Warum DLAK ?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Warum DLAK ?
Benutzer Beitrag

grisuffs112

Stv. Zugführer

Geschrieben am 06.02.2009 12:36 Zitieren Beitrag melden

Warum DLAK ?

Warum wird die hier als DLAK bezeichnet? Kenne die Bezeichnung so nicht.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.02.2009 12:39 Zitieren Beitrag melden

DLA(K)=DrehLeiterAutomatisch(mit Korb). glaube das das die neue bezeichnung für die gute alte DLK ist

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.02.2009 12:46 Zitieren Beitrag melden

Nach neuer Norm heißen die DLA(K), das gleiche wie DLK. Das A steht für Automatisch, d.h., der Leiterpark kann gleichzeitig nach oben und nach rechts bewegt werden.

bene82

Gruppenführer

bene82

Geschrieben am 06.02.2009 14:04 Zitieren Beitrag melden

Stimmt, die Bezeichnung DLA(K) kommt durch die neue Norm.
Das gegenstück dazu müsst die DLS(K) ( immer nur eine Bewegung möglich) sein.
Beide Drehleitertypen waren früher in einer Norm zusammengefasst und diese in Teil1 und Teil2 unterteilt. Jetz haben beide DLKs ihre eigene Norm und deshlab neue Bezeichnung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.02.2009 14:45 Zitieren Beitrag melden

Stimmt, die Bezeichnung DLA(K) kommt durch die neue Norm.
Das gegenstück dazu müsst die DLS(K) ( immer nur eine Bewegung möglich) sein.
Beide Drehleitertypen waren früher in einer Norm zusammengefasst und diese in Teil1 und Teil2 unterteilt. Jetz haben beide DLKs ihre eigene Norm und deshlab neue Bezeichnung.


Stimmt genau!!

Fleischbrocken

Gruppenführer

Fleischbrocken

Geschrieben am 06.02.2009 15:01 Zitieren Beitrag melden

jo DL(A)K für automatisch
un DL(S)K für sequentiell (halbautomatisch)

Gunk01

Gruppenführer

Gunk01

Geschrieben am 06.02.2009 17:31 Zitieren Beitrag melden

Im guten alten Österreich gilt immer noch die Bezeichnung DLK

Carsten

Moderator

Stv. Wehrführer

Carsten

Gelöschter Beitrag

Gelöscht von: Carsten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.02.2009 22:20 Zitieren Beitrag melden

Hallo zuammen,
die übersetzung "halbautomatisch" für "sequetiell ist nicht besonders gelungen. Und der Ursprung der Änderung der Benennung liegt darin, dass wir die DIN-Normen (nur für Deutschland) auf ein europaweites Normensystem (in D. "DIN EN" oder, wenn ganz und ohne ergänzung übernommen "EN";) umgestellt haben. Drehleitern waren in D. immer schon "automatisch", also alle drei bewegungsformen sind geilchzeitig ausführbar. Die Urväter sahen das für ein Rettungsgerät (und das ist die Drehleiter primär) so vor. Das hat mit DIN Teil 1 und/oder 2 nichts zu tun. In Frankreich sah man eine Gefahr darin, dass sich die Leiter in 3 richtungen gleichzeitig (z.B. aufrichten, auslaufen und drehen: d.h. nach vorne, nach rechts und nach oben) bewegt (ich vermute die halten das für zu komplex für den Maschinisten in engen Gassen oder so) . Das war nach französischen Normen/Richtlinien oder vorschriften so festgelegt.
Nun haben alle zusammen die Europanorm eingefürt. Hier ist die DL(S) außdrücklich nur für Frankreich empfolen. Für D. ist weiterhin die DL(A) vorgesehen.
Etwas widerspüchlich erscheit, wie schon zu zeiten der DIN, dass der RETTUNGSKorb (den nur der erlaubt den zusatz "K";) für das RETTTUNGSGERÄT Drehleiter Wunschbeladung ist.
Bei genauer betrachtung sind m.E. auch beide gleich "automatisch" (wenn ich einen Hebel betätige/Knopf drehe/Knopf Drücke bewegt sich die Leiter) bzw. nicht "automatisch" (denn ich muß ja einen Knopf/Hebel bedienen :-) )

frederikhill112

Stv. Gruppenführer

frederikhill112

Geschrieben am 10.03.2011 19:00 Zitieren Beitrag melden

hallo
ich hab mich auch schon die ganze zeit gewundert warum das DLAK heißt nun jetzt weiß auch ich es ;-P
allerdings würde ich es schöner finden wenn sie ADLK (automatische drehleiter mit korb) hiesse
mfg ffobb

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2011 19:18 Zitieren Beitrag melden

Nur gibt den Namen leider die Norm als DLA(K) so vor

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2011 19:25 Zitieren Beitrag melden

@ hotte

hast leider den falschen buchstaben eingeklammert;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.03.2011 20:14 Zitieren Beitrag melden

Danke für den Hinweis!
Sofort ausgebessert

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.