren Beitrag melden

lol ihr seid echt drauf das muss man schon sagen ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 11:33 Zitieren Beitrag melden

Was bringen dir 5 LF20/16, wenn das TLF mit Wasserwerfer und einer Menge Schaum ausgestattet ist? Es kann, durchaus mal sein das man eine Stelle nur mit dem Wasserwerfer erreicht und dafür zusätzlich eine Menge Schaum benötigt. Auch der Atemschutz ist nicht ganz abwegig, denn kurz vor Einsatzende kann es schon mal vorkommen das der AT knapp wird und ein GW-A nachgefordert wird. Alles in einem ist dies durchaus realistisch, denn selbst in der Realität gibt es Feuerwehren die bei einem kleinen Einsatz ein Großaufgebot bringen und sei es nur um ihren Fuhrpark rechtfertigen zu können. Nur als Beispiel - Eine Wehr in meinem Landkreis hat zu einem Toilettenbrand der schon gelöscht war eine Drehleiter nachgefordert. Der Grund lag darin das sie noch eine zweite Drehleiter möchten und um diese rechtfertigen zu können muss die vorhandene so oft wie möglich benutzt werden. Hinzu kommt das die vorhandene auch noch Abgezahlt werden muss, und da kommt natürlich jeder Einsatz recht den man abrechnen kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 11:38 Zitieren Beitrag melden

naja solange es keiner nachprüft ob sie wirklioch gebraucht worden ist und wenn es jemand nachprüft bekommen die verantwortlichen bestimmt stress aber dies nur mal zu meinem vorposter gesagt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 11:40 Zitieren Beitrag melden

Klasse, wie das bei euch abläuft... Nenn ich mal Beschiss am Bürger, schließlich kostet das unser aller Geld...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 14:01 Zitieren Beitrag melden

Oh, das läuft nicht nur bei uns so ab. So ziemlich jede Feuerwehr versucht so viel wie möglich abzurechnen nur bekommen das viele nicht mit oder ignorieren es. Besonders in Baden-Württemberg gibt es seit dem Wegfall der Feuerwehrabgabe Geldprobleme da große Summen Geld für Anschaffungen fehlen. Da sieht sich jeder gezwungen auf irgendeine weiße anders an Geld zu kommen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 14:11 Zitieren Beitrag melden

Naja, dann läuft da wohl gewaltig was schief. Außerdem berechnet die Gemeinde, nicht die Feuerwehr...

Man muss halt der Gemeinde klar machen, dass SIE für eine funktionierende Gefahrenabwehr zuständig ist. Leider endet das vielerorts dabei, dass eine *Eierlegendewollmilchsau* fern ab jeder Norm als Fahrzeug gekauft wird, das dann das 1 1/2 fache des eigentlich benötigten Fh. kostet. Das dann kein Geld mehr da ist, um z.B. Schutzausrüstung zu kaufen ist die Konsequenz. Aber soweit denkt man ja nicht. Hauptsache der Feuerhäuptling aus XY hat sich ein Denkmal mit seinem Multistar HTLF 30/60 gesetzt.

westman2

Zugführer

westman2

Geschrieben am 23.07.2009 14:14 Zitieren Beitrag melden

bin ich froh das ich in mönchengladbach wohne wir kaufen ohne ende neue autos neue wachen

Edit by Commi:
Link entfernt

Dieser Beitrag wurde editiert.

levbube

Stv. Gruppenführer

levbube

Geschrieben am 23.07.2009 14:44 Zitieren Beitrag melden

Ich kann mich Holle74 nur anschließen bei uns versucht man zB im Rettungsdienst für jeden scheiß nen RTW zu schicken da man sonst die Privaten Transportunternehmen alamieren muss und das ist noch teurer und auch nur so kann man die ganzen RTWs rechtfertigen und dennoch sind es manchmal zuwenig

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.07.2009 14:53 Zitieren Beitrag melden

Es rechnet zwar die Gemeinde ab, aber die bekommen ihre Infos von der Feuerwehr. Wenn wir z. B. sagen im Einsatz ist das und das kaputt gegangen und wir haben so und so lange für den Einsatz benötigt, dann wird das so ohne große Prüfung an die Versicherung weitergegeben. Mit dem Denkmal setzen hast du sicherlich recht - Wie geschrieben wollen bei uns im Landkreis welche unbedingt eine zweite Leiter, obwohl die vorhandene recht neu ist und fast nie benötigt wird (hat aber trotzdem ihre Daseinsberechtigung). Jetzt ist der neueste stand das sie einen Teleskopmast wollen und nicht nur einen 30 Meter sondern 50 Meter und so wie ich die kenne setzen sie den auch durch obwohl der unnötig ist. Wir haben jetzt ein LF 10/6 bestellt und werden deshalb belächelt, aber ich muss sagen das reicht vollkommen aus, denn im Gegensatz zu manch anderen Wehren sind wir noch nicht Größenwahnsinnig geworden.

bumi

Stv. Zugführer

Geschrieben am 23.07.2009 20:17 Zitieren Beitrag melden

zum glück is das bei uns nich so
wir sind stolz auf unsere fahrzeuge, obwohl unser ältestes baujahr 1966 is(tlf 16/14) und unser LF 16 Ts is auch schon 34 jahre alt
so lang unsere fahrzeuge noch einwandfrei funktionieren, werden sie auhc nich ausgetauscht
wir ham genügend andre neu Fahrzeuge, mit denen wir "angeben können" z.b. WLF, AB sonerdlöschmittel und AB gewäserschutz, RW, TLF 16/24, MZB
also mir reichts^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.07.2009 11:38 Zitieren Beitrag melden

naja wir haben zwei blf von steyr die alten fahrzeuge nicht die rlf klingen zwar wie kampfbomber aber fahren noch und wir können nciht einfach sagen wir wollen das da ja in wien die bf herrscht bekommen wir von denen die alten fahrzeuge

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.