Techn. Hilfeleistung mit LF 20/16
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Techn. Hilfeleistung mit LF 20/16Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.02.2010 17:12
Techn. Hilfeleistung mit LF 20/16
Hat das LF 20/16 eine techn. Hilfeleistungsausrüstung? |
|
Geschrieben am 19.02.2010 18:07
Wenn es einen TH-Satz hätte, wäre es ein HLF. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.02.2010 18:52
Nein Grisu, lange nicht immer. Ich habe schon viele Verkehrsunfälle und Auffahrunfälle ohne RW und GW-Öl abgearbeitet. Er (RW) wird zwar in mehr als der Hälfte der Fälle Nachgefordert und daher schicke ich eigentlich immer einen mit, aber man kann diese Einsätze mit etwas Glück auch ohne abarbeiten. |
|
Geschrieben am 19.02.2010 18:56
Das war bei kleineren Hilfeleistungen (Baum auf Straße, Keller voll) |
|
Geschrieben am 19.02.2010 19:03
Warum soll ein LF 20/16 kein Hilfeleistungs Satz haben? Das hat nichts mit dem Namen zu tun. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.02.2010 11:08
Eigentlich hat es keines, da es ein Löschfahrzeug ist. Wir in unserer FW haben auf einem LF 16/12 auch technische Hilfeleistung (Türöffnungswerkzeug usw.) und auch Verkehrsunfallmaterial (Speizer, Schere, Stempel usw.) vorhanden. |
|
Geschrieben am 20.02.2010 14:01
Roule, es ist im RL durchaus üblich, dass auch ein LF (LöschGRUPPENfahrzeug) über einen Hilfeleistungssatz in der Zusatzbeladung verfügt, auch wenn er nicht zur Normbeladung gehört. Der Vorschlag zum HLF wird hier diskutiert: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.02.2010 14:55
die 60 % hab ich von einer "Studie" in der ich 40 VUs angeschaut habe und die nachforderungen aufschrieb. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.02.2010 17:41
laut der landesfeuerwehrschule regensburg besitzt ein lf 20/16 als normbeladung ein kombigerät als rett.satz. |
|
Geschrieben am 23.02.2010 16:19
wir haben ein TLF 16/25 auf der wache und selbst das hat ein wenig TH-Material draus unter anderen Schere/Spreizer |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.02.2010 16:53
wir haben ein TLF 16/25 auf der wache und selbst das hat ein wenig TH-Material draus unter anderen Schere/Spreizer ist ja schon Richtig, es handelt sich hierbei aber um Zusatzbeladung, bei der Normbeladung ist der Rettungssatz nicht bei, bei entsprechender Gewichtsreserve kann man ja noch diverse Module zuladen, was das ist, stellt sich an die Anforderungen jeder einzelnen Wehr. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.02.2010 18:43
warum ein tlf zu nem lf machen? |
|
Geschrieben am 23.02.2010 18:57
warum ein tlf zu nem lf machen? hää? was willst du denn jetztß?? lol das is zusatz ausstattung hat doch dein vorredner bereits erwähnt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.02.2010 22:27
dann frag ich halt mal so: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.02.2010 13:05
naja vllt lag es daran das wir bevor wir unser hlf bekommen nur nen lf bezeichnung kA hatten zudem kommt noch das wir ne schwerpunkt wache sind oder wie man das nennt deswegen haben wir zusätzlich noch einen ABC-Erkunder und n gwg-2 |