keller unter wasser
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » keller unter wasserBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 20.05.2009 19:45
keller unter wasser ich bin zwar schon länger hier habe jetzt mein dritte wachen gebuat und habe jetzt zum ersten mal den einzatz keller unter wasser welche fahrzeuge muss ich dahin schicken???? |
|
Geschrieben am 20.05.2009 19:47
Diser Einsatz ist komplett neu aber ich schicke immer 2 Lf 20/16 zum keller unter wasser=) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.05.2009 19:47
Schau mal hier, da wird der Einsatz beschrieben: |
|
Geschrieben am 20.05.2009 22:01
Und da sagt mal einer das LF 16-TS wäre unnützt |
|
Geschrieben am 21.05.2009 09:20
Und warum wird für die vier neuen Szenarien das Lf 16 TS empfohlen? Da reichen doch die normalen 10/6er bzw. 20/16er vollkommen aus! Nachgefordert werden kann das Lf 16 TS ja nicht, oder? |
|
Geschrieben am 21.05.2009 09:25
was nicht ist, kann noch werden... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.05.2009 10:25
Ich werde trotzdem keine LF 16-TS kaufen, sind zu langsam... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.05.2009 11:38
Werde ich auch nicht. Schließlich ist das LF 16 ja quasi in einem LF 20/16 integriert. Und selbst unser LF 10/6 hat neben der festeingebauten Pumpe noch eine zusätzliche Tragkraftspritze an Bord. Motorsäge ist auch gemäß DIN auf jedem Löschfahrzeug vorhanden, egal ob LF 8, LF 16 (TS), LF 10/6 oder LF 20/16. |
|
Geschrieben am 21.05.2009 13:03
das 16-TS unterstütz hier normalerweise auch den GW-L2-Wasser (wegen der TS) |
|
Geschrieben am 21.05.2009 13:45
Auch hier nochmals: Das Game ist nicht RL! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.05.2009 16:10
Und um noch etwas klarzustellen: Das LF16-TS wird nicht für die neuen Einsätze gefordert. |
|
Geschrieben am 21.05.2009 16:13
Richtig, kann man im Hauptforum sehen, bei den Post´s, wo die Einsazdauer mit angegeben ist. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.05.2009 16:27
Ich sollte aber dazusagen, daß ist meine Interpretation der News und eine Vermutung von mir. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 21.05.2009 16:28
Man sieht es aber, z.B. bei meinen. Mit LF 16TS ging es schneller. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.05.2009 20:19
Ging es wirklich schneller? |
|
Geschrieben am 21.05.2009 20:46
@Indi112: Aber alle schreiben das es mit dem LF 16 TS schneller geht! Also is doch was dran! |
|
Geschrieben am 21.05.2009 22:14
Also mein Verständniss ist da irgendwie blockiert. Ein LF 16-TS wird dein Einsatz sicher schneller und effektiver als ein LF 20/16 abarbeiten, allerdings, warum wird das 10/6 da außer acht gelassen? Dieses Fahrzeug verfügt ebenfalls über eine PFPN (TS) die genau so effektiv ist wie die vom 16 TS. Mit dem 20/16 verstehe ich es ja, die Kiste hat keine PFPN (TS), wird also schwierig da mit den Sauglängen in den Keller zu kommen |
|
Geschrieben am 21.05.2009 22:16
Also wenn der Keller nich grad mindestens nen halben Meter unter Wasser steht, ist es in der Realität eigentlich total egal, mit was für nem Auto man da hin fährt, dann kann man meist eh nur ne Tauchpumpe einsetzen, un die könnte man nebst 2 Schlaucjen sogar mit nem PKW zum Einsatz bringen. Dannach hilft dann eh nur Warten oder am Ende nen Wassersauger (falls vorhanden) und mit Schiebern nachschieben. Hab während meiner ganzen Feuerwehrzeit erst 2 mal nen Keller gehabt, wo sich wirklich ne TS gelohnt hat, und die Finger reichen bei mir zu Jahre zählen schon lange nich mehr hin.... hoffe, dass sich das Spiel hier auch nen bischen an der Realität orientiert, hat Sebastian ja sonst eigentlich auch überall super hinbekommen. |
|
Geschrieben am 22.05.2009 00:03
Ich schick da einfach 1 LF 20/16 hin, das reicht. |