Elder
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 23.05.2009 16:02
BOS Funkrufnamen im Land Hessen
Aloa liebe Kameraden und Kameradinnen,
nur wenige kennen wahrscheinlich alle Funkrufnamen auswendig, für die anderen hab ich mal diesen Thread angelegt. 
Wie gesagt, die Funkrufnamen sind alle aus Hessen. Da die Funkrufnamen Landessache sind, werden sie wohl nicht in allen Bundesländern überein stimmen (außer den Hauptgruppen).
Ich habe hier im Forum Hessen kein vergleichbares Thema gefunden. Nur über die Suchfunktion gibt es ein paar gute Treffer, aber so ganz zu frieden war ich damit nicht. 
Eine .pdf mit den Funkrufnamen findet man auf der Webseite des Landesfeuerwehrverband Hessen.
Webseite: http://www.feuerwehr-hessen.de/
Leider ist die Version vom 01.01.2004:
Download: http://lfv.feuerwehr-hessen.de/aktuell/t...
Mir persönlich gefällt eine BOS-Übersicht aus dem Feuerwehrverband Odenwaldkreis e.v.
Webseite: http://www.kfv-odenwaldkreis.de/
Diese enthält auch Ergänzungen für das Jahr 2008:
Download: http://www.kfv-odenwaldkreis.de/down_son...
liebe Grüße aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf
Elder
Edit: Formatierungen angepasst... Buggy...
Edit 2: Formatierungen rausgenommen... Ne Vorschau wär cool 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.01.2014 15:04
Fahrzeugtyp/Kennzahl(Analog/Digital)
ELW 1>Funkrufname: 11/11
KLF>Funkrufname: 20/20
TLF 16/25>Funkrufname: 22/22
TLF 20/40 SL>Funkrufname: 24/24
FLF>Funkrufname: 26/26
ULF>Funkrufname: 28/28
DLA(K) 23-12>Funkrufname: 30/30
Rettungstreppe>Funkrufname: 39/39
LF 8>Funkrufname: 41/41
LF 10>Funkrufname: 41/41
LF 20>Funkrufname: 41/41
LF 10/6>Funkrufname: 43/43
HLF 10/6>Funkrufname: 44/43
LF 20/16>Funkrufname: 44/46
LF 16 TS>Funkrufname: 45/45
HLF 20/16>Funkrufname: 46/46
HLF 24/14-S>Funkrufname: 46/46
RW>Funkrufname: 51/51
Kran>Funkrufname: 53/53
GW-Gefahrgut>Funkrufname: 55/55
GW-A>Funkrufname: 56/56
GW-Taucher>Funkrufname: 58/57
GW-Höhenrettung>Funkrufname: 59/59
GW-Öl>Funkrufname: 59/59
GW-Schiene>Funkrufname: 59/59
GW-L2 Wasser>Funkrufname: 62*/62*
Wechsellader>Funkrufname: 65/65
GW-Messtechnik>Funkrufname: 70/70
GW-TUIS>Funkrufname: 77*/59
Feuerlöschboot>Funkrufname: 78/77
Rettungsboot>Funkrufname: 79/78
NEF>Funkrufname: 82/82
RTW>Funkrufname: 83/83
*(Der GW-L2 Wasser kann auch unter die Funkrufkennzahl 64(GW-L bis 12t) oder 68(GW-L ab 12t) fallen wenn er keine Zusatzbeladung besitzt.Unter die Zusatzbeladung würde z.B.
Technische Hilfeleistung=GW-L/TH=RW=51 oder
Gefahrgut=GW-L/G=GW-G=54 oder
Wasserförderung/Wasserversorgung=GW-L/Wv=SW=62 fallen)
*(Der GW-TUIS kann auch unter die Funkrufkennzahl 59 fallen da er eigentlich als sonstiger Gerätewagen geführt wird)
Quelle: Funkrufnamenkatalog Hessen der HLFS Stand 07/2014
Kurze Erklärung:
Florian XY 44/46/2
Florian=Kennwort
XY=Name der Stadt/Gemeinde
44/=Das Fahrzeug steht auf dem 44. Standort
46/=Funkrufkennzahl des jeweiligen Fahrzeugs
2=Das Fahrzeug ist das 2. gleiche Fahrzeug auf dem 44. Standort
Kurze Beispiele:
Wache XY: 1xLF 8,1xLF 10,1xLF 20
LF 8=Florian XY X/41/1
LF 10=Florian XY X/41/2
LF 20=Florian XY X/41/3
Wache XY: 2xLF 8,1xLF 20
1.LF 8=Florian XY X/41/1
2.LF 8=Florian XY X/41/2
LF 20=Florian XY X/41/3
Wache XY: 1xHLF 10/6,1xLF 20/16
HLF 10/6=Florian XY X/44/1
LF 20/16=Florian XY X/44/2
Wache XY: 2xHLF 10/6,1xLF 20/16
1.HLF 10/6=Florian XY X/44/1
2.HLF 10/6=Florian XY X/44/2
LF 20/16=Florian XY X/44/3
Wache XY: 1xHLF 20/16,1xHLF 24/14-S
HLF 20/16=Florian XY X/46/1
HLF 24/14-S=Florian XY X/46/2
Wache XY: 1xHLF 20/16,2xHLF 24/14-S
HLF 20/16=Florian XY X/46/1
1.HLF 24/14-S=Florian XY X/46/2
1.HLF 24/14-S=Florian XY X/46/3
Wache XY: 1xGW-Höhenrettung,1xGW-Öl,1xGW-Schiene
GW-Höhenrettung=Florian XY X/59/1
GW-Öl=Florian XY X/59/2
GW-Schiene=Florian XY X/59/3
Wache XY: 2xGW-Höhenrettung,1xGW-Schiene
1.GW-Höhenrettung=Florian XY X/59/1
2.GW-Höhenrettung=Florian XY X/59/2
GW-Schiene=Florian XY X/59/3
Florian XY 44/30
Florian=Kennwort
XY=Name der Stadt/Gemeinde
44/=Das Fahrzeug steht auf dem 44. Standort
30=Funkrufkennzahl des jeweiligen Fahrzeugs
!! VORSICHT !!=Die letzte Zahl fällt weg da das Fahrzeug nur einmal auf dem 44. Standort vorhanden ist
Kurzes Beispiel:
Wache XY: 1xLF 10/6,1xDLK 23-12,1x TLF 20/40 SL
LF 10/6=Florian XY X/43
DLK 23-12=Florian XY X/30
TLF 20/40 SL=Florian XY X/24
Florian XY 11(Nur bei ELW 1,ELW 2,GW-IUK und KdoW`s möglich)
Florian=Kennwort
XY=Name der Stadt/Gemeinde
!! VORSICHT !!=Die erste Zahl fällt weg da es das Fahrzeug nur einmal gibt(KOMMPLETTES STADT-BZW.-GEMEINDEGEBIET)
11=Funkrufkennzahl des jeweiligen Fahrzeugs
!! VORSICHT !!=Die letzte Zahl fällt automatisch weg wenn die erste Zahl auch wegfällt da das Fahrzeug im Stadt-bzw.Gemeindegebiet nur EINMAL vorhanden ist
Kurzes Beispiel:
Wache XY: 1xELW 1,1xELW 2(Fahrzeug gibt es nicht bei Feuerwache.net)
ELW 1=Florian XY 11
ELW 2=Florian XY 12
Rot Kreuz XY 33/83
Rot Kreuz=Kennwort
XY=Name der Stadt/Gemeinde
33/=Das Fahrzeug steht auf dem 33. Standort
83/=Funkrufkennzahl des jeweiligen Fahrzeugs
2=Das Fahrzeug ist das 2. gleiche Fahrzeug auf dem 33. Standort
Weitere Kennwörter(für Rettungsdienst):
Sama=Arbeiter-Samariter-Bund
Rot Kreuz=Deutsches Rotes Kreuz
Akkon=Johanniter-Unfall-Hilfe
Johannes=Malteser
(Florian=nur wenn der RTW (Kein NEF) der Feuerwehr angehört)
Rettung=sonstige Private Rettungsunternehmen
Kurzes Beispiel:
Wache XY: 2xRTW
1.RTW=Rot Kreuz XY X/83/1
2.RTW=Rot Kreuz XY X/83/2
Rot Kreuz XY 21/82
Rot Kreuz=Kennwort
XY=Name der Stadt/Gemeinde
21/=Das Fahrzeug steht auf dem 21. Standort
82=Funkrufkennzahl des jeweiligen Fahrzeugs
!! VORSICHT !!=Die letzte Zahl fällt weg da das Fahrzeug nur einmal auf dem 21. Standort vorhanden ist
Kurzes Beispiel: 1xRTW,1xNEF
RTW=Rot Kreuz XY X/83
NEF=Rot Kreuz XY X/82
!! Vorsicht !! bei den Kennwörter.Besitzt man in seiner Stadt z.B. 33 RTW´s und benennt diese alle mit Rot Kreuz(Rot Kreuz XY 1/83 - Rot Kreuz XY 33/83) und käuft sich den 34.RTW und möchte dort ein anderes Kennwort(Sama etc.) benutzen fängt dort die Reihenfolge WIEDER BEI EINS AN(Sama XY 1/83) da es der ERSTE RTW einer ANDEREN HILFSORGANISATION ist obwohl er am gleichen Standort steht je nachdem wie dies in den Städten und Landkreis geregelt ist kann dies auch anders sein.
Kurzes Beispiel:
Wache 1: 3xRTW
1.RTW=Sama XY 1/83
2.RTW=Akkon XY 1/83
3.RTW=Rot Kreuz XY 1/83
Dieser Beitrag wurde editiert.
|