stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.12.2010 20:06
Da auch Taucher unter 25 BF nur versehentlich nachgefordert worden sind würde ich Dir den Rat geben, das mal ins Fehlerforum zu posten, wenn das so ein sollte.
|
|
|
FW112Brandingen
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 06:54
Bootseinsätze finden ab 30 BF´s und der ERWEITERUNG statt !
So hab ich das mal verstanden.
@ Flobby : Das ein RTB benötigt wird , wird doch angezeigt : das selbe Zeichen wie bei normalen Einsätzen für RTW.
@ GruppenfuehrerHLF : ggf. das benötigte RTB über den Verband alarmieren ...
Und noch etwas : wurde über den Verband ein Verletzter gerettet , so wird dieser auch von dessen RTW ins KH transportiert ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2010 12:49
ist doch aber irgenwie komisch ??????
jetzt liegt der Verletzte z.B. 2 Stunden auf dem Trailer im Rettungsboot und wenn es zurück ist muß ich den Verletzten noch ins Krankenhaus fahren. Sollte es nicht so sein, das der Einsatzeinsteller ( Verbandseinsatz ) den transport zum Krankenhaus selber übernimmt???
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 14:17
Ich kann das mit dem seltsamen Ablauf beim Verbandseinsatz bestätigen.
Ich habe mit meinem RTB einen Verletzten bei einem Verbandsmitglied aus dem Wasser geholt.
Der Verletzte wurde mit meinem RTB zu den Koordinaten der Heimatwache meines RTB gebracht, lag also knapp 2 1/2 Stunden an Deck des RTB. Nicht gerade gemütlich ... 
Auch den Folgeeinsatz "Verletztentransport" habe nur ich bekommen, kein anderes Verbandsmitglied, auch nicht der "Einsatzinhaber" des ehemaligen Einsatzes "Feuer auf Boot".
Die Löschboote wurden schon zuvor von einem weiteren Verbandskameraden geschickt, der aber seither noch nicht wieder ONLINE war.
Für mich wäre daher noch die Frage offen, wann der Haupteinsatz "Feuer auf Boot" vergütet wurde:
- Nachdem der Verletzte aus dem Wasser gezogen wurde ?
- Nachdem dieser dann transportiert und in der RTB-Wache angekommen ist ?
- Nachdem er dort vom RTW übernommen wurde ?
- Oder nachdem er im Krankenhaus angekommen ist ?
Sobald der LB-Kamerad wieder ON ist, werde ich mich erkundigen und hier berichten.
Oder hat von Euch schon jemand Erfahrungen gemacht, wann die Vergütung des Haupteinsatzes gezahlt wird, wenn die Verletzten von Verbandskameraden gerettet wurden ?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2010 15:17
hm jetz mal theoretisch man hat zb alle 62 wachen und dann übernacht 63 einsätze angesammelt. wenn man den verletzten dann ausm wasser ziet hat man dann ja logischerweise 64. dann stimmt das aber nicht mehr mit der aussage überein das man nur 1 einsatz mehr als wachen haben kann, oder? da bei mir diese einsätze noch nicht vorkommen konnt ichs noch nicht testen müsste ja aber so sein . ich versteh den verletztentransport eh nich 0cr für den einsatz könnte man ihn doch eig auch verfallen lassen ich mein die vergüterung hat man ja , oder nicht? naja fragen über fragen. wer hat antworten? 
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 16:49
ich weiß nicht, ob Ihr es schon wusstet, aber das ist bei jedem Verbandseinsatz mit Verletzten so und zwar schon immer.
Jeder RTW fährt immer in ein Krankenhaus der eigenen Stadt, nie in das nächstgelegene in der anderen Stadt.
Warum sollte das jetzt hier auf einmal anders sein?
Die Vergütung ist dreigeteilt, das Boot selbst, "Transport auf Wasser" und "Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert". Alles wird zum Zeitpunkt der jeweiligen Erledigung vergütet.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 16:54
Für mich wäre daher noch die Frage offen, wann der Haupteinsatz "Feuer auf Boot" vergütet wurde:
Nachdem der Einsatz beendet wurde (durch die FLB deines Verbandskameraden) unabhängig von deinen RTB-Einsatz, denke ich mal.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 16:57
Ich denke mir da auch so Einiges, nur weiß ich es bisher noch nicht. 
Verletzter im RTB, oder Verletzter im RTW, oder ... ? 
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 17:02
Da Glaubensfragen in der Tat in die Kirche gehören, ich weiß es, weil selbst ausprobiert.
- Das Boot wird vergütet, wenn es gelöscht ist und der Verletzte abgeholt worden ist.
- Transport auf Wasser wird vergütet, wenn das Rettungsboot im Hafen ankommt
- Der Verletzte wird vergütet, wenn er im Krankenhaus ist.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 17:18
Na, das ist doch mal ne klare Aussage.
Und Stephan "glaube" ich das sogar ... 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2010 18:10
Jeder RTW fährt immer in ein Krankenhaus der eigenen Stadt, nie in das nächstgelegene in der anderen Stadt.
Warum sollte das jetzt hier auf einmal anders sein?
das ist ja klar, mich wundert es nur, das der Verletzte von den Verbandseinsätzen mit dem Boot (ist ja auf dem Trailer ) in die eigene Wache gefahren wird, was ja meist so um die 2 Stunden dauert, sinnvoller wäre es doch wenn er am Hafen des Einsatzeinstellers abgegeben würde, und von dessem RTW in ein Krankenhaus gefahren wird.
Ich persönlich möchte nicht als Verletzter mit dem Rettungsboot auf einem Trailer über 2 Stunden zur Wache gefahren werden, wenn mich ein RTW übernimmt wenn ich an Land gebracht werde fände ich das besser
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 18:19
Naja, wenn Du im Hafen von Helgoland aus dem Wasser gezogen wirst, dann wirst Du wohl den Transport zum Festland mitmachen müssen.
Wer sagt denn, dass derjenige Spieler, der den Einsatz in den Verband stellt überhaupt RTWs hat?
Oder mal wieder Online kommt, bevor der Einsatz vorbei ist?
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 18:48
Ich persönlich möchte nicht als Verletzter mit dem Rettungsboot auf einem Trailer über 2 Stunden zur Wache gefahren werden, wenn mich ein RTW übernimmt wenn ich an Land gebracht werde fände ich das besser 
Och, das würde ich persönlich auch nicht wollen, aber es folgt der Logik des Spiels.
Ein RTW, der einen Verletzten aus dem Verband holt fährt in der Regel an mehreren Kliniken in der Stadt des Spielers vorbei, bei denen er den Verletzten nicht einliefert. Es ist die erste verfügbare in der eigenen Stadt, wo der Verletzte eingeliefert wird. Dieser Logik folgend wird der Verletzte tapfer mit auf dem Trailer heimgefahren.
Ob das jetzt Sinn macht oder nicht ist eine andere Frage, aber es war hier noch nie anders.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 18:48
Unser Hafen ist aber nicht Helgoland, sondern liegt direkt in der südöstlichen Ecke des Festlands ... 
Nun ja, diverse BF, Neustadt, aber keine RTW ???
Das würde ich doch entweder für sehr dumm oder sehr gewagt halten.
Im ersten Fall würde es diesem Spieler wohl überhaupt nicht auffallen, dass der Einsatz nicht beendet wird. Im zweiten Fall hätte er keinen Grund, sich zu beklagen. Ist schließlich so gewollt.
Ich persönlich komme hier im Spiel zwar ganz gut klar mit der Lösung, den Verletzten mitsamt Boot und Tieflader zunächst in meinen eigenen Hafen zu "verfrachten". ???
Erheblich sinnvoller fände ich aber auch die Lösung, den Verletzten direkt auf einer beliebigen Koordinate am Hafenrand des Hilfesuchenden abzusetzen und dann den Folgeeinsatz "Verletztentransport" entweder nur wieder beim Hilfesuchenden oder direkt als neuen Verbandseinsatz kommen zu lassen.
Das käme auch einem realen Einsatzgeschehen deutlich näher ... 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.12.2010 20:24
mir persönlich ist es ja schei........, finde es halt komisch 
@ Feuertod: sehr kluge Antwort, wer baut 10 BF und keinen Rettungsdienst? Du oder ??? 
P.S. bitte beachtet auch die Smilies, danke
@ Andy09, ich weiß das Du mich verstehst und was ich damit ausdrücken wollte 
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.12.2010 21:19
Hab gerade festgestellt das bei mir angezeigt wird der einsatz: verletztentransport dauert nur ca. wenige Sek. obwohl der RTW eien Anfahrtszeit von 17 Min hat, ist das nicht auch ein fehler
|
Keylogger
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.12.2010 21:25
@DRKSANI8020: Ich denke, dass es kein Fehler ist. "Ca. wenige Sekunden" wird ja auch bei einem Wohnungsbrand mit Verletzten angezeigt, obwohl alle Feuer aus seid und der RTW noch 15 min braucht.
Aber vll kann Sebastian da etwas einstellen, dass "Ca. wenige Sekunden" nicht kommt, oder die Anfahrtszeit des RTWs als Einsatzdauer gewertet wird.
|
FW112Brandingen
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 21:25
@ Gressi : "eine Bootsfahrt die ist lustig" *sing*
Gönn doch dem Verletzten dieses Erlebnis auf dem Trailer transportiert zu werden , dass wird der nie wieder vergessen ... lol
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 26.12.2010 21:27
Hab gerade festgestellt das bei mir angezeigt wird der einsatz: verletztentransport dauert nur ca. wenige Sek. obwohl der RTW eien Anfahrtszeit von 17 Min hat, ist das nicht auch ein fehler
Nein, das ist kein Fehler. Der Verletzte wird in der Wache abgelegt, in der das Löschboot steht. Wenn Du da keinen RTW hast ist das Dein Pech, die normale Anfahrtszeit ist "keine Anfahrtszeit".
Nur wenige Sekunden ist immer richtig, weil keine LFs gebraucht werden. Du kannst auch von jedem anderen Einsatz wo "nur noch wenige Sekunden" steht alle Fahrzeuge abziehen.
@Gressi: willste auf den Arm? Ich verstehe Dich schon auch.
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.12.2010 21:44
Sky stimmt habt ihr recht kommt ja bei anderen einsetzen auch vor, ahtte nur gedahct weil es ja als eigenständiger Einsatz angezeigt wird.
|