Welches Auto als nächstes???

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Welches Auto als nächstes???
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

Welches Auto als nächstes???

Hi Leute,
Ich hab meine Feuerwache auf drei Standplätze ausgebaut, hab aber gar keine Ahnung welches Feuerwehrfahrzeug ich mir nun zulegen soll. Ich besitze bereits einen LF 10/6 und einen LF 20/16. Wie kann ich meinen Fahrzeugpark Sinnvoll erweitern???

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 16:32 Zitieren Beitrag melden

Schau mal hier:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 03.08.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
Da mal lesen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 16:36 Zitieren Beitrag melden

Danke

23Sebastian13

Stv. Zugführer

23Sebastian13

Geschrieben am 03.08.2009 21:37 Zitieren Beitrag melden

Ich hab es mit einem Tlf erweitert es kann kleine Einsätze bewältigen Baum auf Straße etc. und es ist mit drei mann besätzt weil wenn mal über legt drei LFS sind 27 Mann und so weil meistens wieso nur 3/4 deiner Feuerwehrleute zum Einsatz kommen ist es sinnvoller ein Tlf zu Kaufen und tipp dein Lf 10/6 würde ich verschrotten und ein Lf16 Ts kaufen weil man ab der zweiten Wache Keller auspumpen muss und da ist Lf 16Ts sinnvoll und in der zweiten Wache steht dann auch ein neues Lf10/6

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 03.08.2009 22:03 Zitieren Beitrag melden

Dafür brauch er aber das LF 10/6 nicht verschrotten, das kann man genauso gut zum vollen Keller schicken.

Karstenhen,
lass Dir keinen erzählen!!

Die LF 10/6 sin super Fahrzeuge und leisten gute Dienste.

23Sebastian13

Stv. Zugführer

23Sebastian13

Geschrieben am 03.08.2009 22:08 Zitieren Beitrag melden

Ne aber das LF 16 ist aber endpfohlen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:11 Zitieren Beitrag melden

trotzdem geht das hier alles auch ohne verschrotten...

23Sebastian13

Stv. Zugführer

23Sebastian13

Geschrieben am 03.08.2009 22:12 Zitieren Beitrag melden

Ja das muss jeder am besten wissen was er macht und er kann ja auch selbst entscheiden was er macht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:22 Zitieren Beitrag melden

kann er ja auch gerne tun was er will aber denn soll er nicht fragen...
wollt ja auch nur sagen ich habs auch ohne verschrotten geschafft...

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 03.08.2009 22:26 Zitieren Beitrag melden

Ich ebenso.
Habe erst mit Verschrotten angefangen, als ich schon einige Millionen hatte, um einige wieder zu verbraten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:27 Zitieren Beitrag melden

armer karstenhen,

da kannste jetzt richtig was mit anfangen?

ein tlf ist keine schlechte wahl, kannst du auch keller mit auspumpen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:29 Zitieren Beitrag melden

Hab ich auch erst angefangen wo ich alle Wachen hatte und nicht mehr wußte wohin mit den Credits...

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 03.08.2009 22:31 Zitieren Beitrag melden

Nun fehlt ja nur noch ein Standardpost, aber der kommt bestimmt noch :-D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:33 Zitieren Beitrag melden

kommt noch jungs

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:35 Zitieren Beitrag melden

Garantiert kommt der noch...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:36 Zitieren Beitrag melden

abwarten, dauert nicht mehr lange

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 03.08.2009 22:41 Zitieren Beitrag melden

Eine weitere weit verbreitete Empfehlung ist diese hier:

Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.
Diese Anleitung berücksichtigt noch nicht die Eigenarten des Verbandssystems.
Ohne Verband baut man die Wachen am besten:
50-50
Dann die Ringe.
Erst die Ecken, später die Flanken:
Zuerst von 40-40 bis 60-60
Dann von 20-20 bis 80-80
dann von 30-30 bis 70-70
dann von 10-10 bis 90-90.


Diese Empfehlung trifft aber nicht bei allen auf bedingungslose Zustimmung, da durch das Verschrotten der LF10/6 reichlich viel Kapital, das gerade in der Anfangsphase knapp ist, vernichtet wird.
Muss halt jeder selbst wissen...

Und nun? :-D

EDIT:
Auf besonderen mehrfachen Wunsch von einem der größten ... aller Zeiten, hier noch die Quellenangabe: Die Angaben im blauen Kasten sind von eben diesem, nämlich Feuertod!

Dieser Beitrag wurde editiert.

23Sebastian13

Stv. Zugführer

23Sebastian13

Geschrieben am 03.08.2009 22:41 Zitieren Beitrag melden

was ist ein standartpost

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.08.2009 22:43 Zitieren Beitrag melden

Das vor dir eben...
@Carsten - Wo haste den denn her? (Ironie)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »