LF20/16 VS LF 16-TS
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » LF20/16 VS LF 16-TSBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 05.10.2009 21:49
LF20/16 VS LF 16-TS
Da ich mich mit deutschen Feuerwehrfahrzeugen nicht sooo gut auskenne und auch aus dem WIKI nicht wirklich schlau geworden bin hier eine Frage bezüglich LF20/16 bzw LF16-TS. Kann das LF20/16 die selben technischen Einsätze erledigen wie das LF16-TS? Oder ist es besser man schickt zu Baum auf Straße usw das LF16-TS. |
|
Geschrieben am 05.10.2009 21:57
Das LF-16 TS arbeitet den Einsatz geringfügig schneller ab. Ich hab selber nur LF 20, keine TS und schick die auch zu dem Baumeinsatz (eh mit RW) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.10.2009 21:57
LF 20/16 fährt schneller, hat einen Tank und ist vorwiegend gut im löschen, kann man aber überall hinschicken und ist da im spiel ein allrounder |
|
Geschrieben am 05.10.2009 22:20
Danke für Hilfe ! Dann werd i mein LF16-TS in wind schießen |
|
Geschrieben am 05.10.2009 22:26
würde ich nicht machen,weil wie es schon geschrieben wurde auch so seine vorteile hat? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.10.2009 22:28
und was neues kostet wieder - also lieber noch wachen und credits sammeln und dann übers verschrotten nachdenken.... soo schlecht is dann auch nicht! |
|
Geschrieben am 05.10.2009 23:07
Kannst auch dazu mal hier rein schauen: |
|
Geschrieben am 06.10.2009 10:43
laut der norm hat das lf 20/16 hydraulische rettungsgeräte nützt zwar nich ist aber besser beladen als das lf 16 ts das ist auch eig nur vom fahrzeug kat schutz |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.10.2009 11:46
Bessere Beladung für Technische Hilfeleistung ja für den Brandeinsatz nein. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.10.2009 11:49
Wer nachsehen will hier die beiden Links zur Normbeladung (laut Feuerwehrschule Regensburg): |
|
Geschrieben am 06.10.2009 13:40
LF 20/16 fährt schneller, hat einen Tank und ist vorwiegend gut im löschen, kann man aber überall hinschicken und ist da im spiel ein allrounder LF 15-TS fährt nicht so schnell, hat aber mehr pumpleistung -> besser für keller auspumpen und arbeitet unwettereinsätze (baum auf xy, keller unter wasser) schneller ab, löscht aber nicht so gut wie das 20/16, weil ja kein tank und deswegen hydrant und das dauert ích persönlich hab lieber 20/16, weil ich das gefühl habe, die zeit die das 16-TS schneller beim arbeiten ist, holt das 20/16 beim fahren herein, aber das ist geschmackssache und diskussionen zum thema welches LF ist besser gibts auch schon genug... Das LF 16-TS hat eine Pumpenleistung von 1600 Litern pro Minute bei 8 Bar. Das LF 20/16 hat eine Pumpenleistung vom 20000 Lietern pro Minute bei 10 Bar. Also ist das LF 20 Leistungsstärker. Das LF 16/12 hat die gleiche Pumpenleistung wie das LF 16-TS. laut der norm hat das lf 20/16 hydraulische rettungsgeräte nützt zwar nich ist aber besser beladen als das lf 16 ts das ist auch eig nur vom fahrzeug kat schutz das stimmt nicht ganz: Bei unserem LF 20/16 mussten wir noch ein ELEKTRISCHES Rettungsgrät draufbasteln. Hydraulisch hat kein der LF 20-ger in Kiel. Lediglich die HLF's |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.10.2009 13:54
das stimmt nicht ganz: Hydraulisch hat kein der LF 20-ger in Kiel. Lediglich die HLF's das ist nicht nur in Kiel so sondern bei uns in Rheinlandpfalz fast Landesweit (Ausnahmen bestätigen ja die Regel!!!) so! |
|
Geschrieben am 06.10.2009 15:50
|
|
Geschrieben am 09.10.2009 11:33
vorteil ist wenn man ein GW/L2 Wasser hat kann man auch ein LF/16-TS schicken da der gw/l 2000 meter b schläuche hat und sop kann eine gute wasser versorgung hergestellt werden |
|
Geschrieben am 09.10.2009 11:42
was sind die vorteile bei einem ELW? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.10.2009 11:50
Das er die Koordinierung der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle übernimmt! |
|
Geschrieben am 09.10.2009 12:30
was noch? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.10.2009 12:32
les halt nach: http://wiki.feuerwache.net/wiki/ELW_1 |
|
Geschrieben am 09.10.2009 12:39
danke |