Was für Farzeuge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Was für Farzeuge
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.03.2009 17:14 Zitieren Beitrag melden

und schon wieder die disku mit dem multistar
...das hatten wir doch schon ...gähn


 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.03.2009 18:33 Zitieren Beitrag melden

Du meinst den Mist wirklich ernst...

Mach dir mal über den Begriff HTLF gedanken. Und dann für was ein TLF da ist...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.03.2009 16:32 Zitieren Beitrag melden

Kombifahrzeuge sind Spezialfahrzeuge für bestimmte Anforderungen, für die meisten Wehren aber zu schwer, zu teuer und zu überdimensioniert.

Daher haben sie sich zumindest in Deutschland auch noch nicht wirklich durchsetzen können.
Aber da hat natürlich jeder ein Recht auf seine eigene Meinung, man sollte allerdings den anderen auch ihre lassen.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 29.03.2009 16:42 Zitieren Beitrag melden

Hallo Printschi,

warum soll man nur eine begrenzte Anzahl davon haben dürfen, wenn die so nutzlos sind, wie Ihr immer sagt?
Und Phaitan:
Multistars sind eben nicht Spezialfahrzeuge für bestimmte Sonderaufgaben, sondern Multitalente, die für ein möglichst breites Aufgabenspektrum ausgelegt sind.
Also damit das Personal eben nicht zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln muß.
Das ist wie bei einem Kombinationswerkzeug, wo man dann halt nicht einen ganzen Werkzeugkoffer mitschleppen muß, wenn man eh nur ein Werkzeug braucht, aber eben vorher nicht weiß, welches.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.03.2009 16:48 Zitieren Beitrag melden

Oder anders gesagt, ein Hans Dampf in allen Gassen, der von allem etwas kann, aber nirgendwo wirklich glänzt..... doch wie gesagt, jedem seine Meinung.
Ich werde mich zum Multistar nicht weiter äußern, ich denke, mittlerweile ist bekannt, daß ich von den Dingern nix halte.

Ich denke allerdings, mittlerweile ist auch bekannt, daß du Multistars toll findest.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 29.03.2009 21:34 Zitieren Beitrag melden

Jo, habt Ihr von dem gehört, der am Flughafen Leipzig/Halle den Gebäudebrandschutz übernimmt?
HLF 30/50-5 T32, 4-Achsen, 12,20 m, Kranarbeiten bis 1.300 kg.
Von den Aussenmaßen her also kaum größer als eine DLK.
Der ersetzt ein LF, eine DLK und einen RW. Und das mit 6 Mann Besatzung!
Wenn der zum Kofferbrand ausrückt, und plötzlich brennt schon das Gebäude drum herum, dann kann der gleich auch mit der Menschenrettung beginnen, obwohl der Disponent nie auf die Idee gekommen wäre, eine DLK mitzuschicken.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »