Unwetter - Wikiseite

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Unwetter - Wikiseite
Benutzer Beitrag

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 24.08.2009 08:53 Zitieren Beitrag melden

Unwetter - Wikiseite

Hallo an alle Wiki-Schreiber,

wir benötigen dringend eine (etwas ausführlichere) Unwetter - Wiki - Seite. Ich habe die Seite eben schon einmal eingerichtet.

http://wiki.feuerwache.net/wiki/Unwetter

Ziel soll sein:
- Was ist ein Unwetter?
- Wie läuft ein Unwetter ab?
- Wann waren Unwetter (mit Datum und Uhrzeit)

 

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 24.08.2009 09:32 Zitieren Beitrag melden

So in etwa? Unwetter

hab schon mal einen Zugang von der Hauptseite aus gelegt
(neben GSL)

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 24.08.2009 09:43 Zitieren Beitrag melden

Habe grade Dickaa´s Beiträge noch etwas hinzugefügt. Muß jetzt mal schauen wann die letzten beiden Unwetter waren.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 24.08.2009 11:00 Zitieren Beitrag melden

ich kann da nichts editieren, daher hier mein Ergänzungsvorschlag:

Den Satz "Dabei ist die maximale Einsatzgrenze aufgehoben." würde ich ergänzen um "auch der maximale Einsatzradius um die Wachen ist aufgehoben, die Einsätze finden im gesamten Stadtgebiet statt."

Ist das Unwetter vorbei gilt wieder die maximale Einsatzgrenze von Anzahl der Wachen +1, Du musst also erst alle Unwettereinsätze abgearbeitet haben, bevor neue Einsätze kommen können.

Gruß

Stephan

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 24.08.2009 11:27 Zitieren Beitrag melden

Hi stephan,

klingt ganz gut. Werde es gleich noch hinzufügen, aber Dein letzter Satz stimmt nicht ganz. Wenn das Unwetter vorbei ist, gilt, wie Du ja schreibst, wieder Anzahl der Einsätze der Wachen +1. Das heißt, wenn Du nach dem Unwetter unter dem Maximum von 51 Einsätzen liegst, können wieder Brandeinsätze hinzukommen.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 24.08.2009 11:37 Zitieren Beitrag melden

stimmt natürlich, nur hat nicht jeder 50 Wachen, also müsste man das allgemeiner formulieren.

Ich weiß noch, wie ich beim ersten Unwetter mit meinen damals 6 Wachen ins schwitzen kam. 50 offene Einsätze und Anfahrten von über einer Stunde, ohne Verband wäre da nichts gegangen.

Gruß

Stephan

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 24.08.2009 11:46 Zitieren Beitrag melden

Ich würd mal sagen: Fertig ... ;-)

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 24.08.2009 11:53 Zitieren Beitrag melden

Wer ? Du oder das Wiki ? :-D

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 24.08.2009 12:32 Zitieren Beitrag melden

Ja ....

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 24.08.2009 13:40 Zitieren Beitrag melden

Hab noch ein paar Tips zur Abarbeitung zugefügt und erwähnt, dass auch noch "normale Einsätze" neu reinkommen, solange die eigentliche Obergrenze nicht erreicht ist.

jhnico88

Wehrführer

jhnico88

Geschrieben am 24.08.2009 13:48 Zitieren Beitrag melden

Gibt es Fehleinsätze bei den Unwetter-Einsätzen?? Könnte man vllt. noch ergänzen, weil bei mir ist in dem Zusammenhang noch keiner aufgetreten.
Und die Bezahlung ist die selbe wie bei normalen "Baum auf.."-Einsätzen, also keine Sonderkonditionen wegen Häufung oder so...

Dieser Beitrag wurde editiert.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 24.08.2009 13:55 Zitieren Beitrag melden

Hab auch das noch nachgetragen. Bei den Fehleinsätzen kann ich jedoch nicht genau sagen, ob sich da nen paar drunter befanden, war einfach zu viel los. Kann da jemand ne Angabe zu machen?

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 24.08.2009 14:23 Zitieren Beitrag melden

Also ich hatte bei einem Unwetter noch keinen Fehleinsatz!

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 24.08.2009 14:28 Zitieren Beitrag melden

Super - auf euch ist verlass! Großes Lob!

- Bei Unwetter-Einsätzen gibt es keinen Fehlalarm (Normale Einsätze die während des Unwetters reinkommen, können natürlich weiterhin Fehleinsätze sein)
- Die Bezahlung ist etwas gemindert, allerdings nicht viel.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 24.08.2009 14:32 Zitieren Beitrag melden

Danke, Sebastian, werd das so ins Wiki übernehmen.

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 24.08.2009 18:17 Zitieren Beitrag melden

jetzt weiß ich auch, warum Sebastian schrieb, wir brauchen *dringend* einen Unwetter-Wiki :-)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.