Fahrzeuge Aufteilung!

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Fahrzeuge Aufteilung!
Benutzer Beitrag

Mirco1408

Stv. Zugführer

Geschrieben am 18.01.2010 19:12 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeuge Aufteilung!

Möchte jetzt immer 2 Wachen nebenein ander bauen.
Wie wäre die optimale Einteilung?

1. Wache LF+RW+GW-ÖL (TH)
2. Wache LF+DL+(GW-A, LF oder TLF)

Was würdet ihr empfehlen für die 2. Wache?

Gruß Mirco

 

Feuerfrosch55

Zugführer

Feuerfrosch55

Geschrieben am 18.01.2010 19:22 Zitieren Beitrag melden

die frage lässt sich schwer beantworten, weil hier fastjeder was eigenes versucht hat und das auch fast alles mehr oder weniger geklappt hat.
wenn du mit der forensuche ein bischen durchs forum guckst, wirst du einige der vorschläge sicher finden.
mein tipp ist:
selber ausprobieren. solange du nicht alle LFs verschrottest, kann kaum was schief gehen.

shinobi

Gruppenführer

shinobi

Geschrieben am 18.01.2010 20:46 Zitieren Beitrag melden

ich will dir nur ein kleinen tipp geben für mich sind th wachen nicht so nützlich weil jede wache einen 20/16 haben und dann noch ein spezeil fahrzeug zb rw wenn du dann weiter ausbaust dann noch ein gw oder so
is meine meinung ich weiß nicht ob du es so findest wie gesagt nur ein tipp

:DShinobi:D

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.01.2010 21:01 Zitieren Beitrag melden

Es hat sich bei mir bewährt, auf jeder Wache 2 LF und ein Truppfahrzeug zu stationieren.

Wenn Du zu viele Truppfahrzeuge hast, geht das logischerweise zu Lasten der LF. Und das sind die Arbeitspferde hier, die dafür sorgen, dass Du auch genügend Manpower vor Ort hast.

Wenn Du an Deinem Plan festhalten möchtest, versuch es ruhig. ;-)

Du solltest daruaf achten, dass Du sämtliche Fahrzeugtypen von Truppfahrzeugen einigermaßen gleichmäßig über die Karte verteilst.

Du brauchst beispielsweise nicht an jeder 2. Wache eine DL, einen GW-Öl schon gar nicht.

GW-G und GW-Mess benötigst Du erst ab der 2. BF, einen RTW ab der 10. BF, den derzeit noch geplanten GW-Schiene später erst ab der 20. Wache.

Schau auch mal hier rein:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Mirco1408

Stv. Zugführer

Geschrieben am 19.01.2010 17:22 Zitieren Beitrag melden

Danke für die Tips!
Ich habe jetzt momentan 12 Wachen immer ca. 12-13 Felder auseinander.

z.B. 25-25, 25-37, 25-50, 25-63, 25-70 und das selbe mit 50-25, usw.

Habe meist ein LF 10-6 und LF 20-16 plus Sonder (3xELW, 3x DLK, 3x RW, und die GWs meist 1x Relative gut verteilt.

Wolte jetzt aber anfangen immer eine 2te Wache neben die erst zu bauen das ich (Teoretisch) 6 Stellflächen habe. Deswegen bin ich auf die Idee gekommen mit dem Löschzug und THL.

schenkenberg112

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 19.01.2010 23:30 Zitieren Beitrag melden

Gutenn abend.

Ich will jetzt meine zweite von zwei Wachen auf stufe 3 aus bauen...
in der ersten hab ich LF10/6, LF 20/16 und das TLF stehn...
In der zweiten Wache LF 10, und LF 20.... Ich hatte überlegt jetzt wieder ein TLF in Wache 2 zustellen... oder doch DLK? man man man... ^^ Danke im voraus für die Hilfe..
lg

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 19.01.2010 23:37 Zitieren Beitrag melden

@ schenkenberg
du solltest dann langsam mit sonderfahrzeugen anfangen

hier -> http://wiki.feuerwache.net/wiki/Wachvora...
siehst du die Einsätze die du bekommen kannst
und hier -> http://wiki.feuerwache.net/wiki/Nachalar...
siehst du welche Sonder-Fahrzeuge du zu den Einsätzen benötigst

einige Nachforderungen kommen aber auch erst mit mehr Wachen
meine ersten SoFa´s waren damals glaub DLA - ELW - und GW L2

aber da gabs auch noch nicht so viele Fahrzeuge

das hier -> http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
soll ne gute Hilfe sein

MfG

schenkenberg112

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 19.01.2010 23:46 Zitieren Beitrag melden

cool danke... ich denke ich nehm die Leiter...
danke für den tipp...
lg

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.