Fahrzeug !!
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Fahrzeug !!Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 22.08.2009 16:22
Fahrzeug !!
sagt ma welche fahrzeuge sind am meisten wichtig |
|
Geschrieben am 22.08.2009 16:25
Dafür ist das Wiki aber da!! |
|
Geschrieben am 22.08.2009 16:46
LF 16-TS brauchst du nicht, 20er reichen für alles |
|
Geschrieben am 22.08.2009 16:48
der 20/40ger ist zwar besser aber hat nur soviel besatzung maximal wie meine rechenaufgabe Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.08.2009 18:16
Zu 1 : Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 22.08.2009 18:34
Feuer200, schau für den Anfang mal hier rein. Da findest Du auch die Antwort auf Frage (und die nächsten gleich mit). >>> Zu den SONDERFAHRZEUGEN (mit Truppbesatzung - 3 Mann) : > WENN DU ERST AUF STUFE 3 ausbaust, bevor die nächste Wache dran ist: - Erste Wache ausbauen auf Stufe 2, ein LF20 dazu. Drittes Fahrzeug für die erste Wache wäre das TLF, da dieses Kleinbrände auch allein bewältigen kann. Außerdem brauchst Du es später bei verschiedenen Einsatzarten. Dann sparen auf die nächste Wache. - Das dritte Fahrzeug für die 2. Wache wäre die DL, da sie für Einsätze ab der dritten Wache angefordert werden kann. Wenn ein Sonderfahrzeug angefordert wird, kann der Einsatz ohne dieses Fahrzeug nicht beendet werden. - Sinnvoll als zweites und drittes Fahrzeug für die 3. Wache wären erst der RW und dann der GW-Öl, da beide ab der 4. Wache angefordert werden können. Wenn Du dann die 4. Wache gebaut hast, kannst Du diese ausbauen und den RW oder GW-Öl dahin verschieben. Dann hast Du in der 3. Wache wieder Platz für das 2. LF. - Der GW-L2 könnte ab der 5. Wache nachgefordert werden, ELW und TLF ab der 7. Wache und der GW-A ab der 10. Wache. Auch da solltest Du versuchen, mindestens ein Fahrzeug dieses Typs irgendwo zu haben, bevor Du die soundsovielte Wache baust. - Du findest auch auf den Seiten 8, 9 und 11 dieses Threads ein paar gute Hinweise dazu in den Ausrückeordnungen, die einige Spieler hier gepostet haben. - GW-G und GW-Mess brauchst Du vorläufig sogar noch gar nicht. Sind erst interessant, wenn auch die speziellen Einsätze ab der 2. BF-Wache dafür kommen können. Dann solltest Du auch ausgebildetes Personal an Bord haben, die Schule kannst Du allerdings auch erst bauen, wenn Du mindestens 10 Wachen hast. Vorher sind das nur interessante Fehlkäufe ... > WENN DU DEINE CREDITS SCHNELL zusammen gespielt hast und das Personal auf den ersten Wachen für einen sofortigen Ausbau noch relativ wenig (weniger als 24 Leute) ist: - Sparen auf die nächste Wache, auf Stufe 2 ausbauen, LF20 hinein und wieder auf die nächste sparen. Auf Stufe 3 erst ausbauen, wenn Du genug Personal (24-25 Leute) da hast und dann gleich ein Sonderfahrzeug dazu. - Allerdings würde ich dann auf das TLF der ersten Wache verzichten. Wichtig ist nur, dass irgendwo eine DL steht, bevor Du die 3. Wache baust und vor der 4. Wache auch der GW-Öl und der RW irgendwo vorhanden sind. Sinnvoll ist eine Verteilung von 2 LFs und einem Truppfahrzeug pro Wache. Die verschiedene TrFz solltest Du dabei sinnvoll über Deine Karte verteilen, so dass Du überall nach und nach passable Anfahrtszeiten bekommst. Den Schwerpunkt solltest Du dabei auf ELW und DL legen. >>>> Warum keine wiki-Beiträge ??? Die ist sinnvoll, logisch und gut aufgebaut. Versuch es doch einfach mal. ![]() |
|
Geschrieben am 22.08.2009 20:18
Liberatio ich denke es ging um Keller leerpumpen ^^ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.08.2009 20:20
Ich schicke immer 2 LF 20/16 hin. |
|
Geschrieben am 23.08.2009 07:15
@ Darkprince |
|
Geschrieben am 23.08.2009 07:46
für denn keller das kann der rw arlanie |
|
Geschrieben am 23.08.2009 09:13
da rücken bei mir der normale "Löschzug" LF 20 + TLF an (wie bei jedem Einsatz) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.08.2009 09:27
Bei Keller schick ich nur ein LF hin |
|
Geschrieben am 23.08.2009 10:32
bei mir machens auch die LF |