Wozu die ganzen LFs?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Wozu die ganzen LFs?
Benutzer Beitrag

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 15.03.2010 18:42 Zitieren Beitrag melden

Wozu die ganzen LFs?

Moin an alle.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass nur das LF 20/16 empfohlen wird. Aber warum? Sebastian hat die ganzen schönen Fahrzeuge eingefügt. Aber scheinbar umsonst. Was habt ihr mit dem LF 20/16? Klar, es hat den besten löschwert, aber das LF 16-TS hat doch fast die gleiche Pumpenstärke! Aber es hat keinen Wassertank. Dafür hat das LF 10/6 einen Wassertank, aber keine starke Pumpe.

Hier habe ich die Top 3 der (mir am besten gefallenden) Sprüche aufgeschrieben:
1. Als erstes hat man auf eine Wache 2 LF 20/16…
2. Das LF 8 ist echt für’n A****…
3. Wozu LF 16-TS? Wir haben hier doch das LF 20/16!

Auch im meinen Thread über die Nachforderung für das LF 16:
Wieso soll ich mir LF 16-TS anschaffen? Ich habe doch die LF 20/16er.

Wenn ich Sebastian wäre, würde ich mir überlegen, ob ich die Scripts für die Fahrzeuge LF 10/6, LF 16-TS, LF 8 und KLF rausschmeißen würde.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Frederic

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 15.03.2010 18:48 Zitieren Beitrag melden

Was möchtest Du uns damit sagen ?

Jedes dieser Fahrzeuge hat eine Geschichte, wie es ins Spiel gekommen ist. Ob das immer so glücklich war, sei mal dahingestellt ...

Was sie sollen ?
Das hier steht in meiner Starthilfe dazu.
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
(Abschnitt 17)

- Willst Du Deine LF10 etwa verschrotten? Der Ersatz durch andere Fahrzeuge kostet meiner Meinung nach nur unnötig Credits und die 10er sind nicht viel schlechter als die LF20. Ich habe meine LF10 bis zum Ende der Aufbauphase mit eingesetzt und keine schlechten Erfahrungen damit gesammelt. Erst als ich wirklich schon ein paar Mios übrig hatte, die ich nicht anderweitig loswerden konnte, hatte ich zunächst einige davon durch LF16-TS, den Großteil durch LF20 ersetzt. Vorher macht es für mich keinen Sinn.
- Wieder ein Rechenbeispiel: Die LF10 sind gratis. 50 LF20 (Wert jeweils 4.600 Credits) kosten Dich insgesamt 230.000 Credits. Dafür bekommst Du 2 neue Wachen. Und da jeweils das Gratis-LF10, 20 Leute und den Ausbau auf Stufe 2, sowie 2 LF20 oder 1 Sonderfahrzeug gleich dazu …
- Das LF16-TS ist etwas schneller in der Abarbeitung der Unwettereinsätze als die anderen LFs, dafür ist es aber langsamer in der Anfahrt. Ist also für Sturmschäden in der Nähe des Standorts besser geeignet, in allen anderen Fällen für meinen Geschmack aber die schlechtere Wahl gegenüber dem LF20. Inzwischen habe ich mich auch von allen LF16-TS wieder getrennt und beschaffe nur noch LF20/16.
- Das LF8 ist hier nur durch eine fehlerhafte Umfrage hereingeraten. Dort konnte man abstimmen, welches Fahrzeug man hier gerne noch hätte. Und egal wie man abgestimmt hatte, nahm der Computer bei den LF immer das oben stehende. Und das war nunmal das LF8 ...
Da Sebastian durchaus auf Vorschläge und Wünsche reagiert, haben wir jetzt den Salat. Es ist schön für Landkreisnachbauer, einen echten Sinn hat es im Spiel nicht.
Die Umfrage ist inzwischen (zum Glück) gelöscht.
- Das KLF hat nur einen echten spielerischen Vorteil, wobei auch das Geschmackssache ist. Es bietet den Vorteil der Staffelbesatzung, kann also beispielsweise bei anfänglichem Personalmangel bei der Umstellung auf BF als "2. LF" stationiert werden. Ich persönlich halte es aber auch nur für eine Übergangslösung und würde meine Credits lieber für "richtige" LF oder Sonderfahrzeuge ausgeben.


Vom Einsatzwert ist das LF20 hier im Spiel nun einmal das effektivste Löschfahrzeug. Zwar nicht unbedingt mit viel Abstand aber doch immerhin. Und wenn die Kohle erst einmal ausreicht, kann man sich doch ruhig die "stärksten" Fahrzeuge zulegen.
Meine Meinung dazu. ;-)

Aber da das alles Geschmackssache ist und jeder doch irgendwann sein eigenes Konzept verfolgen sollte, macht es doch auch keinen Sinn, einmal eingeführte Fahrzeuge wieder zu löschen.
Wer sie haben möchte, soll sie von mir aus doch beschaffen ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.03.2010 18:54 Zitieren Beitrag melden

AAAALLSOOOO: :)

Die ersten LF´s
LF 10/6 und LF 16 - TS waren die ersten beiden LF´s. Das heißt, da war das 16 - TS noch das beste.

LF 20/16
Nach geraumer Zeit (kurz bevor ich dazugekommen bin) kam denn das LF 2016 welches denn als das "Beste" LF angepriesen (welchen ich zustimme).

Ab jetzt weiß ich die Reihenfolge nich mehr. :D
Egal...

LF 8
Wie schon oft gesagt Das LF 8 wurde wegen einer fehlerhaften Abstimmung eingeführt.
Allerdings gibt es auch Spieler die sagen das sie mit ihren LF 8 sehr zufrieden sind (evtl für kleine Spieler, da geringerer Anschaffungspreis)

KLF
Das KLF kam kurz nach der Einführung der BF, a es nur mit einer Staffel besetzt wird.
(Ich sag jetzt hab KLF immer bei umstellung auf BF werde sie demnächst verschrotten)

Da jetzt jedes LF mehr oder weniger seine "rechtfertigung" hat, würde ich sagen alle LF´s im spiel zu behalten. Gerade für die Spieler die die LF´s noch haben. Sollen die denn auch weg oder was?

Letztendlich ist mir es aber egal, da ich hauptsächlich die 20/16 und selten die KLF´s benutze.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.03.2010 19:02 Zitieren Beitrag melden

Es gab schon mal einen Vorschlag, für alle LF´s "Da-seins-Berechtigungen" in Form von speziellen Nachforderungen zu machen, aber ich finde den Thread grad nicht mehr...

Edit: auf Seite 60 im Vorschlagsforum fündig geworden: http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
Leider ist der Thread geschlossen, warum kann jeder auf der letzten Seite selber nachlesen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.03.2010 22:32 Zitieren Beitrag melden

Stellt dir mal vor eine kleine ortswehr für 400 einwohner mit einem LF 20/16 das wäre doch das dümmste was es geben würde da reicht ein LF 8 oder TSF

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 15.03.2010 22:41 Zitieren Beitrag melden

@Timyannic:

das sagst du so in deinem jugendlichen Leichtsinn, denn das die "nur" solche Fahrzeuge haben, hat eher die Gründe des Geldes.

des weiteren sind wir hier im Spiel eine Stadtfeuerwehr und nicht auf dem Land.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 15.03.2010 22:44 Zitieren Beitrag melden

Stell Dir mal vor, Du hast in Deinem Dorf viele Landwirte, die auch tagsüber vor Ort sind. Oder auch einen großen Industriebetrieb, in dem auch viele Feuerwehrler arbeiten und der Chef ist sehr feuerwehrfreundlich.

Stell Dir dann vor, direkt am Ortsausgang liegt ein Autobahnanschluß und die Hauptstraße von dort in die 10km entfernte große Stadt führt quer durch das Dorf.
Oder der erwähnte Industriebetrieb ist auch nicht so ganz ohne.
Oder die Dörfer rundherum sind noch kleiner und die nächste Stadt ist 25 oder 30 km weit weg.
Oder direkt neben dem Dorf ist ein richtig großer Rangierbahnhof.
Oder, oder, oder ...

Wäre es dann immer noch so dumm ?

Wie immer geht es um das Gefährdungspotential und nicht nur um die Einwohnerzahlen ... ;-)

Wir haben bei uns etwa 3.000 Einwohner.
Fuhrpark HLF20/16, LF8/6 (natürlich auch Allrad), MZF auf Sprinter.
Eben wegen eines gewissen Risikopotentials ...

Aber es geht hier um den Sinn der verschiedenen LF im Spiel und nicht im RL.
Back to Topic ?

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 15.03.2010 22:52 Zitieren Beitrag melden

Ich denke über das einzige LF, wo man über den sinn streiten könnte, wäre das LF 8, ich denke mal das LF 10/6 hat durchaus auch seine daseinsberechtigung. Das KLF ist ein Fahrzeug, was für umsteiger von FF auf BF sinnvoll, oder für anfänger als zweitfahrzeug.

Gut beim LF 16 TS, kann man auch drüber reden, aber wie besagt, das einzige, welches ich derzeit rausnehmen würde wäre das LF 8.

Und wenn man das LF 16 TS nicht mehr will, würde ich evtl. einen wechsel vom LF 16 TS zum LF 20/16 KatS vorschlagen, da es z. B. ebenfalls eine TS drauf hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.03.2010 23:07 Zitieren Beitrag melden

In dem von mir oben genannten Thread war ich einer der Befürworter, um eben allen LF einen Grund zu geben, da zu sein,
Sicher kann man über das LF 8 streiten, ich denke, dieses Fahrzeug führt hier ein Schattendasein, wird so gut wie gar nicht genutzt. Die Vorteile des KLF sind genannt worden, bliebe das LF16-TS.
Bevor jetzt aber die Diskussion von vorne losgeht: Nein ich will jetzt niemanden dazu zwingen, sich das 16-TS anzuschaffen. Es ist nur interessant zu sehen, das nahezu jedes denkbare Fahrzeug vorgeschlagen wird, ich glaub es sind um die 10 TLF vorgeschlagen worden, man wünscht sich eine gewisse Vielfalt an Fahrzeugen, ist aber dann auch nicht willens, dafür Nachforderungen zu schaffen, da ja dann auch diese Fahrzeuge vorgehalten werden müssten. Und das Gleiche gilt ( nur umgekehrt) für ein HLF.
Letztlich ist es so, dass die Meisten das LF20 als "Universalfahrzeug" haben, da damit alles abzuarbeiten ist, mit wenigen Ausnahmen.
Bei mir im Fuhrpark finden sich bis auf das LF 8 alle angebotenen Fahrzeuge wieder, das bleibt auch so.
Solange es aber keine konkreten Nachforderungen für LF gibt, wird sich bei der Mehrzahl der User daran nichts ändern, dass die Geschenkten LF10 verschrottet und durch LF20 ersetzt werden.

Man könnte ( wenn man wollte) mehr aus der Vielfalt der einzelnen Fahrzeuge machen, wenn man wollte....

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 15.03.2010 23:33 Zitieren Beitrag melden

LF 16 TS => LF 20/16 KatS
LF 8 => StLF 10/6
würde Sinn machen.

Nummer1

Kreisbrandmeister

Nummer1

Geschrieben am 15.03.2010 23:38 Zitieren Beitrag melden

Naja und wie soll die Einsatzvielfalt für LFs aussehen?

Rückmeldung vom LF20/16: "Wir kommen hier nicht weiter, wir brauchen ein LF8" ????

Also bitte :-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.03.2010 23:41 Zitieren Beitrag melden

LF 16 TS => LF 20/16 KatS
LF 8 => StLF 10/6
würde Sinn machen.



das stimmt

Naja und wie soll die Einsatzvielfalt für LFs aussehen?

Rückmeldung vom LF20/16: "Wir kommen hier nicht weiter, wir brauchen ein LF8" ????

Also bitte :-)


ich habe oben klar geschrieben dass über das LF 8 nicht diskutiert werden muss, zum Rest: lies mal in dem Link oben, da waren ein paar gute Ideen dabei

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2010 07:28 Zitieren Beitrag melden

Stellt dir mal vor eine kleine ortswehr für 400 einwohner mit einem LF 20/16 das wäre doch das dümmste was es geben würde da reicht ein LF 8 oder TSF



Bei uns der Nachbarort hat auch nur ca 170 Einwohner und in der Fahrzeughalle ebenfalls ein LF 16/12 stehen. Wie schon meine Vorredner gesagt haben, kommt es auch auf das Gefahrenpotential an.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2010 12:17 Zitieren Beitrag melden

Also ich finde die jetzige Regelung gut so. Ich habe alle 10/6 durch 20/16 ersetzt, aber erst als ich im Spiel weit genug war und mir das leisten konnte. Vorher gings mit den kostenlosen 10/6 auch ;) LF8 ist doch nur im Spiel, weil einige sich ihre eigenen Dorf/Stadtwachen nachbauen wollen, für diesen Zweck ist das legitim, man muss dies Fahrzeug nicht haben, aber es spricht auch nichts dagegen es drinzulassen. Beim 16TS sehe ich das etwas zweigeteilt. Es wurde ja mal eingeführt wegen diesen Unwettereinsätzen, da die aber auch vom 20/16 abgearbeitet werden können, sehe ich hier keinen Bedarf am 16TS. Aber auch hier sehe ich keinen Grund das abzuschaffen, denn wenn jemand seine Wache nachbauen will: Bitteschön, warum nicht.

Ich persönlich wär nur dagegen, dass es Einsätze gibt, wo das 16TS nachgefordert wird. Ist m.M.n. nicht notwendig

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2010 12:26 Zitieren Beitrag melden

Mal im Ernst, mit einem LF 20/16 kann ich doch jeden Einsatz bedienen. Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo in der Realität ein LF8 nachgefordert wurde. Wieso auch?
Alles was auf einem LF 8 ist, hat ein LF 20/16 in vielfacher Form an Board.
Ich finde diese Diskussion überfällig. Es bleibt doch einem selbst überlassen, welche Fahrzeuge man sich in seine Wehr einkauft und welche nicht. Das LF 20/16 ist als Feuerlöschfahrzeug nun mal die eierlegende Wollmilchsau.

Und ich kann mich Andy nur anschließen.
Ein LF 8 hat in aller Regel keinen eigenen Wassertank und ist auf Wasserentnahmequellen angewiesen.
Bei einem Mülleimerbrand, einem Feldbrand oder einem kleinen Waldbrand (um nur mal einige Beispiele zu nennen) ist ein Tanklöschfahrzeug nun mal strategisch und operativ am sinnvollsten. Oder baut ihr bei einem einfachen Müllcontainerbrand jedes mal eine komplette Wasserversorgung auf?

Schoschi

Kreisbrandmeister

Schoschi

Geschrieben am 16.03.2010 12:37 Zitieren Beitrag melden

@ Freddy95

Wozu die ganze LF? Na ich liebe Abwechslung…;)
Auch ich besitze 8 x LF-TS, 8 x KLF und auch 6 x LF-8…

Viele versuchen ihre Wehr nach zu Bauen. Darunter gibt es bei einigen auch dies und das Fahrzeug.

Im Ganzen ist es jeden selbst überlassen, was für Fahrzeuge er sich anschafft. Die einen finden das LF-20 am besten und schlagen es deshalb vor, heißt aber nicht das es jeder macht…:)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2010 13:23 Zitieren Beitrag melden

kurze bemerkung das sind doch themas die schon 170mal aufwerts behandelt und durch disskutiert wurden wozu denn dann immer neue threads?

MKG lukas

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.03.2010 13:26 Zitieren Beitrag melden

Ist irgendwer gezwungen worden sich ein LF 8 zu kaufen?

Ich hab auch kein LF 16-TS, LF 8 oder KLF... ich benötige sie nicht.
Trotzdem ist es doch kein Problem das sie im Spiel sind. Wenn wir alles bis aufs nötigste reduzieren, verliert das Spiel doch einen Großteil seines Reizes.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 16.03.2010 13:31 Zitieren Beitrag melden

Zu mal wird doch immer nach neuen Fahrzeugen geschrien, also warum welche ersatzlos streichen?

DJLonely

Feuerwehrmannanwärter

DJLonely

Geschrieben am 16.03.2010 17:15 Zitieren Beitrag melden

Kann doch jeder selbst entscheiden welches Fahrzeug

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.