TLF 20/40

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » TLF 20/40
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Duffy171

Hauptfeuerwehrmann

Duffy171

Geschrieben am 17.10.2009 10:18 Zitieren Beitrag melden

naja, mehr als ein rohr kann man zu dritt eh kaum besetzen^^

 

Dominikl

Stv. Gruppenführer

Dominikl

Geschrieben am 17.10.2009 11:40 Zitieren Beitrag melden

außerdem sind aufm tlf nur zwei c- und 1-b Strahlrohr drauf.
Geschweige denn von nem Hohlstrahlrohr.

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 17.10.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

außerdem sind aufm tlf nur zwei c- und 1-b Strahlrohr drauf.
Geschweige denn von nem Hohlstrahlrohr.


Des kommt wohl auf die individuelle Beladung an...

kleinerzet

Stv. Wehrführer

kleinerzet

Geschrieben am 18.10.2009 19:47 Zitieren Beitrag melden

erstens wir haben hier ein spiel
und 2. sag ich nur dachwerfer

Feuerfighter99

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 18.10.2009 23:16 Zitieren Beitrag melden

@Duffy171
Jo,könnte ja nur ein stück Papier am brennen gewesen sein

Feuerfighter99

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 18.10.2009 23:17 Zitieren Beitrag melden

DACHWERFER???????

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 18.10.2009 23:41 Zitieren Beitrag melden

`türlich Dachwerfer.
Durchs Fenster rein und Du spülst alles was brennt auf der anderen Seite locker wieder raus ...

Anschließend für 3 Wochen nen ordentlichen Bautrockner in die Wohnung. Alles wieder gut ... ;-)

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 18.10.2009 23:44 Zitieren Beitrag melden


Ja, genau.
Dazu gibts die sicherste Methode, festzustellen, ob das Feuer wirklich aus ist:
- Wassertemparatur am Strahlrohr messen
- Wassertemperatur dort Messen, wo es aus dem Brandobjekt wieder austritt.
- Wenn die Temperatur am Austrittsort kühler ist als am Strahlrohr, ist das Feuer aus.

Für diese Löschmethode sind Dachwerfer bestens geeignet.

Feuerfighter99

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 19.10.2009 00:07 Zitieren Beitrag melden

aso ja dann

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.10.2009 00:09 Zitieren Beitrag melden

Wenn man das Fahrzeug günstig aufstellt, könnte man sogar aus dem Keller eine Wasserentnahmestelle machen. So könnte man das Löschwasser immer schön im Kreislauf fahren und bräuchte nicht so viel aus dem Hydrantennetz zu entnehmen.
Der Umweltgedanke zählt und über solche Kleinigkeiten wie Trümmerschatten sehen wir mal großzügig hinweg ... ;-)

Hinterher hätte unser Opfer, äh, nee, Hilfesuchender mein ich, sogar noch nen eigenen Pool oder Angelteich im Haus. Wer hat das schon ?

peterLudolf

Zugführer

Geschrieben am 19.10.2009 00:21 Zitieren Beitrag melden

kannst nur hoffen das derjenige nen tauchschein hat oder zumindestens nen guter schwimmer ist da er sonst womöglich wärend der löscharbeiten in seinem pool ähm ich meine keller ertrinkt^^

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 19.10.2009 00:21 Zitieren Beitrag melden


ja, wenn man das Wasser im Kreis pumpt, funktioniert die Temperaturmess-Methode allerdings nicht mehr, da sie durch die Pumpentemperatur verfälscht wird.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.10.2009 00:28 Zitieren Beitrag melden

Ich glaube nicht, dass das ein Problem wird.

Im Keller steht doch meist auch ne Kühltruhe. Mischt Du einfach ein paar tiefgefrorene Hähnchen und Pizzas mit bei. Dann passt das schon. Lass den Saugkorb weg und die kühlen sogar die Pumpe noch etwas.

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 19.10.2009 00:29 Zitieren Beitrag melden


Stimmt.
Darum sind viel mehr GW-Taucher bzw. GW-Wasserrettung nötig.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.10.2009 00:32 Zitieren Beitrag melden

Wäre mit dem TLF zusammen für Wohnungsbrände ein schlagkräftiges Gespann ...

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 19.10.2009 00:33 Zitieren Beitrag melden


auf jedenfall.

Mann müsste den Wasserfluss so massiv gestalten, das verletzte oder vermisste personen nach unten geschwemmt werden würden.
Dort könnten Sie dann von den Einsatzkräften des GW-Taucher/Wa-Rett gerettet werden.

Oder man müsste mit der Wasserwacht oder DLRG kooperieren.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.10.2009 00:39 Zitieren Beitrag melden

Uih, ich glaub das wird schwierig durchzusetzen sein.

Denn dafür ist schon ein sehr geübter Umgang mit dem Wenderohr nötig. Dafür müsste es dann einen eigenen Lehrgang geben und Du weißt ja vermutlich, wie die Ausbilder an den Feuerwehrschulen meistens drauf sind.
Die sperren sich schon gerne mal gegen neue Einsatztaktiken und setzen auf die ollen Kamellen wie Innenangriff und so´n Gedöns.

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 19.10.2009 00:42 Zitieren Beitrag melden


Durch den Innenangriff kann die moderne Technik überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommen.
Völlig überbewertet.

Den Strahl von mehreren schweren Werfern bündeln und auf das Fenster richten wo es rausqualmt, "Wasser Marsch" und warten, bis das Brandgut unten rausschwimmt.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 19.10.2009 00:46 Zitieren Beitrag melden

Genau, und immer Fenster für Fenster nacheinander, damit am gewünschten Ort auch die volle Wirkung zur Geltung kommt.

shittingbull

Zugführer

shittingbull

Geschrieben am 19.10.2009 00:48 Zitieren Beitrag melden


Am besten funktioniert das, wenn die Türen der Räume geschlossen sind, dann kann der Wasserpegel im Raum entsprechend ansteigen und wirken.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »