Was für Farzeuge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Was für Farzeuge
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 16:55 Zitieren Beitrag melden

Was für Farzeuge

Was habt ihr für Farzeuge in der Wache 5 ?

 

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 25.03.2009 16:57 Zitieren Beitrag melden

2 LF und ein GW-L2(warum auch immer, gebraucht hab ich das noch nie)!!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.03.2009 20:13 Zitieren Beitrag melden

Keine Ahnung, welche meine 5. Wache war ...
Auf jeden Fall das Gratis-LF10, ein LF20 und ein Sonderfahrzeug, wie auf allen anderen FF-Wachen auch. :-)

Das Verhältnis von 2 LF und 1 Sonderfahrzeug pro Wache hat sich sehr bewährt, wobei Du Dir von allen Sonderfahrzeugen nach und nach mehrere zulegen solltest, die Du dann "strategisch" über die Karte verteilst. Den Schwerpunkt solltest Du dabei auf ELW und DL legen.

Die verschiedenen Sonderfahrzeuge werden bei verschiedenen Szenarios benötigt. Wenn Du genau wissen möchtest, ab der wievielten Wache welche Szenarios ins Spiel kommen und welche Fahrzeuge dafür notwendig oder sinnvoll sind, SCHAU MAL HIER GANZ UNTEN AUF DER SEITE IM KLEINGEDRUCKTEN UNTER „Anleitung“ und da auch in den FAQ nach. Gönn Dir ne halbe Stunde zwischen 2 Einsätzen und Du bist voll im Bilde. Und auch sonst bleiben wenig Fragen nach „Was soll ich jetzt tun?“ offen.

@Ironman: Der GW-L2 wird manchmal zum Strohballenbrand nachgefordert. Hatte irgendwo auch mal gelesen, dass er zum Dachstuhlbrand angefordert wurde, habe das aber selbst noch nicht gehabt.

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 25.03.2009 20:17 Zitieren Beitrag melden

Danke Andy09 für den Hinweis, aber das weiß ich schon ;-) Aber dieses Fahrzeug ist noch NIE nachgefordert worden, deshalb schrieb ich auch "warum auch immer"!! Aber besser man hats auch irgendwo rumstehen, für den Fall das ...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 20:22 Zitieren Beitrag melden

@19Ironman83 der GW-L2 wird erst ab 10 wachen beim Strohballenbrand nachgefordert

19Ironman83

Kreisbrandmeister

19Ironman83

Geschrieben am 25.03.2009 20:28 Zitieren Beitrag melden

Ich hab mittlerweile schon 14 Wachen und auch bis jetzt noch nie nachgefordert worden ;-)!!

http://wiki.feuerwache.net/wiki/GW-L2_Wa... steht im Wiki aber nicht drin, das der erst ab 10 Wachen geoedert werden könnte!?!

Vielleicht hab ich auch was überlesen, naja, egal; ich hab ihn!!!

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.03.2009 20:29 Zitieren Beitrag melden

LF 20/16 und DLK.
Hab da jetzt 31 Mann in der BF.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.03.2009 21:11 Zitieren Beitrag melden

Na die Nachforderung zum Strohballenbrand wird schon noch kommen, gibt es tatsächlich, wenn auch selten.

Aber Sebastian hatte ja schon mal angefragt, welche Fahrzeuge wir uns bei welchen Szenarios vorstellen könnten. Und wenn das alles eingebunden wird, macht das Auto auch wieder Sinn hier.
>>> Gartenlaube, Spedition, Bäume, Gras, etc ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

@ Ironman: Ein wenig Glück ist immer von Vorteil, hält aber nicht ewig..... anders gesagt, eine Nachforderung kann dir jederzeit passieren.

Lucas112

Feuerwehrmannanwärter

Lucas112

Geschrieben am 25.03.2009 21:21 Zitieren Beitrag melden

der GW/L 2 wird bei den strohballenbrandt nach geforder

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 25.03.2009 21:26 Zitieren Beitrag melden

Kann ich bestätigen und bis dahin hatte ich noch keinen, doch nun bin ich ein gebranntes Kind und habe gleich den 2. danach angeschaft.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.03.2009 21:50 Zitieren Beitrag melden

Hallo Andy,

irgendwie fände ich es schade, wenn bestehende Szenarien einfach nur komplizierter werden.
Aber man könnte ja neue Einsatzszenarien für den GW-L2 einführen.
Etwa Scheunenbrand, Mähdrescherbrand, Forsthausbrand.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.03.2009 22:07 Zitieren Beitrag melden

Hallo Feuertod,
hab ich auch nichts gegen ...

Aber warum sollen denn die vorhandenen Szenarien nicht erweitert werden ?
Könnte mir denken, dass der Programmieraufwand dafür geringer ist als für ganz was Neues. Und so erfährt der GW-L2 dann doch auch schon eine "Wertsteigerung".
Dass da auch noch weitere neue Szenarios kommen sollten, ist doch wohl keine Frage. :-)

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.03.2009 22:24 Zitieren Beitrag melden

Hallo Andy,

wieso sollte man denn das bisherige komplizierter machen?
Brennendes Gras für 500 Credits und dann noch ein Sonderfahrzeug?
Nein, Sonderfahrzeuge für größere Einsätze, Kleineinsätze ohne Sonderfahrzeug.
Und ob man nun einen Neuen Einsatztyp Kreiert, und ihm einen neuen Namen gibt, oder ob man ihm einen schon bestehenden Namen gibt, sodass der Benutzer nicht sieht, ob man nun das bisherige brennende Gras hat oder das neue brennende Gras mit Nachforderun, das ist auch nicht viel einfacher.
Wenn schon, denn schon.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 25.03.2009 23:06 Zitieren Beitrag melden

Hallo Feuertod :-)
ABWECHSLUNG, SPANNUNG, SPASS, ABENTEUER, grenzenloses Erstaunen ....

Mir im Grunde auch Wurscht, wie der Einsatz nun heißt. Ich meine nur, dass man auch die bestehenden Einsätze hin und wieder mal erweitern könnte.
Kann ja gern erst ab einer gewissen Wachanzahl kommen, von mir aus auch gern ab 20 oder 30 Wachen. Ich will ja auch keinen Einsteiger vor unlösbare Probleme stellen.
Aber auch bei "kompletten" Spielern müssen mal neue Überraschungen kommen und die ganzen Sonderfahrzeuge müssen rollen.
Ach nee, tschuldigung, hast ja nicht so viele nach der Feuertod-Methode. Wäre für Dich dann in der Tat doof, wenn hier plötzlich nicht nur LF20-Power zählt. ;-)
Aber irgendwie sind wir hier schon wieder total vom Thema ab, ich klink mich hier jetzt mal aus.

Fortsetzung aber sicherlich demnächst in einem anderen Thread ...

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 25.03.2009 23:32 Zitieren Beitrag melden

Tjo, Andy!

Abwechslung lieber mit neuen Einsätzen.
Aber Du kennst ja meine Meinung: Ein Löschzug sollte aus Multistar und 4-Achs HTLF bestehen, der das Material von 2 LF 20/16, 1 TLF 20/40 SL, 1 DLK, 1 RW, 1 GW-Öl und 1 ELW beinhaltet. Und wenns was größeres ist, dann kommt halt noch ein 2. HTLF mit einem Anhänger Atemschutz dazu.
Und da wunderst Du Dich dann, dass ich mit meiner Fahrzeugzahl gut klarkomme, und bei mir auch nichts angebrannt ist, als ich 17 Wachen auf einem Ausflug hatte.
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn jeder Spieler etwas anders spielt.
Du schickst halt 7 Fahrzeuge hin, ich nur 2 oder 3.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.03.2009 10:20 Zitieren Beitrag melden

LF10/6 GW/A GW/L2Wasser

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.03.2009 16:16 Zitieren Beitrag melden

@ Feuertod

Nachdem was du hier alles so schreibst, kann man sogar denken, dass du das ernst meinst....

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 28.03.2009 16:24 Zitieren Beitrag melden

Tjo, Koinlpp,

ansonsten hätte ich diese Taktik wohl kaum selbst so umgesetzt, soweit dies möglich war.
Und ein 4-Achs HTLF fehlt echt noch in diesem Spiel!

printschi07

Wehrführer

printschi07

Geschrieben am 28.03.2009 16:24 Zitieren Beitrag melden

Ich könnte mich mit Multistars lediglich anfreunden wenn jeder Spieler nur eine bestimmte Anzahl von ihnen kaufen kann (4 Stück oder so).
Aber mal ehrlich @Feuertod, warum willst du immer unbedingt Multistars haben? In allen möglichen fahrzeugvorsvhläge-Threads schreibst du Multistars rein!

Achso, ich habe ein LF 20/16, ein TLF 20/40 SL und eine DLA auf meiner 5. Wache!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »